krankenbruder Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Hallo, hab ein etwas dummes Problem mit meinem A2. Gestern habe ich einen Rücksitz ausgebaut, alles verlief normal. Doch bei Einbau dann die Überraschung: er geht nicht mehr rein. Nach genauerer Betrachtung und im Vergleich mit dem noch funktionsfähigen Sitz fällt folgendes auf : Der Bolzen, der den Sitz verriegeln soll befindet sich in der schon verriegelten Stellung; deswegen keine Chance ihn einzubauen. Bis jetzt habe ich es leider nicht geschafft, ihn zu entriegeln. Hoffentlich versteht ihr was ich meine, etwas schwer zu erklären. Hat da jemand eine Lösung ? Ein dreisitzer ist auf Dauer auch nicht das wahre. Vielen Dank Zitieren
A2[Tina] Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Hallo und willkommen im Club, mein Kleiner hatte das gleiche Problem. Ich denke das Du diese Kugeldinger am Sitz meinst?! Mein Kleiner war dafür 3 1/2 (!!!) Tage in der Werkstatt. Die Bolzen wurden getauscht. Eigentlich keine große Sache, aber die Dinger haben wohl kronischen Lieferrückstand. Allerdings frag ich mich nur warum, weil mein Freundlicher meinte, daß sowas ja praktisch nie vorkommt. Kurz und gut, da kannst Du selber nix dran machen (Es sei denn Du willst es unbedingt selber probieren). Mußt Du zum Freundlichen fahren und tauschen lassen! Kann allerdings nicht sagen, was der Spaß kostet, denn bei mir war es auf Garantie. Viele Grüße Tina Zitieren
Martin Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Ich hatte auch mal so ein Problem, nachdem ich (erfolgreich) ausprobiert hatte, ob man den Rücksitz im ausgebauten Zustand irgendwie aufklappen kann. Danach ließ sich der Sitz nicht mehr einbauen, der Bolzen ist einfach mit einem harten metallischen Klonk aufgeschlagen, ohne einzurasten. Ich hab' dann eine halbe Stunde lang laut fluchend alles mögliche versucht, um den wieder in die Ausgangsstellung zu versetzen. Mit Zange, Betätigung aller Griffe und Scharniere. Und auf einmal hatte ich es geschafft! Was ich jetzt genau gemacht hatte weiß ich nicht mehr.... Seitdem ist der Sitz wieder ganz normal, und ich werde mich hüten, nocheinmal den Sitzarretierungsmechanis versuchen zu überlisten ... Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Man muss dabei den Sitz ganz einfach wie im (noch) eingebauten Zustand im oberen Bereich (Kopfstütze) ganz stark niederdrücken und gleichzeitig den Hebel (der im eingebauten Zustand im Kofferraum ist) nach oben ziehen. Das ist alles. Zumindest hat es bei mir so funktioniert. Zitieren
krankenbruder Geschrieben 22. August 2003 Autor Geschrieben 22. August 2003 Vielen Dank euch allen, und ganz besonders audi_a2_tdi; es hat so wirklich funktioniert. Ist einfach ein tolles Forum für ein super Auto. Gruss aus Oberbayern Zitieren
donwolfi Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Vielen Dank audi_a2_tdi, hat prima geklappt ! Hat mich doch echt gewurmt und konnte auch nicht glauben, dass es nicht ohne €€€-Hilfe des Freundlichen geht ! Servus ! Zitieren
Typ86 Geschrieben 11. November 2007 Geschrieben 11. November 2007 Bei mir klappt das leider nicht, wenn ich mit einem Schlüssel in dem Schlitz wo normalerweise der "Entriegler" (schmaler Kunststoff, ganz aussen) rauskommt rumstochere, bekomme ich den Riegel (viereckig, Metall mit Kunststoffummantelung) heraus, dieser lässt sich aber nicht mehr mit dem Hebel hochziehen. Hat jemand einen Tip wie ich die seitlichen Kunststoffteile bruchfrei abbekomme?! Oder komme ich anders an den Mechanismus? Zitieren
bsc-optima Geschrieben 6. September 2008 Geschrieben 6. September 2008 Man muss dabei den Sitz ganz einfach wie im (noch) eingebauten Zustand im oberen Bereich (Kopfstütze) ganz stark niederdrücken und gleichzeitig den Hebel (der im eingebauten Zustand im Kofferraum ist) nach oben ziehen. Das ist alles. Super und Danke!!!! Ich hatte genau das gleiche Problem das der Sitz ohne Einbau nach hinten zu klappen ging... gruß Zitieren
