Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

kennt wer einen Gutachter in München / Münchner Norden und hat mit dem gute Erfahrungen gemacht? Gestern ist jemand auf meinen A2 gefahren und jetzt ist die Schürze auf der Seite locker und clipst sich auch nicht mehr wirklich ein. Zumal ich nicht weis wie es mit dem Querträger darunter aussieht, weil der Aufprall recht einseitig war.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ThePurpleKnight:

Gutachter in München

 

Darum mußt Du Dich nicht kümmern.

Schaden melden, dann bekommst Du eine Schadennummer und ggfls. teilen die Dir auch gleich eine Werkstatt mit.

Die Werkstatt ermittelt dann die Schadenshöhe, teilt diese der gegnerischen Vers. mit und die entscheidet dann, ob Gutachter oder nicht.

Ois easy.

Geschrieben

Das ist ja nun völliger Quatsch!

Selbstverständlich kann man sich einen Gutachter nehmen, den die gegnerische Versicherung auch zahlen muss.

DER entscheidet dann die Höhe der Reparaturkosten, und die gegnerische Versicherung muss diese auch anerkennen.

Bei der Ermittlung der Schadenshöhe durch eine Werkstatt ist das nicht so. Da kann die Versicherung dann einen eigenen Gutachter beauftragen, der in der Regel sehr viel niedriger schätzt.

Also einen eigenen Gutachter zu nehmen ist, in solchen Fällen, absolut richtig.

Geschrieben

Probier`s  mal beim TÜV Unterhaching, da arbeitet ein sehr engagierter Ingenieur. Der ist sehr positiv zum A2 eingestellt, hat 2020 auch unseren Schaden begutachtet. Name und Nummer schicke ich dir per PN.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Unwissender:

Das ist ja nun völliger Quatsch!

Du sagst es, solange die Schadenshöhe nicht feststeht.

 

Bei Bagatellschäden wird im Allgemeinen kein Kfz-Gutachten verlangt, weshalb der Unfallverursacher beziehungsweise seine Versicherung auch nicht für dessen Kosten aufkommen muss. Dies bekräftigte der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 30. November 2004 (VI ZR 365/03).

Als Obergrenze für Bagatellschäden sieht die laufende Rechtsprechung normalerweise 750 Euro an.

 

Also erstmal abwarten, was die Werkstatt sagt.

Geschrieben

Lass dir von der Werkstatt einen KVA machen, 

damit die gegnerische Versicherung anrufen ob die einen Gutachter wollen.

Falls nein die Werkstatt machen lassen (fallst du nicht selber reparieren willst/kannst)

 

Geschrieben

Das ist eben genau falsch!

KVA kann man natürlich machen lassen, aber auf keinen Fall die gegnerische Versicherung fragen, ob sie einen Gutachter haben möchte. 

Dann schickt die gegnerische Versicherung einen eigenen Gutachter, der den Schaden niedriger schätzt, oder das Auto für zu alt erklärt. 

 

Und ein eigener Gutachter berechnet ja nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Ausfall Tagte, gegebenenfalls einen Leihwagen, Wertverlust (ist bei manchen, sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen nicht unwichtig), Auslagenpauschale usw.

 

 

 

Geschrieben

Das ist nicht falsch und entspricht eigenem Erfahrungsschatz.

Sie schickt keinen eigenen Gutachter wenn man es am Telefon ablehnt und einen eigenen will.

 

Und das ein eigener Gutachter wohlwollender arbeitet ist ja unstrittig.

Geschrieben (bearbeitet)

Und ggf. Jurcar mit ins Boot holen, die checken dann, ob alles korrekt abläuft und auch das zahlt die generische Versicherung. Ich habe damit bei 2 Schadenregulierungen gute Erfahrungen gemacht. Empfohlen wurde mir das von einem Gutachter des TÜN Nord, den ich selber beauftragt hatte (der bekommt vermutlich eine Provision von denen).

 

Es ist ja am Ende auch nicht trivial, diese Abrechnungen zu durchschauen und zulässige von unzulässigen Abzügen vom Gutachten zu erkennen.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

Und ggf. Jurcar mit ins Boot holen, die checken dann, ob alles korrekt abläuft und auch das zahlt die generische Versicherung.

Es wird aber nur ein Posten von der gegnerischen Versicherung bezahlt. Entweder Gutachter ODER Anwalt!

 

 

vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

Es ist ja am Ende auch nicht trivial, diese Abrechnungen zu durchschauen und zulässige von unzulässigen Abzügen vom Gutachten zu erkennen.

DAS ist ein SEHR wichtiger und richtiger Punkt, bei gegnerischen Gutachtern/Gutachten.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Durnesss:

Das ist nicht falsch und entspricht eigenem Erfahrungsschatz.

Sie schickt keinen eigenen Gutachter wenn man es am Telefon ablehnt und einen eigenen will.

Ja, bei mir auch eigener Erfahrungsschatz nach über 20 unverschuldeten Unfällen mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen (kein A2 dabei). Und da waren einige sehr schwere dabei.

