Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Zu schwache bzw. defekte Handbremse?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe festgestellt, dass ich bei meinem A2 mit angezogener Handbremse fahren kann, ohne dass der Wagen dabei größeren Widerstand leistet. Bei meinem vorigen Wagen, der mehr als doppelt so schwer und einen über 200 PS starken Motor hatte, war das nicht so einfach möglich. Ist das normal beim A2 oder ist die Handbremse defekt?

Geschrieben

Je nachdem wie alt die Handbremsseile sind können die innen so vergammelt sein, dass du am Hebel ziehen kannst wie ein Stier aber die Karre trotzdem nicht hält. Mein Test bei meinen Autos und denen von Freunden ist immer ob die Karre auf der Tiefgaragenrampe hält nachdem ich von der Fußbremse gehe. Bei meinem Jetta habe ich die Bremse hinten gewechselt wegen schwacher Handbremswirkung aber gut wurde es erst nachdem die Seile getauscht waren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Handbremsseile scheuern sich meistens an den Aufhängungen an der Hinterachse auf (ist nur ein gebogener Draht) und dann rosten sie innen fest

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

was für eine Bremse hast Du denn hinten?

Scheibenbremse oder Trommelbremse?

Ursachen gibts da viele wobei das mit den Handbremsseilen eher unwahrscheinlich ist da man das am Handbremshebel merken würde da er dann am Anfang ohne Widerstand nach oben gehen würde.

Bei Scheibenbremsen kann die Verzahnung am Bremssattel kaputt gehen und bei Trommelbremsen können die Hebel am Bremsbacken festsitzen oder die Radbremszylinder undicht sein was auch den Effekt hat dass die Bremse rutscht und nicht mehr zieht.

Am besten aufmachen.

Gruß Ragman

Bearbeitet von Ragman
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Zu schwache bzw. defekte Handbremse?
Geschrieben

Schlappe Handbremsen gehören ja beim A2 zu den wesentlichen HU-Killern. Neben einer verschlissenen / korrodierten Seilzugmechanik kann es auch an einer Schwergängigkeit des Nachstellmechanismus liegen. Hatte ich zuletzt, als mein A2 beim Schraubertreffen in Lippetal war. Also Trommel runter und alles mit Bremsenreiniger spülen. Und nicht dem vermeintlichen "Trick" verfallen, dort irgendwas zu fetten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Kühlwasserschlauch

    2. 1

      Kühlwasserschlauch

    3. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    6. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    7. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.