Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Bin mit meinem A2 3L schon mehrmals nach Andalusien gefahren. Einmal bin ich liegen geblieben, an der Spanisch-Französischen Grenze. Automatikgetriebe ist im 5. Gang hängen geblieben. Hydraulik-Schlauch war geplatzt, konnte man also reparieren.

 

Jetzt hat der Wagen 260.000 km weg, noch 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Gangsteller und ich frage mich: Was mache ich, wenn ich mit dem Ding in Süd-Spanien liegen bleibe.

 

Denkt ihr, dort kommt man an die Teile und an einen fähigen Mechaniker ran?

 

Würdet ihr mit so einem speziellen und alten Fahrzeug in Andalusien rumfahren?

 

Danke für eure Tipps! :)
Christoph

Geschrieben

Grundsätzlich spricht nichts dagegen den Wagen als ganz normales Fahrzeug zu nutzen und Kilometer abzuspulen. 260 tkm ist ja noch nicht mal eingefahren.

Allerdings ist das genau der kritische Kilometerbereich für normale Nutzung (keine reine Langstrecken Nutzung). Mit fast gnadenloser Präzision sind bei etwa 250 tkm Führungshülse und Geber der Kupplungsposition durchgeschliffen. Der Grund ist die häufige Betätigung der Kupplung sobald man vom Gas geht (segeln).

 

Das wäre für mich bei dem Kilometerstand das größte Risiko. Man kann sich mit einem günstigen 3,9 mm China-Endoskop die Führungshülse diagnostizieren:
 

Sollte es dort schon kritisch aussehen, sollte man sich auf einen Getriebe-Ausbau zur Erneuerung der Führungshülse und auf einen Tausch/Überholung des KNZ einstellen.

Geschrieben
  Am 15.1.2025 um 19:46 schrieb Chrichri:

Würdet ihr mit so einem speziellen und alten Fahrzeug in Andalusien rumfahren?

...

Denkt ihr, dort kommt man an die Teile und an einen fähigen Mechaniker ran?

Aufklappen  

 

Der 3L ist ja gerade für solche Touren eine lässige Reiselimousine und gerade da machen Verbrach, Halbautomatik und Ruhe (durch niedrigere Drehzahlen) ja Spaß B| Also, Europatour imho ja und unbedingt im 3L xD

 

VCDS, einen gebrauchten Gangsteller, gebrauchten KNZ und Öl würde ich aber außerhalb (D-A-CH-NL-DK) tendenziell schon mitnehmen, egal wie gut die präventive Wartung / Führungshülsenbeschau mit Endoskop war... :$

 

Aber wir sind mit dem 3L bisher nur mit gerissener Ölpumpenkette gestrandet...

Geschrieben
  Am 15.1.2025 um 21:15 schrieb 3ltdi:

Aber wir sind mit dem 3L bisher nur mit gerissener Ölpumpenkette gestrandet...

Aufklappen  

 

Und da sind zwar 250 tkm noch nicht "mittel drin" aber bis 250 tkm sollte man sie gewechselt haben ;)

Geschrieben

Ich war am Anfang auch skeptisch, mittlerweile bin ich schmerzfrei. Ein Youngtimer Schutzbrief, der das Auto nach Hause transportiert statt zum nächsten Audi Händler beruhigt dabei ungemein. Bei mir ist allerdings auch knz, Getriebe, Gesangsteller Kupplung und Druckspeicher überholt bzw. Kürzlich erneuert.

Geschrieben

Naja, bei einer Europafahrt nach Andalusien möchte man ja mobil bleiben und nicht nur "das Auto nach Haus haben"...

 

Dem "Gesangsteller" muss ich bei mir auch mal lauschen xD

  Am 16.1.2025 um 15:26 schrieb A2 HL jense:

 Gesangsteller Kupplung und Druckspeicher überholt bzw. Kürzlich erneuert.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 11:56 schrieb _Manni_:

 

Und da sind zwar 250 tkm noch nicht "mittel drin" aber bis 250 tkm sollte man sie gewechselt haben ;)

Aufklappen  

 

Witzig, dass Du das schreibst...