bag Geschrieben 14. März 2009 Geschrieben 14. März 2009 Kann nur Danke sagen. Konnte auch die Rücksitzbank nicht mehr verriegeln. Einmal die Suche im Forum befragt, Threat gefunden, Tip gelesen und schon konnte ich mein Problem lösen. Also Danke Volker Zitieren
horch 2 Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 Bei mir war die Verrieglung an den Dornen der Unterseite auch blockiert. Man konnte den Sitz nicht mehr vollständig reindrücken. Immerhin ein sicherheitsrelevantes Problem. Bei einem Vergleichszug des Handgriffes am anderen Sitz (der ohne Probleme war), konnte ich sehen, dass der Handgriff eigentlich viel weiter rauskommt. In der Annahme, dass rechts nichts falsch sein kann, wenn es links funktioniert, habe ich nochmal richtig gezogen - gefühlt 500 Kilo - und es ging. In einem anderen Forum wird Schmierung der Mechanik im Sitz empfohlen. Nur wie komme ich da ran??? raki Zitieren
A2-D2 Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 Es hätte gericht wenn du dich auf die Rücklehne gekniet hättest, dann wäre die Verriegelung der Bolzen aufgesprungen. Zitieren
horch 2 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 eben nicht! Das wird in den bisherigen Beiträgen ja immer wieder vorgeschlagen. Meine 90 Kilo sollten eigentlich ausreichen als Rücklehnenbelastung. Was soll da erst meine Frau machen mit ihren 50 Kilo. Ausserdem geht der andere Sitz butterweich. Also nochmal - wie komme ich an die Sitzmechanik zum Schmieren? Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Du musst kräftig an dem Griff ziehen! Ich hatte das Problem auch einmal, dass der"Bolzen"nicht wieder einrasten wollte!Ich habe das Problem mit einem kräftigen ziehen an dem Griff gelöst! (Ich hoffe das Problem war gemeint;) ) Zitieren
horch 2 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Danke für die Antwort. Genau das ist es - Du musst richtig kräftig ziehen. Aber meine Frau würde es nicht schaffen, und ich möchte nicht aus dem Bett geholt werden, um den Sitz zu montieren :-) Im anderen Forum wird das gleiche Problem unter http://www.motor-talk.de/forum/ruecksitze-rasten-nicht-mehr-ein-t1232729.html?page=1#post19867365 beschrieben. Ich denke, die Schmierstofflösung klingt vernünftig raki Zitieren
Audi A2 1.4 Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Hallo, ich habe das Problem, wenn ich die Rücksitze ausgebaut habe und wieder ordnungsgemäß eingebaut habe dann fangen die Dinger bei jeder unebenheit an in der Verriegelung zu klappern. Das geht einen ziemlich auf dem Nerv Hat da jemand vielleicht eine Idee oder Rat???? Danke schon mal im Voraus Zitieren
A2-D2 Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Lehnenverriegelung oder Ladeflächenverriegelung? Lehnenverriegel: z.B. mit Klebeband die Spalte verkleinern Ladeflächenverriegelung: Sicher dass die beiden Dorne pro Sitz richtig in der Ladefläche verankert sind? Möglicherweise ist eine Seite nicht richtig drin. Zitieren
Audi A2 1.4 Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Die Rückbank sitzt fest in beiden Verriegelungen, aber klappt bei jeder Unebenheit, ist aber nur die rechte Seite. keine Ahnung was das ist . . . Zitieren
Audi A2 1.4 Geschrieben 10. April 2009 Geschrieben 10. April 2009 aha, da muss ich dann mal nach sehen. Danke und frohe Ostern Zitieren
Audi A2 1.4 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Nun fand ich das nervige Geräusch. Es ist nicht die Rückbank, es ist der Gasdämpfer auf der rechten Seite der Heckklappe. Nun muss ich mir neue zulegen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.