Zum Inhalt springen

Reparatur Stehbolzen am Boden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und schon wieder... Fäßt man was an und schon hat man ne neue baustelle/probleme!

Wollte am Boden vorne an Fahresrseite den Kabelkanal tauschen da das Teil defekt war von ne vermutlichen steinschlag Steinschlag. Jetzt ist mir der hintere Stehbolzen von der Boden abgerißen, da ist ein Loch entstanden und es kommt in innenraum wo ganze Elktronik/Steueregeräte sitzen.

Hab es nun erstmal provisorischbefestigt mit eine lange Schraube, große unterlegsscheibe, Gummischeibe und mit Bitumschnur abgedichtet.

Bin aber offen für gute reparatur ideen um es "Fachmänisch" zu reparieren!

Eine gedanke war mit Einnietmuttern aus Alu, der Bodenblech ist aber auch ganz schön  dünn. Hab aber die bedenken das es nicht wirklich halten wird, hätte erwartet das es ne bissl dicker ist. Es ist natürlich auch sehr wichtig das man hier eine Wasserdichte lösung hinbekommt, das es Stabil genug ist am Boden und weiter reißen tut.

 

DSC_1436k.jpg DSC_1437k.jpg

 

DSC_1435k.jpg

 

DSC_1434k.jpg

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb DonRon:

Hab es nun erstmal provisorischbefestigt mit eine lange Schraube, große unterlegsscheibe, Gummischeibe und mit Bitumschnur abgedichtet.

Ich finde, das ist schon eine ziemlich gute Lösung.

Aber Du könntest von innen eine passende Schraube +  großer Unterlegscheibe mit Epoxy-Zweikomponentenkleber festkleben.

Das hält bombenfest und Du hättest dann wieder einen Stehbolzen.

Geschrieben

Schraube mit großer Unterlegscheibe von innen nach Außen, darunter etwas Silikon oder vergleichbar.

Große Unterlegscheibe und Mutter von unten. Wiederum Silikon oder vergleichbar unter die Unterlegscheibe.

Dann gut festziehen.

Und wenn du jetzt die Schraube in entsprechender Länge gewählt hast kannst du den Kabelkanal

von unten wieder verschrauben

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Schraube aber bitte aus Edelstahl und das Silikon nicht essigvernetzend, dann klappt es auch mit der Alukarosse.

 

Edelstahl darf aber nicht direkten kontakt zum Alu haben da gibt es dann Kontakzkorrosion mit dem Wasser/Salzwasser sehr schlechte kombination!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.