Bisher war der Kommentar hier im Forum stets, Ölpumpenkette ist ein 1.4tdi Problem, beim ANY sei das kein Thema... o.O

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2025 um 16:44 schrieb 3ltdi:

Naja, bei einer Europafahrt nach Andalusien möchte man ja mobil bleiben und nicht nur "das Auto nach Haus haben"...

 

Dem "Gesangsteller" muss ich bei mir auch mal lauschen xD

 

Aufklappen  

 

Na klar, dafür bekommst du ja dann einen Mietwagen.

Bearbeitet von A2 HL jense
ordogravi
Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 15:26 schrieb A2 HL jense:

Ich war am Anfang auch skeptisch, mittlerweile bin ich schmerzfrei. Ein Youngtimer Schutzbrief, der das Auto nach Hause transportiert statt zum nächsten Audi Händler beruhigt dabei ungemein. Bei mir ist allerdings auch knz, Getriebe, Gesangsteller Kupplung und Druckspeicher überholt bzw. Kürzlich erneuert.

Aufklappen  

Darf ich fragen was du da an Versicherung zahlst? bei wieviel %

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2025 um 17:35 schrieb Mayima:

Darf ich fragen was du da an Versicherung zahlst? bei wieviel %

 

Danke

Aufklappen  

 

SF Klassen gibt es dort nicht, ich zahle 300€ im Jahr inkl. Teilkasko 150€ und Schutzbief (kostet bei der OCC 30€). Vandalismus ist dort bereits in der TK eingeschlossen, das ist sehr löblich und  sonst unüblich. Ist tatsächlich ein bisscher teurer als voher bei der HUK mit recht hoher SF, (die ich allerdings woanders gut gebrauchen konnte, sodass es in der Summe billiger geworden ist,) aber der Schutzbrief beim 1,2er war mir wichtig, weil ich wenig davon habe, wo auch imme ich liegen bleibe, zur nächsten Werkstatt geschleppt zu werden. Klar gibt es auch genug Leute, die der ADAC nach Hause geschleppt hat, aber das ist dan Kulanz und good will, hier ist es inkludiert, das war mir die paar Euro im Jahr zusätzlich wert. Man braucht ein zusätliches Alltagsauto, das habe ich auch (,den Nachweis musste ich allerdings nicht führen).

 

Der Schutzbrief gilt halt immer bis zum Wohnort, im Inland und im Ausland, geografisches Europa + Anliegerstaaten des Mittelmeers, du kannst also auch noch im Marokko liegen bleiben.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 17:17 schrieb A2 HL jense:

 

Na klar, dafür bekommst du ja dann einen Mietwagen.

Aufklappen  

 

OCC ist ja nur Assekuradeur der Provinzial. Im Kleingedruckten steht, wenn man den Urlaub fortsetzt, dann aber wieder, dass die 3 Tage Regelung dann nicht mehr gilt. Also so ein Freifahrtschein wie es sich hier liest ist es dann doch nicht... Abschnitt A.3.6.7. des Kleingedruckten regelt das...

Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 21:53 schrieb 3ltdi:

 

OCC ist ja nur Assekuradeur der Provinzial. Im Kleingedruckten steht, wenn man den Urlaub fortsetzt, dann aber wieder, dass die 3 Tage Regelung dann nicht mehr gilt. Also so ein Freifahrtschein wie es sich hier liest ist es dann doch nicht... Abschnitt A.3.6.7. des Kleingedruckten regelt das...

Aufklappen  

Wovon sprichst du? Was gilt nicht?

Geschrieben

Mir ging es in erster Linie um den Transport nach Hause, es gibt da natürlich wie überall auch Bedingungen.

 

Hoffen wir einfach Mal, dass wir immer aus eigener Kraft ans Ziel und wieder nach Hause kommen..

Geschrieben

Wenn der einwandfrei läuft, kann man die Tour starten.

 

Getriebe ist heile oder kaputt aber auch z.B. mit einer gebrochenen Schaltgabel des 3. Gang kann man problemlos nach Hause fahren (selbst schon ein paar tausend Kilometer so gefahren, halt Tiptronic und bei 50km/h vom 2. in den 4. - blöd bei kaltem Motor). 

 

Kupplung dito. Solange die nicht rutscht, fahren.

 

Führungshülse, kann man bei der Laufleistung ansehen aber wenn GGE und Endoskop ohne Befund, los geht es...

