Suse Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo ! Habe meinen A2 seit August. Er ist ein knappes 3/4 Jahr alt und wie das anfangs immer so ist, nimmt man es mit der Pflege sehr genau Hat sich mal jemand näher mit diesen Nano-Produkten beschäftigt ? Sind die wirklich so gut, wie es immer aussieht ? Wo es jetzt auf Herbst und Winter zugeht, möchte ich dem Kleinen schon irgendwie lackmässig etwas Gutes tun. Aber nehme ich nun so eine Nano-Versiegelung oder poliere ich ihn einfach vorm Herbst und Winter mal ? Kann jemand Produkte empfehlen ? Wie gesagt, der Lack ist noch kein Jahr alt. Möchte nur einfach von Anfang an alles richtig machen Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 suche mal im googel oder hier im forum nach "liquid glass".... es gibt zwar ein paar gegner dieser lackpflege, aber ich bin sehr zufrieden damit weitere infos gibts >>hier<< Zitieren
MMMM Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo, Dein Auto ist kein Jahr alt, ich wurde nicht polieren nur aufwachsen mit „Sonax Xtreme LiquidWax 1“ (gibt’s z.B. bei ATU 14,95 €), “Liquid Glass“ ist auch nicht schlecht, aber zu teuer. Gruß Peter Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo Suse, habe bei meinem 'SONAX Xtreme Polish+Wax Nano Pro 2' verwendet und bin recht zufrieden. (Auto Testurteil: sehr gut, 7/2005 bzw. AutoBild vorbildlich: Testsieger, 15/2005.) Habe allerdings, weil auch meiner nur knapp ein Jahr alt ist, dieses Zeug nur ganz dünn aufgetragen und entsprechend leicht nach trocknen 'abwischen' können. Wenn man schwarze Kunststoffteile erwischt hat, sollte man darauf achten, es gründlich abzuwischen (geht problemlos); lediglich übersehene Reste hinterlassen eventuell Flecken. Preis bei real o.ä. knapp unter 14 € für 500ml. Zitieren
Gast HelmutHorn Geschrieben 26. Dezember 2005 Geschrieben 26. Dezember 2005 Hallo Suse Ich habe meinen A 2 seit Sommer 2003 und behandle meine Knutschkugel nur mit Number One Acrylversiegelung mit Nano- Technologie. Ich habe das Zeugs vom TV Sender HSE - Autopflege. Ist sehr gut und völlig einfach anzuwenden. Gruß Helmut Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 26. Dezember 2005 Geschrieben 26. Dezember 2005 ich lass mein kleinen 2 mal jährlich vom spezialisten mit carnabu-wachs behandeln, steht danach da wie neu. trotz seiner schon 4 jahren GreeZ Andi Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 26. Dezember 2005 Geschrieben 26. Dezember 2005 was kostet diese behandlung und wo kann man das machen lassen? Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 26. Dezember 2005 Geschrieben 26. Dezember 2005 also ich bin ja aus landkreis eichstätt aber ich lass es in neuburg an der donau immer machen, ich arbeite da auch in neuburg, denn bring ich in der früh hin und am abend hol ich ihn wieder ab. mehr info unter: http://www.Mr-Clean-fahrzeugpflege.de/ zahle pro behandlung 100€ aber die sind für mein auto gut angelegt GreeZ Andi Zitieren
A2Kai Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Um das Thema wieder etwas aufzufrischen Ich schuch nach einem Lackschutz für meinen kleinen der 8 Monat alt ist. Dieser ist nur auf der AB zuhaus und steht in der Tiefgarage. Ich hätte gern etwas Wasserabweisendes das eine Schutzschicht gegen Steinschläge bringt. sollte ich mir jetzt besser "SONAX Xtreme Polish+Wax Nano Pro 2" oder "Liquid Glass" kaufen? Was muss ich beim verwenden beachten? Gibt es irgendwelche Tücher die ich dafür verweden kann? Gruß Kai Zitieren
Bruno Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 also gegen Steinschläge schützt keine Politur was... Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Original von BrunoPartikelfilter! Wozu? Um gesund zu bleiben, künftige Gesundheits- und Umweltkosten nicht (auch noch deswegen) ins Unermessliche steigen zu lassen, nachfolgenden Generationen mindestens die gleichen Rechte einzuräumen, wie wir sie für uns (selbstverständlich) fordern u.v.a.m. Auch wenn OT, aber es musste mal gesagt werden. Zitieren
