Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo, ich liebĂ€ugle schon lĂ€nger mit den gĂŒnstigeren Delphi DS150e DiagnosegerĂ€ten aus Fernost. 

 

Jetzt wollte ich wissen, ob hier jemand Erfahrungen hat, ob das Auslesen, Fehler löschen, Live-Werte, Anlernen, etc. damit funktioniert.

 

Beim Delphi bin ich aus dem Grund, da sich damit Ă€ltere und neuere Fahrzeuge auslesen lassen. 2017er Touran aber auch 1992 BMW E34 hat damit schon geklappt. (Mit dem GerĂ€t eines Bekannten). Außerdem, wie schon bereits genannt - funktioniert das bei mehreren Marken als nur VAG.

 

Danke im Voraus

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Rayman,

 

ich habe neben VCDS noch einen Tester von LAUNCH. Der hat knapp 250 Flocken gekostet, kann aber auch Injektoren codieren, RDKS anlernen, DPF Zwangsregeneration starten und (eigentlich) alle SteuergerÀte auslesen / Fehler löschen.

 

Diesen kann ich wĂ€rmstens empfehlen. Dieser kann unbegrenzte Anzahl an Fehler löschen, bei vielen muss man „credits“ erwerben, dann kann man 10x auslesen und löschen. Einige sind sogar auf wenige FIN begrenzt.

 

Viele GrĂŒsse

Christian

IMG_1788.jpeg

Bearbeitet von S-Tronic
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.10.2024 um 08:49 schrieb S-Tronic:

Hi Rayman,

 

ich habe neben VCDS noch einen Tester von LAUNCH. Der hat knapp 250 Flocken gekostet, kann aber auch Injektoren codieren, RDKS anlernen, DPF Zwangsregeneration starten und (eigentlich) alle SteuergerÀte auslesen / Fehler löschen.

 

Diesen kann ich wĂ€rmstens empfehlen. Dieser kann unbegrenzte Anzahl an Fehler löschen, bei vielen muss man „credits“ erwerben, dann kann man 10x auslesen und löschen. Einige sind sogar auf wenige FIN begrenzt.

 

Viele GrĂŒsse

Christian

IMG_1788.jpeg

Aufklappen  

Hi Christian, danke fĂŒr den Erfahrungsbericht. Hilft mir allerdings leider nicht weiter, da ich nach konkreten Erfahrungen mit dem Delphi GerĂ€t suche.

Bearbeitet von Rayman0002
Geschrieben

Ich hab Delphi ĂĄla AliExpress, funtzt tut was er soll. Macht man nichts verkehrtes!
FĂŒr de VAG Konzern nutze ich allerdings VCDS, fĂŒr alle andere Marken Delphi.

Geschrieben
  Am 24.10.2024 um 09:38 schrieb DonRon:

Ich hab Delphi ĂĄla AliExpress, funtzt tut was er soll. Macht man nichts verkehrtes!
FĂŒr de VAG Konzern nutze ich allerdings VCDS, fĂŒr alle andere Marken Delphi.

Aufklappen  

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. 
Aber das Delphi funktioniert auch bei deinem A2? 
Warum nutzt du lieber VCDS? Hat das mehr Funktionen?

Geschrieben

Das Drama ist das VCDS die Fehlercodes "VAG typisch" angibt und andere die ISO Bezeichnungen nehmen.

 

Hast du dann P1234 Injection Error suchst du dich tod

in VCDS steht dann drin "P1234 Kurzschluss Injektor 1" und findest auf Anhieb im Forum und Google die Probleme.

 

Das liegt halt an der Verbreitung von VCDS.

 

Aber fĂŒr unseren Audi reicht ein KKL Kabel fĂŒr 8 Eur von Ebay

Geschrieben
  Am 24.10.2024 um 09:43 schrieb _Manni_:

Das Drama ist das VCDS die Fehlercodes "VAG typisch" angibt und andere die ISO Bezeichnungen nehmen.

 

Hast du dann P1234 Injection Error suchst du dich tod

in VCDS steht dann drin "P1234 Kurzschluss Injektor 1" und findest auf Anhieb im Forum und Google die Probleme.

 

Das liegt halt an der Verbreitung von VCDS.

