Zum Inhalt springen

Zündschlüssel nach Cockpit-Wechsel wieder anlernen


ChristianFfm

Empfohlene Beiträge

Ja, ich habe das Forum durchsucht, das Wiki zum Thema Zündschlüssel gelesen. Ja, ich habe ein halbes Dutzend YT-Tutorial gelesen.

 

Werte Kolleginnen und Kollegen,

 

gestern wechselte ich mit einem sehr hilfsbereiten Forumskollegen mein Cockpit gegen eines mit großem Fahrerinformationssystem. Zu Hause stellte ich fest, dass die Funkfernbedienung (FFB) meines Hauptschlüssels, der mit VCDS auf die neue Wegfahrsperre angelernt wurde, nicht mehr funktionierte. Heute Morgen dann schloss ich mit dem Schlüssel manuell auf, startete, machte den Motor wieder aus und siehe da: Der Schlüssel hatte auch wieder die FFB-Funktion zurück.

 

Dann wollte ich den zweiten Schlüssel anlernen, was auch bei FFB klappte. Allerdings hatte er nicht die Wegfahrsperre erhalten.

 

Jetzt ist folgender Stand: Mein Hauptschlüssel mit der Wegfahrsperre hat wieder keine FFB-Funktion mehr, der andere hat die FFB, aber der Motor geht wenige Sekunden nach dem Starten durch die Wegfahrsperre wieder aus.

 

Daher meine Frage: Wir muss ich vorgehen, um den (Haupt-)Schlüssel mit der Wegfahrsperre wieder die FFB-Funktion beizubringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du vermixt die Themen.

 

WFS = Tacho = Anlernen per Laptop und SecurityCode

 

FFB = Comfortschließsystem = automatisertes Anlernen am Zündschloss / Fahrertür oder per Laptop

 

Beide Systeme sind unabhängig und beeinflussen sich nicht. Hast du also FFB kannst du diese immer anlernen. Mit der WFS passiert aber ohne Laptop und einlesen nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem gelöst. Diese Methode funktioniert:

 

Methode 2: Anlernen eines neuen Funkschlüssels ohne Diagnosegerät

Hierfür wird neben dem anzulernenden Funkschlüssel ein weiterer Schlüssel benötigt, der an die WFS angelernt ist (mit dem sich das Fahrzeug starten lässt - hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Funk- oder keinen Funk-Schlüssel handelt).

Vorgehensweise:

  • Schließen Sie das Fahrzeug per Fahrertürschloss auf.
  • Schlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung einschalten.
  • Mit dem anderen, anzulernenden Funkschlüssel das Fahrzeug über das Fahrertürschloss abschließen.
  • Um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 1 anzulernen nun binnen 5 Sekunden einmal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken.
    • um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 2 anzulernen nun binnen 5 Sekunden zweimal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken,
    • um auf Speicherplatz 3 anzulernen binnen 5 Sekunden dreimal,
    • für den vierten binnen 5 Sekunden Speicherplatz viermal.
    • Es existieren nur vier Speicherplätze für Funkschlüssel.

Auf jedem Speicherplatz kann nur ein Schlüssel angelernt werden. Bei einem nagelneuen Steuergerät wird in der Regel auf Speicherplatz 1 und 2 abgespeichert. Bei einem bestehenden Steuergerät auf Platz 3 und/oder 4 wenn man Dritt- und Viert-Schlüssel haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Thread jetzt mehrfach gelesen und blicke immer noch nicht durch.

Wieviel an der WFS angelernte (Funk)Schlüssel hast Du denn jetzt??

Zuerst schriebst Du ja, dass nur einer an der Wegfahrsperre angelernt sei.

Und nach der hier geposteten Lösung hättest Du doch zwei an der WFS angelernte Schlüssel, sonst wäre ja das Anlernen eines Schlüssels ohne WFS am Komfortsteuergerät sinnfrei? Außer man will immer zwei Schlüssel dabei haben, einer zum Öffnen, der Andere zum Fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, für die Verwirrung. Ich hatte beim Einbau des neuen Cockpits mit Maxi FIS nur einen Schlüssel dabei, der auf die WFS angelernt wurde. Zunächst funktionierte bei diesem die FFB zwar nicht, aber das hatte sich nach einem Tag erledigt, als ich den Wagen wieder gestartet hatte.

 

Dann wollte ich auch den zweiten Schlüssel verbinden und hatte vergessen, dass bei diesem die WFS nur mit VCDS zu programmieren ist. Allerdings gelang es mir beim zweiten Schlüssel, die FFB anzulernen.

 

Das Ergebnis war, dass beim zweite Schlüssel dann die FFB ging, aber die WFS sorgte dafür, dass der Motor sofort nach dem Starten wieder ausging.

 

Der erste Schlüssel hatte dann aber die FFB "verloren".  Und das habe ich dem Schlüssel (mit WFS-Codierung) mit obiger Anleitung heute wieder beigebracht.

Bearbeitet von ChristianFfm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb ChristianFfm:

Sorry, für die Verwirrung. Ich hatte beim Einbau des neuen Cockpits mit Maxi FIS nur einen Schlüssel dabei, der auf die WFS angelernt wurde. Zunächst funktionierte bei diesem die FFB zwar nicht, aber das hatte sich nach einem Tag erledigt, als ich den Wagen wieder gestartet hatte.

 

Dann wollte ich auch den zweiten Schlüssel verbinden und hatte vergessen, dass bei diesem die WFS nur mit VCDS zu programmieren ist. Allerdings gelang es mir beim zweiten Schlüssel, die FFB anzulernen.

 

Das Ergebnis war, dass beim zweite Schlüssel dann die FFB ging, aber die WFS sorgte dafür, dass der Motor sofort nach dem Starten wieder ausging.

 

Der erste Schlüssel hatte dann aber die FFB "verloren".  Und das habe ich dem Schlüssel (mit WFS-Codierung) mit obiger Anleitung heute wieder beigebracht.

 

Da die WFS erstmal nur einen Schlüssel "kennt" kennt auch die FFB erstmal nur einen Schlüssel. Hier steht im KSG der Wert auf 1.

 

Daher kommst du bei nächster Gelegenheit nochmal rum, wir lernen den 2ten Schlüssel auch an die WFS an und dann geht auch die FFB mit beiden Schlüssel ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 63

      [1.4 TDI] Getriebelager tauschen

    2. 10.105

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 10.105

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 63

      [1.4 TDI] Getriebelager tauschen

    5. 10.105

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 10.105

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 63

      [1.4 TDI] Getriebelager tauschen

    8. 63

      [1.4 TDI] Getriebelager tauschen

    9. 4

      Stoßdämpfer/Federn Hinterachse - Empfehlung

    10. 105

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.