Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bald soll eine neue Benzinpumpe dran und da wollte ich noch einmal wissen, welche denn passt.

Gefunden habe ich folgende zwei VDO Pumpen

 

 

  1. https://www.autodoc.de/vdo/1736571
  2. https://www.autodoc.de/vdo/1737321

 

Wobei (1) wohl von @heavy-metal eingebaut wurde. Allerdings steht nur bei Pumpe (2) dass sie kompatibel mit dem A2 sei.

Gehen also beide Pumpen? Was ist dann der Unterschied?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

P.S.: Pierburg stellt diese Pumpe

 

https://www.autodoc.de/pierburg/964824#schlingertopf-kraftstoffpumpe

 

her. Die sieht ja eher wie (2) aus.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

 

Habe grade diesen Beitrag von fred_wonz gefunden. Seine Pumpe sieht eher nach Variante (1) aus und da in dem Thread gesagt wird, dass die VerlÀngerung die Feder ist und dass diese Feder funktionsrelevant ist, scheint (1) und nicht (2) die richtige Pumpe zu sein. Und das, obwohl der autodoc das Gegenteil behauptet. Und wie gesagt, heavy-metal hat (1) bereits eingebaut.

 

Es wĂŒrde mich dennoch abschließend interessieren, was der Unterschied genau ist ...

Bearbeitet von YetAnotherA2Freund
Geschrieben (bearbeitet)

Ah ja. Kann es sein, dass Pumpe (2) einfach ohne die Feder verkauft wird? Auf dem Bild der Benzinpumpe in der Wiki sieht es fast so aus, als könne man die Feder vom Schlingertopf lösen. Wenn das so ist, und wenn die Pumpen ansonsten baugleich sind (Druck ist gleich, sehen gleich aus, Firma ist gleich) dann scheint es ja eigentlich egal, welche man kauft. Dann muss man sich nur entscheiden, ob man die Feder ebenfalls auswechseln will, oder ob man die alte behalten will.

Bearbeitet von YetAnotherA2Freund
  • a2-701 Ă€nderte den Titel in [1.4 AUA] Was ist die korrekte Benzinpumpe?
Geschrieben (bearbeitet)

Die gesamte Kraftstoffördereinheit besteht aus

  • der Kraftstoffpumpe selbst (also dem schwarzen Teil in der Mitte, an das die Stromversorgung angeschlossen wird)
  • dem Schlingertopf, in dem die Pumpe befestigt ist
  • dem (gefederten) Pumpenoberteil, das mit dem schwarzen Ring mit dem Tank verbunden wird

Man kann natĂŒrlich die Pumpe einzeln ersetzen oder die Pumpe mit dem Schlingertopf. DafĂŒr mĂŒssen aber die SchlĂ€uche von der alten Pumpe entfernt und mit neuen Schlauchklemmen an der neuen Pumpe befestigt werden. FĂŒr die Schlauchklemmen wird ein Spezialwerkzeug benötigt, u.U. auch neue RiffelschlĂ€uche, wenn man diese - die sind ja ĂŒber 20 jahre alt! - kaum zerstörungsfrei demontieren kann.

 

Ich wĂŒrde, zumal das Ganze nur ca. EUR 35 teurer ist, die kpl. Pumpeneinheit verbauen und nur den Tankgeber von der alten auf die neue Fördereinheit umbauen (dauert max. 5 Minuten). Dann ist eine solche Reparatur in ca. 30 Minuten erledigt, und das Auto lĂ€uft wieder wie am ersten Tag.

 

Die verlinkten Teile unterscheiden sich also nur darin, dass (1) die kpl. Fördereinheit ist (natĂŒrlich ohne Tankgeber) und es sich bei (2) eben nur um Pumpe und Schlingertopf handelt, also das Pumpenoberteil fehlt.

 

Wichtig ist am Ende aber, dass die Förderleistung und der Punmpendruck dem entspricht, was im Originalzustand eingebaut wurde. Eine Pumpe mit einem Förderdruck von 4 statt 3 bar einzubauen wird keinerlei Vorteil bringen. Ebenso nĂŒtzt eine höhere Förderleistung nichts, weil der an der Einspritzeinheit nicht benötigte Kraftstoff wieder in den Tank zurĂŒck fließt.