 

Aber fĂŒr unseren Audi reicht ein KKL Kabel fĂŒr 8 Eur von Ebay

Aufklappen  

Verstehe ich das richtig, dass sich bei Delphi und der VAG-Software die Fehlerbeschreibung unterscheidet?
Sind die Fehlercodes dennoch eineindeutig?
Ließe sich bspw. der Fehlercode P1234 durch eine Liste mit den richtigen Fehlercodebeschreibungen Decodieren?

Geschrieben

Mußt dir VCDS ziehen und die Programmverzeichnisse durchwĂŒhlen und selber zusammenstellen.

 

Wie gesagt VCDS ist das Maß der Dinge. Nicht weil es super schnell ist oder irgendwie super toll, sondern der Standard bei VAG Diagnose.

 

Kann man alles manuell machen oder eben 1x Geld ausgeben

Geschrieben

Letztlich sind die Fehlercodes nach ISO Standard standardisiert, daran muss sich auch VAG halten.

Aber bezĂŒglich der Beschreibung sind die VAG Codes eindeutiger, weniger generisch.

 

Wie @_Manni_ schon schreibt, was nĂŒtzen dir ISO Fehlercodes, wenn das Netz dazu wenig/nichts findet und eine Suchanfrage mit den VCDS Codes hingegen unzĂ€hlige Treffer liefert?

 

Ein wesentlicher Unterschied von VCDS zu den generischen/mehrmarken Diagnosesystemen ist, dass du mit VCDS auch in der Regel Codierungen/Anpassungen vornehmen kannst.

 

Klar können etwas bessere Systeme die Bremse in Servicestellung bringen oder Pumpe DĂŒse Elemente anlernen, aber mein Schrauber fragt mich des öfteren mal, ob ich einen Tempomaten freischalten oder die Codierung eines anderen KomfortsteuergerĂ€tes Ă€ndern kann. Keine Ahnung ob sein Gutmann das auch könnte, aber wenn, dann wĂŒrde er mich nicht fragen.

 

Ich selbst habe auch in Delphi 150, womit ich die Fehlerspeicher von den Fahrzeugen aus meinem Bekanntenkreis auslesen und die Fehler löschen kann. Aber ob man auch Codierungen, Anpassungen vornehmen kann? Ich weiß es nicht, da ich das bisher noch nicht brauchte.

 

Wenn du nur die ĂŒblichen "Servicearbeiten" an diversen Fahrzeugen erledigen willst, bist du mit Delphi gut bedient. Wenn du wie ich, Motorumbauten und Ausstattungserweiterungen vornimmst, musst du zu den jeweiligen Diagnosesystemen greifen.

 

Mit jedem Diagnosesystem gehst du Kompromisse ein. Mit VCDS bist du auf VAG beschrĂ€nkt, mit Delphi kannst du MarkenĂŒbergreifend die Fehlerspeicher auslesen und löschen, aber (möglicherweise) keine Wegfahrsperren anlernen, Codierungen, Anpassungen vornehmen. Die Frage ist, willst du das, hast du das vor?

Geschrieben
  Am 24.10.2024 um 11:38 schrieb janihani:

Letztlich sind die Fehlercodes nach ISO Standard standardisiert, daran muss sich auch VAG halten.

Aber bezĂŒglich der Beschreibung sind die VAG Codes eindeutiger, weniger generisch.

 

Wie @_Manni_ schon schreibt, was nĂŒtzen dir ISO Fehlercodes, wenn das Netz dazu wenig/nichts findet und eine Suchanfrage mit den VCDS Codes hingegen unzĂ€hlige Treffer liefert?

 

Ein wesentlicher Unterschied von VCDS zu den generischen/mehrmarken Diagnosesystemen ist, dass du mit VCDS auch in der Regel Codierungen/Anpassungen vornehmen kannst.

 

Klar können etwas bessere Systeme die Bremse in Servicestellung bringen oder Pumpe DĂŒse Elemente anlernen, aber mein Schrauber fragt mich des öfteren mal, ob ich einen Tempomaten freischalten oder die Codierung eines anderen KomfortsteuergerĂ€tes Ă€ndern kann. Keine Ahnung ob sein Gutmann das auch könnte, aber wenn, dann wĂŒrde er mich nicht fragen.