Einige Versicherungen schicken sofort, unangekündigt und ungefragt einen eigenen Sachverständigen, wenn sie den Kostenvoranschlag einer Werkstatt bekommen. 

So erlebt bei der Allianz, der AXA und der HUK. Drei schlechte Erfahrungen haben mir gereicht.

Seit dem, von vorn herein nur noch eigener Sachverständiger. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Unwissender:

Es wird aber nur ein Posten von der gegnerischen Versicherung bezahlt. Entweder Gutachter ODER Anwalt!

 

Ich musste in beiden Fällen nichts bezahlen.

 

vor 4 Stunden schrieb Unwissender:

DAS ist ein SEHR wichtiger und richtiger Punkt, bei gegnerischen Gutachtern/Gutachten.

 

Auch bei den Gutachten deines eigenen Gutachters werden von der genreischen Versicherung Kürzugen vorgenommen, das ist auch zum Teil legitim. Hat also nicht mit generisch oder nicht zu tun. bei mir waren es 2 Mal eigene Gutachten.

 

image.thumb.png.dfdc680181f9cbb48008d6adee3d002e.png

 

Hier mal ein Beipiel, was da so alles beanstandet und nicht akzeptiert wird, wohlgemerkt bei meinem eigenen Gutachten.

 

vor 4 Stunden schrieb Unwissender:

Entweder Gutachter ODER Anwalt!

 

Wenn die Schuldfrage eindeutig ist, muss Versicherung des Unfallsverursachers auch den Anwalt zahlen. So ist es bei mir 2 Mal gelaufen, ohne Probleme.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

image.thumb.png.dfdc680181f9cbb48008d6adee3d002e.png

 

Hier mal ein Beipiel, was da so alles beanstandet und nicht akzeptiert wird, wohlgemerkt bei meinem eigenen Gutachten.

Mit der Reinigung und den Covid-19 haben sie natürlich Recht. Die hätte ein guter, geprüfter Sachverständiger, auch gar nicht erst aufgeführt.

Der Rest, den die Versicherung geschrieben hat, ist falsch und ich wundere mich, wenn dein Gutachter wirklich einer war, und nicht irgendein TÜV Mensch, wie du weiter oben beschrieben hast, das die sich getraut haben das zu schreiben.

Zerreist jeder bessere Anwalt in der Luft.

Wie der tatsächlich Status von diesen TÜV "Gutachtern" ist weiß ich aktuell nicht, ich gehe aber immer zu einem freien Sachverständigen.

 

 

vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

 

Wenn die Schuldfrage eindeutig ist, muss Versicherung des Unfallsverursachers auch den Anwalt zahlen. So ist es bei mir 2 Mal gelaufen, ohne Probleme.

Das wäre neu!

Ich hatte allerdings, in den letzten 7 Jahren, keinen Unfall bei dem ein Gutachter bemüht wurde. Mag sein, dass sich die Gesetzeslage da geändert hat.

In der Vergangenheit gab es immer nur eines ersetzt, entweder Gutachter, oder Anwalt. Den Anwalt hat dann meine Rechtsschutz Versicherung bezahlt.     

 

 

vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

Auch bei den Gutachten deines eigenen Gutachters werden von der genreischen Versicherung Kürzugen vorgenommen, das ist auch zum Teil legitim.

Eigentlich nur bei einigen Ersatzteilen alt gegen neu, weil es eine Verbesserung des ursprünglichen Zustands ist. Also z.B. wenn neue Reifen, Felgen oder Bremsen verbaut werden (müssen).

Geschrieben

Diese Kützungen wurden anwaltliche geprüft und zum größten Teil fur korrekt befunden, das ist ja bereits gerichtlich durchgeklagt. Ich habe dazu natürlich auch eine Stellungnahme bekommen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Unwissender:

wenn dein Gutachter wirklich einer war, und nicht irgendein TÜV Mensch,

 

Es war ein Gutachter vom TÜV Nord, den ich auf Empfehlung beauftragt habe, beim nächsten Schaden gleich wieder, weil ich mit seiner Arbeit sehr zufrieden war, ich verstehe deinen Einwand nicht. TÜV Mensch und Gutachter schließt sich doch nicht aus?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb A2 HL jense:

TÜV Mensch und Gutachter schließt sich doch nicht aus?

Im Grunde genommen schon, sie sind ja nicht unabhängig. Aber diese Diskussion hier zu führen ist sicher nicht sinnvoll. Für mich kommen daher nur freie Sachverständige in Frage. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 20

      open Auto auf Raspberry

    2. 20

      open Auto auf Raspberry

    3. 15

      Gutachter München

    4. 70

      Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?

    5. 15

      Gutachter München

    6. 15

      Gutachter München

    7. 67

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 8

      [1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?

    9. 5

      Pin-Belegung bzw. Schaltplan Komfortsteuergerät

    10. 10.778

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.