Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

seit etwa 2 Jahren häufen sich allerlei Fehlermeldungen auf dem Dispaly in meinem Amaturenbrett.

 

Zunächst begann alles damit, dass von Zeit zu Zeit das Warnsymbol "Servolenkung defekt" leuchtete.

 

O.K., also ich zur Audi-Werkstatt ... die haben mir ein neues Servogetriebe eingebaut (Kosten 1050 Euro) ...

2 Wochen gefahren ... Fehler wieder da ...

Audi hat mir daraufhin aus Kulanz 70 Prozent der Reparatur erstattet.

(Offensichtlich war das Servogetriebe gar nicht kaputt).

 

Nach etwa 1/2 Jahr hin und her diskutieren mit der Werkstatt, Einbau einer neuen Batterie (es könnte ja an dieser liegen...das die Bordspannung ab und zu absinkt).

 

Fehler immer noch da ... Werkstatt immer noch ratlos ...

 

Dann was Neues ... es blinkt nun ABS und ESP Anzeige im Display.

 

Also meint die Werkstatt mein ABS sei defekt und müßte ausgewechselt werden ...

 

HERG_SAKRA ... ja spinn ich denn ... die sollen den Elektonikfehler finden und nich schon wieder was auswechseln (auf meine Kosten).

 

Wieder Diskussion und nun meint die Werkstatt, es gäbe in Koblenz und Leverkusen ein Audi-Zentrum, die hätten mehr Ahnung von der Elektronik... blablabla ... und ich solle dort hin fahren.

 

Also, nach Leverkusen ... und ... die wollen mein Steuergerät austauschen (für 1000 Euro) und wenn es das trotzdem nicht war muß ich auf jeden Fall die Reparatur bezahlen.

 

Sprich... die haben auch keine Ahnung von Elektronik...

 

WAS SOLL DER QUATSCH ???? Wenn ich einen Fernseher zur repartur gebe, bezahle ich dafür das die Werkstatt den Fehler beseitigt.

 

Bei Audi bezahle ich für ratloses Herumsuchen ....

 

Weiß jemand einen Rat für mich (ansonsten muß ich mich in Ingolstadt mit der Kugel vor dem Werkstor anketten) ...

 

jürgen, bonn

 

 

 

 

:WUEBR:

Posted

Hi auch-Bonner,

 

soweit ich mich erinnere, muss du nur das bezahlen, was zur Beseitigung des Fehlers führt. Ich hab übrigens bisher gute Erfahrungen mit AH Bauer in Wesseling gemacht.

Ansonsten kann ich dir den Fehlerspeicher auch gerne mal auslesen, vielleicht findet sich ja hier im Forum die Lösung.

 

Grüße

Christoph aus Graurheindorf

Posted

Hallo also bei mir wahr es der Lenkwinkelsensor oder so hiss das defekt . Deshalb hat sich ABS ESP ausgeschaltet und die Warnmehldung kam .

 

Das ist ein Sensor unter dem Lenkrad wo die Stellung des Lenkrades weitergibt ohne diese Infos wird ABS ESP sicherheitshalber ausgeschalten da das System nicht mehr weis wie reagieren .

 

Und achtung das ABS kabel kann durchscheuern vorne bei dem rad gibt es manchmal das es zu losse ist . Aber das hätte der freundliche sicher gesehen .

 

Mit freundlichen Grüßen

minu

Posted

hallo Christoph,

Danke für das Angebot ...

 

das mit dem Lenkwinkelsensor (2 Antwort in Thread) könnte sein ... wenn der gleichzeitig ABS und ESP abschaltet ..

 

Der macht schon seit 2 Jahren Probleme ...

 

PS: Derzeit lässt sich das Steuergerät nicht auslesen, da durch den Fehler keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich ist.

 

Gruß

Jürgen, Bonn (Ippendorf)

Posted

Ach, das ist ja mal was tolles.

Schau doch mal, ob du ein gebrauchtes Steuergerät bekommst. Das dürfte erheblich billiger sein.

Weiß jemand, wo sich dieses Steuergerät befindet und ob man es einfach tauschen kann?

Posted

Steuergerät gebraucht ...

 

gibt es leider nicht (jedenfalls wüsste ich nicht wo ...)

 

Also, gestern sagte mir der "freundliche Serviceberater", das koste 950 Euro plus Einbau plus MWst.

 

HALLO, ICH FAHRE KEINEN ROLLS ROYCE ... NUR EINEN A2

 

und ob dann der Fehler weg sei, kann mir niemand garantieren ...

 

ALSO ... mein nächstes Auto kommt aus China und wir gefahren bis es kaputt ist. Dann schmeiss ich es einfach weg ... immer noch billiger als bei Audi

 

jürgen, bonn

?ver:III::WUEBR:

Posted

Gott, macht mal nicht so einen Aufstand.

 

Defekte Steuergeräte sind selten, kommen aber vor und das ABS Steuergeräte teuer sind ist auch nichts neues.

 

So, kommen wir mal auf den Punkt. Ist das Steuergerät nun via Diagnose auslesbar oder nicht? Falls nicht, sind andere Steuergeräte erreichbar, oder liegt der Kommunikationsfehler ggf. auf der Diagnoseleitung?!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Komfortsteuergerät Ersatzteilnummern

    2. 3

      Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen

    3. 14
    4. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    5. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    6. 155

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    7. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    8. 7

      Welcher Kleber ist zu empfehlen

    9. 14
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.