A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
-
Aktivitäten
-
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Dein Pumpe Düse Öl ist ein 5W40 und genauso dick im Kaltstart wie ein 5W30 der Norm 507.00 Daher müßte deine Frage so lauten: Aber wir lassen das.... es wird eben technisch und damit möchten sich nicht mehr viele auseinandersetzen: -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Weiter zu anstehenden Arbeiten: Teile sind bestellt. Zahnriemen und Radlager lagen im Neuen schon bereit. Auf Kleinanzeigen gabe es ein Fahrwerk: Bilstein B4 und KAW 50/30 Tieferlegungsfedern. Incl. Staubschutz und neuen Domlagern. Dann sollte da auch Ruhe einkehren. Öl muss ich noch besorgen. -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Das nehme ich weil ich es in 20L Fässern kaufe, mein crafter braucht das selbe , und wechsel alle 10k km. LongLife war mir schon immer suspekt. -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Das sagt übrigens ChatGPT zum Thema: ...und damit können wir das Ölthema HIER gerne beenden. ;-) Vielen Dank für den vielen Input! -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Jepp Meide 506er Öle.... Wenn du 507er nimmst hast du zwar teures Longlife Öl, aber Longlifeintervall ist trotzdem nicht empfehlenswert. Och gibt auch andere, die ähnliche Gedanken haben. Zwar Benziner, aber die technischen Grundwerte sind eben identisch: Ein kleiner Bogen noch: Wo man leider zu solchen Ölen raten muss: Ford baut neuerdings Zahnriemen in Öl. Da kommt das Öl mit abgesenktem HTHS und Additiven für den Gummiölzahnriemen her. Auch beim 5 Zylinder Pumpe Düse wird gemunkelt, dass das 506er Öl besser für die Plasmabeschichtung ist. Das sind aber alles Gründe außerhalb der normalen Motorenverschleißparameter. Sie sind beim EA188: - Ölpumpenkette - Lagerschalen Nockenwelle - Lager Kippheben der Pumpe Düse Elemente: -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Die Diskussion wird müßig... Also entweder dem Hersteller und langjährigen ANY Fahrern vertrauen oder eben Manni... -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Ich habe es nicht so recht verstanden, Je weniger desto spritsparender, aber auch s´desto mehr Verschleiß? Und 507.00 hat auch auch über > 3,5? -
26
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Scherkräfte ?? HTHS.... Rede ich die ganze Zeit von : https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/hths/ https://www.q8oils.com/de/automotive-de/low-hths-oils/ 505.01 Soll HTHS >3,5 506,00 Soll HTHS 2,9-3,4 506.01 Soll HTHS 2,9-3,4 Ansonsten können wir ja gerne mal zusammen die Spitzenkräfte im Pleullager oder den Druck an der Zylinderwand berechnen. Ich glaube kaum, dass der 1,2er dort enorme Spitzen gegenüber dem 1,4er denn wenn man sich an die REalität hält und im Teilekatalog nachsieht: Haben wir natürlich komplett unterschiedliche Pleullager Da das Öl die Druckkraft des Pleultriebes in Drehmoment umsetzt und der 3L lt Wikipedia 140 Nm bei 87,7mm Hub hatr kommen raus, dass "im Schnitt": 3229 N Druckkraft auf dem Pleul sind. Im Schnitt, da das ganze beim zeitlichen Ablauf der Verbrennung und Zylinder nicht konstant ist. Aber man sieht die Tendzen. Ein Motor mit identischem Hub und 20% mehr Leistung hat eben auch 20% mehr Kraft auf dem Pleul. Nun beim 1.4er BHC 195 Nm bei 95,5mm Hub --> 4083N Druckkrafgt im Schnitt. Da die Pleullager identisch sind --> Der BHC wird mehr Scherkräfte ans Öl abgeben, als der ANY Genau das. A sagt "Ist besser... Lebensdauergebaut, verschleißarm" Realität: nach 50-150 tkm kaputt Hier Öl: A sagt: 506.00 / 506.01 ist besondern Scherstabil Scherwert sagt: Öl hat geringeren Schwerwert Daher ja wenn 507.00 mit... oh wunder HTHS >3,5 Lass die ÖLdiskussion und Motordiskussion hier beenden, denn es wird Offtopic. Wir können gerne woanders im Forum weitermachen. Was ich nur immer öfter lerne: Leute schaut genauer hin und hinterfragt auch Sachen. Für mich sind 506.00 und 506.01 Longlifeöle mit abgesenkter HTHS Zahl fürs Spritsparen und nicht "weil super toll oder super gut". Es sollte den LEuten "Longlifeservice geben" um in Tests besser dazustehen. Es geht also um Marketing und nicht um die Materialschonung des Motors.... wie gesagt meine MEinung, fundiert auf "Ich rechne Werte nach und schaue in Datenblätten nach technischen Eigenschaften" -
15
Wischwasser-Symbol abschalten
Danke. Das scheint mir, mein Loesungsweg zu sein. Ciao Janin -
14
Vibra-Technics Motor & Getriebelager
So, der erste Prototyp zum testen ist Fertig und aufm Weg zu mir :-P
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.