redrock Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Es kommt immer darauf an wie oft man zum Waschen fährt... Also eine richtige Versieselung kostet beim Profi ca. 600€ je nach Fahrzeug (Hat mein vater bei seinem Porsche). Wird erst x-mal poliert dann wird das Wunderzeug aufgetragen, der Schmutz perlt mit Wasser sofort ab. Die geben eine Garantie bis 120tkm glaube ich. Dann muss man es erneuern, solange reicht aber dann IMMER einmal Dampfstrahler... gruß Redrock Der für 600flöten lieber Winteralus in 17'' kauft.... Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Original von redrockDer für 600flöten lieber Winteralus in 17'' kauft.... ... wenn die Werterhaltung über 120.000 Km garantiert stimmt, wäre es sicherlich interessant; am Besten aber wohl gleich beim Neuwagen. Zitieren
Gast Ge.Micha Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 ch habe mir Gestern bei einem Fahrzeugaufbereiter ein Angebot machen lassen....eher Spasseshalber. Aus dem Fahrzeug würde jeder Kratzer auspoliert,grössere Kratzer, wir haben einen am Heck, per Smartrepair ausgebessert. Dann würe ein Spezialversiegeler aufgetragen der 6 jahre lang einen Nanoeffekt garantiert, waschen kann man den Wagen einfach mit einer Pflegeemulsion, Dreck würde nicht mehr haften. Haken an er Sache:rolleyes: 500,- € kostet der Spass mit der oben erwähnten Garantie....allerdings wäre der Lack mehr oder weniger wieder von neuwertigem Zustand. Gibt es jemanden der so etwas gemacht hat, hat es sich gelohnt oder ist es besser regelmäßig händisch nachzupflegen (wachs). Zitieren
audi-man18 Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 so weit ich weiß, sind die benze ja auch mit einem nanolack versehen... wenn ich den wagen von meinem opa angucke, sieht der nach gewissen schlechtwetterfahrten mind. genauso schlimm aus wie usnere "normalen" fahrzeuge Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 So ne Nanoversiegelung ist schon toll und hat mit den Produkten, die man an der Tanke kaufen kann, auch nur wenig gemein. Karosserie muss vorher komplett entfettet werden, dadurch ergibt sich eine recht lange Haltbarkeit. 6 Jahr finde ich jedoch hoffnungslos optimistisch, dazu bist an die Reinigungsemulsion gebunden und kannst somit keine Waschenlage ohne Garantieverlust aufsuchen. Fazit: Geb lieber 150€ für ne Poliermaschine, anständige Politur und ein vernünftiges Wachs aus. Dazu nen Zehner für nen Lackstift, oder, wenn dir das zu unprofessionell ist, nen Hunderter für den Smartrepairer. Zitieren
Gast Ge.Micha Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 @audi-man 18 Soweit ich weis ist nicht zwangläufig jeder MB Nano versiegelt. @ Nachtaktiver Eine Poliermaschine habe ich, nur in Laienhänden kann man damit auch viel verunstallten statt verbessern:o Im Moment lasse ich bei uns an der Waschstrasse regelmäßig handwachsen,der effekt ist nicht der schlechteste. Bei dieser Nanoversieglung darf man nach aussage des Aufbereiters weiterhin in eine Waschstrasse. Ich versuche morgen mal das Prospekt hochzuladen. Was mich stört sind die 500.-......das ist schon eine menge Geld, allerdings dient sie dem Werterhalt des Auto. Zitieren
audi-man18 Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 hm.. mein opa fährt ne c-klasse der letzten generation mit afcelift..soweit ich weiß, hat das ding nanolack..ist ja auch egal.. ich würd auch lieber einmal mehr polieren Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 @Micha: Wenn du nicht gerade Schleifpaste nimmst und nicht drückst wie Sau, kein Problem. Habe schon einige Fahrzeuge mit Sonax LackReiniger und der Maschine aufgearbeitet, war bei allen bitte nötig und bei allen wurde es wirklich gut. Würde ich aber nur machen, wenn der Lack unansehnlich ist. Den A2 hab ich so noch nie hergenommen, der wird nur gewachst oder maximal mit der Hand poliert. Reicht bis jetzt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.