Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Getriebe schwächelt - Bitte um Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Fangemeinde,

 

so viele Reparaturen hat unsere schöne Kugel nun schon angesammelt, und die teuren werden dabei einfach nicht weniger. Zuletzt ein Satz PDI-Korpushalter, damit der Kleine überhaupt wieder vernünftig anspringt. Davor ein neuer Turbolader, der meiner Tochter auf Urlaubsreise abgeraucht war. Plus neue Kupplung, neue Antriebswellen, etc .

 

Und nun ein jammerndes Getriebe, weil das Lagerspiel im Differential  nach "gerade erst" 385.000 km nun eindeutig doch zu groß geworden ist o.O

 

Meine Hoffnung liegt zurzeit im Finden eines besseren Ersatzgetriebes, sodass ich das defekte in Ruhe selbst werde neu aufbauen können. Denn für eine Hauruck-Überholung fehlt mir die Zeit, beim Profi dürfte es viel zu teuer werden.

 

Hat womöglich jemand von Euch noch ein nicht mehr benötigtes aber noch gutes 5-Gang Schaltgetriebe für den 1.4 Tdi AMF zu Hause rumliegen, oder kennt jemanden, der eins übrig hat?

 

Bin auch für weitere Vorschläge offen, die unserer Kugel noch ein langes Leben werden bescheren können. Denn die halbe Million wollen wir schon noch schaffen, bevor das Getriebe uns mit Zahnausfall stoppen wird.

 

Danke schon jetzt für Eure Hilfe....

 

Liebe Grüße aus der Südwestpfalz

Michael 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Versysdriver
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Getriebe schwächelt - Bitte um Hilfe
Geschrieben

Schon frisches Öl drin?

 

ewq bekommt man teilweise hinterhergeworfen, sowas billig kaufen und „schön“ machen, wenn du das selber kannst ist das die beste/günsigste Lösung.

Geschrieben

Ja, Getriebeöl wurde natürlich regelmäßig gewechselt.

 

EWQ findet man in der Bucht gewerblich "generalüberholt" in Polen schon für deutlich unter 400€ im Tausch. Aber ob das viel taugen kann?

Geschrieben

Wir haben, in Polen, Einspritzventile überholen und umbauen lassen. Die waren erstklassig!

Natürlich kann man das nicht 1zu1 auf Getriebe übertragen. 
Aber normalerweise machen die Polen gute Arbeit. 
Und, wie @Durnesssschon geschrieben hat, diese Getriebe bekommt man bei vielen Verwertern für wenig Geld. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

wollte mal vom Ausgang der Aktion berichten....

Habe mich für ein in Polen überholtes EWQ Getriebe entschieden. Der Anbieter nennt sich Firma "Gearschift" und ist auf den gängigen Portalen sehr präsent mit guten Bewertungen. Genau 400€ inklusive Fracht hab' ich bezahlt, innerhalb 1 Woche wurde geliefert.

 

Der 1. Versuch allerdings schlug fehl. "EWQ" war auf dem Getriebegehäuse von Hand nachträglich eingeschlagen worden, nachdem die Stelle abgefeilt worden war. Es gab Unterschiede am Gehäuse, Flansche der Antriebswellen wurden vom Fahrer vor Ort vom Altgetriebe umgebaut, da nicht passend. Ich war mehr als skeptisch, musste es aber notgedrungen auf einen Versuch ankommen lassen. "Passt ganz bestimmt so" hat sich jedoch als falsch herausgestellt, es passte eben nicht und musste wieder raus. Große Enttäuschung also und Reklamation beim Anbieter GEARSHIFT.

 

Der reagierte zum Glück verständnisvoll und ebenso enttäuscht wie ich es war. 1 Woche später war das zweite EWQ Getriebe da, diesmal mit originaler und unveränderter Typenbezeichnung. Das sah eindeutig besser aus und ist es auch. Wenngleich ein Gewinde der Motorstütze defekt war, welches per HeliCoil Einsatz repariert werden musste - das hätte man bei der Überholung sehen müssen. Nun ja, was will man bei dem Preis groß erwarten.

 

Das Getriebe passte aber und funktioniert einwandfrei. Welch ein Unterschied zu vorher, der Tdi läuft nun viel leiser. Ausgeschlagene Differentiallager hören sich wirklich übel an - nun ist endlich wieder Ruhe in der Alukugel. Das leichte Schütteln beim Bremsen von den schlackernden Antriebswellen ist nun auch weg, der bereits kürzlich erneuerten Kupplung wurde nun noch ein neuer Zentralausrücker, Nehmerzylinder und Kugelbolzen spendiert. 

 

Nun fährt unser Brummelchen fast wie neu, macht wieder Spaß. Nach ein paar hundert Kilometern gibt's noch einen Getriebeölwechsel zur Sicherheit. Es geht also weiter in Richtung Oldtimer 😉

 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wackle dazu einfach von Hand an den getriebeseitigen Flanschen beider Antriebswellen. Meine hatten ordentlich spürbares Lagerspiel. Das ATG hatte dann keins mehr und läuft bis heute problemlos.

Bearbeitet von Versysdriver
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi,  ich habe auch ein Getriebeproblem bei meinem AMF 1.4 tdi mit 376 tkm:

ich hatte kürzlich  das Problem dass ab dem 2. kein gang mehr reinging,

1.,2.und rückwärts ging, 3.,4.5,. nicht, nach anhalten gings dann wieder.

war früher schon 1-2x das die oberen gänge extrem gehakt haben, ging dann aber auch nach ein paar mal versuchen gleich wieder.

als wäre was blockiert, muss ich mich langsam vom getriebe verabschieden?

grüße

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.