Zum Inhalt springen

Reichweite mit Reserve und folgend Betankung in 5-Liter-Schritten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Wuerzburger:

35 Liter 

bei 33 Liter tut man sich schwer und ich musste ständig den kleinen Stift Richtung Tankklappe ziehen um die 35 Liter reinzukommen

 

Der Zeiger müsste meiner Meinung nach bei vollem Tank etwas weiter nach Rechts auf "1/1" stehen.

Ganz genau kann man es mit Hilfe der Stellglieddiagnose (z.B. mit VCDS) sehen. Dabei sollte der Zeiger genau auf "1/2" stehen.

Der Zeiger könnte dann wenn es stört auch manuell auf der Welle justiert werden (nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, d.h. fast einmal rum drehen wenn der Zeiger zu weit links steht).

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Der Zeiger müsste meiner Meinung nach bei vollem Tank etwas weiter nach Rechts auf "1/1" stehen.

Ganz genau kann man es mit Hilfe der Stellglieddiagnose (z.B. mit VCDS) sehen. Dabei sollte der Zeiger genau auf "1/2" stehen.

Der Zeiger könnte dann wenn es stört auch manuell auf der Welle justiert werden (nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, d.h. fast einmal rum drehen wenn der Zeiger zu weit links steht).

 

Ich habe zu lange gebraucht und der Motor wurde kalt, nach dem losfahren und dadurch dann gestiegener Temperatur ging dann die Nadel direkt auf den voll strich, die Aktion war für mich einfach wichtig um zu wissen wo wieviel Liter sind und auch um zu wissen wie weit ich mit der Reserve komme , gut ich werde niemals in die Situation kommen tatsächlich mit der Reserve zu fahren da ich sozusagen mein Benzin depo zuhause hab bzw reichlich Kanister mit E85 

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Reichweite mit Reserve und folgend Betankung in 5-Liter-Schritten
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 9.10.2022 um 16:48 schrieb Phoenix A2:

 

Der Zeiger müsste meiner Meinung nach bei vollem Tank etwas weiter nach Rechts auf "1/1" stehen.

Ganz genau kann man es mit Hilfe der Stellglieddiagnose (z.B. mit VCDS) sehen. Dabei sollte der Zeiger genau auf "1/2" stehen.

Der Zeiger könnte dann wenn es stört auch manuell auf der Welle justiert werden (nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, d.h. fast einmal rum drehen wenn der Zeiger zu weit links steht).

 

Und wenn man kein vcds braucht oder nicht dafür unnötiges Geld ausgeben möchte?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Wuerzburger:

Und wenn man kein vcds braucht oder nicht dafür unnötiges Geld ausgeben möchte?

Wenn man einen 20 Jahre alten A2 fährt, braucht man VCDS.

Die Fehlersuche ohne VCDS ist oft sehr mühsam.

Und, ja es ist sehr viel Geld, aber nach ein paar erfolgreichen Diagnosen  schnell bezahlt.

Ich möchte es nicht mehr missen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Schwabe:

Wenn man einen 20 Jahre alten A2 fährt, braucht man VCDS.

Die Fehlersuche ohne VCDS ist oft sehr mühsam.

Und, ja es ist sehr viel Geld, aber nach ein paar erfolgreichen Diagnosen  schnell bezahlt.

Ich möchte es nicht mehr missen.

 

vor 1 Minute schrieb Schwabe:

Wenn man einen 20 Jahre alten A2 fährt, braucht man VCDS.

Die Fehlersuche ohne VCDS ist oft sehr mühsam.

Und, ja es ist sehr viel Geld, aber nach ein paar erfolgreichen Diagnosen  schnell bezahlt.

Ich möchte es nicht mehr missen.

Ich möchte kein Schleichwerbung machen aber Autoaid reicht mir vollkommen aus , funktion inklusive Drosselklappe anlernen das reicht mir 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Wuerzburger:

 

Ich möchte kein Schleichwerbung machen aber Autoaid reicht mir vollkommen aus , funktion inklusive Drosselklappe anlernen das reicht mir 

 

Schau mal ob du bei den Sonderfunktionen einen Stellgliedtest findest und führe ihn für das Kombiinstrument aus (sollte laut Autoaid-Doku ab der Version "Pro" gehen).

Das ist die oben mit Stellglieddiganose beschriebene Funktion.

Geschrieben
Am 3.3.2023 um 16:47 schrieb Schwabe:

Wenn man einen 20 Jahre alten A2 fährt, braucht man VCDS.

Die Fehlersuche ohne VCDS ist oft sehr mühsam.

Und, ja es ist sehr viel Geld, aber nach ein paar erfolgreichen Diagnosen  schnell bezahlt.

Ich möchte es nicht mehr missen.

 

Gibt's auch günstig bei Ali, 20-30€ inkl. Kabel, funktioniert 1a ... Das Geld ist da also keine ernsthafte Hürde.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.