 

Gangsteller versagt selten spontan, ist aber kleines, leichtes Teil, kann man also einen gebrauchten als Ersatz mitnehmen, selber VCDS dabei, kann dann lokal jede Werkstatt helfen.


Dito KNZ, wobei auch da kann man meist noch viele tausend Kilometer mit einem verschlissenen fahren, sonst Reparatursatz für 30€ mitnehmen, wobei bei mir kam der auch binnen 48h per Post...

 

 

Geschrieben
  Am 18.1.2025 um 12:57 schrieb Chrichri:

Wie äußern sich denn Defekte an

Getriebe

Kupplung

Gangsteller?

Kommt das mit einem Schlag oder kündigt sich das an?

 

Aufklappen  

 

Wenn du den Wagen nochmal 260kkm fahren willst,  würde ich dir empfehlen, die Kupplung und die Führungshülse zu erneuern und den knz gegen einen von mankmill zu tauschen. Das sind Sachen, die erfahrungsgemäß in den nächsten 40k km fällig sind. Da es eh irgendwann kommt, einfach prophylaktisch machen, dann ist an der Stelle schon Mal Ruhe. Da hast du vielleicht 500€ Materialkosten + Arbeit und eine der häufigsten Ursachen für das Liegenbleiben ist schon Mal raus.

 

Dein Gesangsteller scheint ja unauffällig zu sein. Und deine Hydraulik Pumpe läuft auch nicht übermäßig viel? das System ist dicht ?

 

Dann würde ich da erstmal nichts anfassen.

 

Dann einen vernünftigen Schutzbrief dazu und los, e viva espania :-)

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 11:47 schrieb A2 HL jense:

 

Wenn du den Wagen nochmal 260kkm fahren willst,  würde ich dir empfehlen, die Kupplung und die Führungshülse zu erneuern und den knz gegen einen von mankmill zu tauschen. Das sind Sachen, die erfahrungsgemäß in den nächsten 40k km fällig sind. Da es eh irgendwann kommt, einfach prophylaktisch machen, dann ist an der Stelle schon Mal Ruhe. Da hast du vielleicht 500€ Materialkosten + Arbeit und eine der häufigsten Ursachen für das Liegenbleiben ist schon Mal raus.

 

Dein Gesangsteller scheint ja unauffällig zu sein. Und deine Hydraulik Pumpe läuft auch nicht übermäßig viel? das System ist dicht ?

 

Dann würde ich da erstmal nichts anfassen.

 

Dann einen vernünftigen Schutzbrief dazu und los, e viva espania :-)

Aufklappen  

Hallo Jense, Danke für deine Tipps! :-)

Ja, Hydraulikpumpe läuft wie immer. Als mir in Frankreich mal die Haltespange an einem Hydraulikschlauch abgebrochen ist, da lief sie dann dauerhaft und unten kam das Öl raus.

 

Die Werkstätten dort hatten alle Angst vor dem 1.2 TDI und sobald ich das Automatikgetriebe erwähnt habe, war es ganz aus. Also hab ich nur gesagt, dass sie mir den verdammten Schlauch wieder dran machen sollen, ich hatte keine Rampe kein Werkzeug nix.

 

In einer Dorf-Werkstatt bei Biarritz haben sie dann gesagt: Machen wir! Die haben mir die Schlauch-Spange nachgebaut:D Meinten, das Original würden sie nicht ranbekommen. Der Franzose dann so zu mir: ,,C'est mieux que l'original...Ist besser als das Original''.

Danke nochmal für deine Tipps Jense!

Geschrieben

C'est déjà pas mal !

Bei mir halten Provisorien auch immer besser als das original.

Bitte noch die 2 Schläuche mit Kabelbindern am Gangsteller zusammenziehen, damit die neue Klammer nicht mehr bricht.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    2. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    3. 0

      Teilnahme am 7.6.25

    4. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    5. 41

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    6. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    7. 1

      Alufelgen nagelneu 6x16 ET31 8L9601025AZ17

    8. 11

      Klima geht nicht, G65 nur 1,0bar Druck

    9. 1

      Alufelgen nagelneu 6x16 ET31 8L9601025AZ17

    10. 37

      Pochen und Tuckern vorne rechts. Aktivkohlefilter?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.