 

Ich selbst habe auch in Delphi 150, womit ich die Fehlerspeicher von den Fahrzeugen aus meinem Bekanntenkreis auslesen und die Fehler löschen kann. Aber ob man auch Codierungen, Anpassungen vornehmen kann? Ich weiß es nicht, da ich das bisher noch nicht brauchte.

 

Wenn du nur die ĂŒblichen "Servicearbeiten" an diversen Fahrzeugen erledigen willst, bist du mit Delphi gut bedient. Wenn du wie ich, Motorumbauten und Ausstattungserweiterungen vornimmst, musst du zu den jeweiligen Diagnosesystemen greifen.

 

Mit jedem Diagnosesystem gehst du Kompromisse ein. Mit VCDS bist du auf VAG beschrĂ€nkt, mit Delphi kannst du MarkenĂŒbergreifend die Fehlerspeicher auslesen und löschen, aber (möglicherweise) keine Wegfahrsperren anlernen, Codierungen, Anpassungen vornehmen. Die Frage ist, willst du das, hast du das vor?

Aufklappen  

Danke fĂŒr diese Empfehlung.
Da sich bei dem A2 und A3 der Geschwindigkeitsregelautomat so einfach nachrĂŒsten lĂ€sst, wĂ€re hier die Möglichkeit zum Codieren doch notwendig.

Da bleibt dann wohl nichts anderes, außer VCDS.
Wo genau liegt da der Unterschied zwischen VAG Com, VCDS und VCDS Lite?
Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.

Geschrieben

Funktionsumfang Richtung neure Autos.

 

VagCom... bis Golf 4  Technik   ( Es reicht ein KKL Kabel ) ... Audi A2 paßt auch

VCDS Lite.... mit K Line noch etwas weiter (War die weiterentwicklung von VAG Com)

 

VCDS nötig ab Canbus

 

https://vcdspro.de/wp-content/downloads/VCDS_Fahrzeugliste.pdf

 

 

Willst nen Laptop mit KLine Interface haben ;)  Melde dich habe einen ĂŒber ;)

Geschrieben
  Am 24.10.2024 um 09:12 schrieb Rayman0002:

Hi Christian, danke fĂŒr den Erfahrungsbericht. Hilft mir allerdings leider nicht weiter, da ich nach konkreten Erfahrungen mit dem Delphi GerĂ€t suche.

Aufklappen  

Hi Rayman,

 

kein Problem. Ich wollte nur damit sagen, das ich VCDS am Besten geeignet finde und „alle Anderen“ fĂŒr die anderen Automarken passen. Ich nutze VCDS fĂŒr meine „Konzernfahrzeuge“, und den LAUNCH fĂŒr meine Koreaner
 Vielleicht findest Du hier eine gebrauchte Version. Die (in Verbindung mit einem Panasonic Toughpad, oder einem anderen alten Notebook), jedem Aftermarket Diagnosesystem ĂŒberlegen ist.

Geschrieben

Ne Frage dazu: Gibt es eine Empfehlung fĂŒr die Modelle von Opel? Speziell fĂŒr den Astra K / Bj. 2019?

 

Wobei es nicht nur um das auslesen der Fehlerspeicher gehen soll, dafĂŒr habe ich so ein Ding, das tut seinen Dienst auch erstaunlich gut erledigt, sondern vielmehr um Codierungen und Freischaltungen von UntermenĂŒs.

Geschrieben
  Am 25.10.2024 um 07:02 schrieb A2-s-line:

Gibt es eine Empfehlung fĂŒr die Modelle von Opel? Speziell fĂŒr den Astra K / Bj. 2019?

Aufklappen  

Wir haben das Opel-Com das unterstĂŒtzt das Programmieren aber nur bis zum Astra H. FĂŒr den Astra K  haben wir nichts Vergleichbares mehr gefunden. Deswegen geht nur noch Fehlerauslesen und Löschen mit ner App auf dem Handy und OBD Dongle. Opel hat dafĂŒr gesorgt, dass Hobbyschrauber nicht mehr so einfach an Codierungen rumspielen können.
 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 16

      Sicherheitsgurte

    2. 105

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    3. 105
    4. 16

      Sicherheitsgurte

    5. 14

      Car-Checker

    6. 14

      Car-Checker

    7. 105

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    8. 13

      Bremsleitung

    9. 36

      [1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne ServountersĂŒtzung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.