Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] springt nicht an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich habe seit 5 Wochen das Problem das der Audi nicht mehr anspringt. Er orgelt nicht, sondern es klackt nur der Anlasser. Mehr nicht. Nach 4 bis 12 mal startet er dann mit halber Umdrehung. Also als ob nix wäre. 

Ich folgendes schon geprüft. Batterie top. Sogar eine andere verbaut. Mal springt er an mal nach 10 versuchen. 

Mal 2 Tage problemlos und dann fängt es wieder an.

 

Alle Kabel Plus und Masse am Anlasser sind fest. Strom liegt an. Der kleine Stecker am Anlasser bekommt beim starten seine 12V. Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. 

Normalerweise kenne ich es so wenn der Nockenwellensensor defekt ist oder einen defekt hat. Das der Wagen orgelt. Meiner klackt nur. 

Anlasser ist 1 Jahr alt. Er könnte es vielleicht wieder sein. Ist nur eine Vermutung. Aber nach löschen des Fehlerspeichers kommen die beiden Fehler wieder wenn er nicht startet. 

 

Vielleicht jemand eine Idee ?

Screenshot_20230922_194853.jpg

Bearbeitet von Neoxeded16
  • Neoxeded16 änderte den Titel in Audi A2 1.4 TDI AMF springt nicht an
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] springt nicht an
Geschrieben

Klingt nach Anlasser. Bitte ausbauen und zerlegen. Anleitung lege ich als PDF bei. Zumeist ist der Einrückkolben im Magnetschalter (nennt man das so?) nicht mehr freigängig. Alles zerlegen mit Fett schmieren, Freigängigkeit testen und noch mal versuchen. Hat bei mir schon zwei mal geklappt, erster Anlasser aus 2002 mit 260.000km Laufleistung. Batterie und Lichtmaschine sind in Ordnung und geprüft worden?

Anleitung_Anlasser.pdf

Geschrieben

Okay Danke. Anlasser hatte ich mehrmals schon getauscht. Hatte vor einem Jahr ein No Name drinne. Der nur paar Startversuche mitgemacht hat. Habe dann einen von Valeo eingebaut. Der lief auch ohne Probleme. Vielleicht ist er wirklich hin.  Was mich aber stutzig macht sind die 2 Fehler. Manchmal kommt nur der Nockenwellensensor. Die Fehler kommen nur nach dem erfolglosen Startversuch. 

Geschrieben

Werde mit dem Massepunkt probieren. Hatte ihn vorher mit Kontaktspray geflutet. Brachte nix. Schraube es komplett ab. Wie gesagt habe auch mit dem Multimeter gemessen. Spannung liegt an. Auch beim Startversuch. 

Hört sich halt an wie eine leere Batterie.

Entweder Masse oder Anlasser. 

Nur irritieren mich immer noch die Fehlerspeicher Einträge. 

Geschrieben

Wenn es de Massepunkt ist, verliert der ganze Motor seine Spannung. Aber nur der Motor. Steuergerät nicht.

 

Das ergibt dann dutzende "Fehlermöglichkeiten" für alles was die Motormasse mitbenutzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.