Bearbeitet von heavy-metal
  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Auch ich benötige einen Rat


 

Mein Juppi (1,4 Benziner von 2004) braucht eine neue Benzinpumpe und ich bin etwas ratlos


 

 

Man hat mir laut Fahrzeugschein diese Pumpe (Kraftstofffördereinheit) bestellt:

 

https://ecom.eraspares.de/ec/TabelloneRicercaNew.asp?TR=RCS&P=F&RCTipoRic=1&RCCodice=775210a&RCEsatta=0

 

Leider scheint diese einfach viel zu lang zu sein đŸ€”

Sie will einfach wieder oben raus und bleibt nicht drin


 

Wir werden heute den Tipp aus einem anderen Beitrag versuchen und die Dichtung nicht sofort aufsetzen.

 

Ich habe aber irgendwie das GefĂŒhl, dass es nicht die richtige Pumpe ist


 

Gibt es hier Erfahrungen mit den kostengĂŒnstigen Fördereinheiten der Firmen Stark, Ridex oder Kamoka?
GĂŒnstig ist ja nicht immer gut


 

Gehe ich nach den Teilenummern hier aus dem Forum, wird immer angezeigt „nicht fĂŒr dieses Fahrzeug kompatibel“


Bisher habe ich als Frau alles hinbekommen, aber jetzt weiß ich gerade nicht weiter.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ich wĂŒrde nur die Pumpe, den Quetschring und die Tankdichtung wechseln

 

MAGNETI MARELLI 313011300133

 

das Zeug aus dem Zubehör ist immer schlechter als Original

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Danke fĂŒr die Hilfe!

Hab mir gestern noch alle Teile besorgen können (war ne große Rundreise
)

 

Heute Vormittag alles mĂŒhselig umgebaut und auch wieder in meinen Juppi eingebaut đŸ‘đŸŒ

 

Pumpe surrt beim Anlassen des Motors, jedoch startet Juppi nicht đŸ€”

 

Ich lade jetzt die Batterie, vielleicht hab ich die leer georgelt đŸ€·đŸŒâ€â™€ïž

 

Gibt es sonst noch etwas woran es liegen könnte?

 

Beim Auslesen der Fehler wurde vor ner Woche nix angezeigt
 ZĂŒndspulen sind schon vor 4 Wochen gewechselt worden


Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Frau-Juppi:

Pumpe surrt beim Anlassen des Motors, jedoch startet Juppi nicht

Mußt Du schauen, ob Kraftstoff vorne ankommt. :LDC

Die Einspritzventile sind ĂŒber das Railrohr verbunden, an dessen Ende sich ein Reifenventil befindet, ĂŒber das man mit einer passenden Messuhr den Benzindruck messen kann.

Man kann aber auch einfach den Nöpsi wĂ€hrend des Startvorgangs reindrĂŒcken und dann muss Kraftstoff austreten.

Lappen hinlegen!

Tut er das nicht, fördert die Pumpe nicht oder es gibt eine Verstopfung von hinten bis vorne.

Der Kraftstoffilter kann auch dicht sein, ist aber eher unwahrscheinlich.

Den hÀtte ich gleich mitgewechselt. B|

Geschrieben

Es war anscheinend die Batterie


Ich hab die Batterie zwischenzeitlich aus einem anderen Fahrzeug eingesetzt.

Nun befindet sich Juppi auf Probefahrt đŸ‘đŸŒ


Danke fĂŒr eure Hilfe 😊


Die Klima spuckt zwar jetzt nur heiße Luft raus, aber das ist jetzt ein kleineres Problem.

Werde nachher mal die Sicherung kontrollieren.

Oder hat hier jemand ne Idee?

 

FĂŒr das erneute Anlernen der SchlĂŒssel gehe ich hier jetzt mal auf die Suche nach ner Anleitung 😉

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    2. 10

      Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen

    3. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    4. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    5. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    6. 509

      Scheibenwischer erst nach SprĂŒhvorgang laufen lassen.

    7. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    8. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    9. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    10. 103

      FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.