Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben


... und will manchmal nicht anspringen. Nur nach langem Orgeln. Am nächsten Tag wieder sofort.
Danach läuft er gefühlt mit ziemlich geringer Drehzahl und wenn man gleich aufs Gaspedal drückt, geht er aus.


Wartet man hingegen im Leerlauf 20 Sekunden ab, nimmt er wieder Gas an. 

Jetzt habe ich die Kerzen gereinigt, AGR Ventil gereinigt, Drosselklappe gereinigt, MAP Sensor gereinigt: ohne Erfolg leider.

Ich tippe auf Fremdluft oder Einspritzdüsen oder Benzinpumpe. Was meint ihr?

Übrigens: Fehlerspeicher sagt P0106 Saugrohrdruck sporadisch

Mit welcher Systematik (Ausschlußverfahren) kann ich das eingrenzen?  Danke vorab!

IMG_7792.JPEG

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Motor springt sporadisch nicht an.
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Motor springt sporadisch nur nach langem Orgeln an.
Geschrieben

Wert auslesen und auf Plausibilität prüfen.....

 

Je nach Wetterlage 950-1050 mbar im Stimmstand.... Beim Starten und im Leerlauf runter Richtung 500mbar +-

 

Ggf kann ja jemand hier mal nachsehen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sliner:

Saugrohrdrucksensor???
schnell und einfach zu tauschen


Zu 99% nicht defekt . . . . 
Ist über VCDS in den Parametern gut auszulesen ob er arbeitet oder nicht 

Geschrieben

Auslesegerät.... Den Wert des Sensors....

 

Och Leute.... MSG speichert einen Fehler....  Dann sollte man Diagnose betreiben und kein Teiletauschen oder "Einfach mal arbeiten"

Geschrieben

Wert ist 980. sollte also passen

 

mir kommt es so vor, als ob kein Sprit anliegt. Dieser wird durch das Orgeln erst angesaugt.

 

Kann man den Einspritzdruck auch auslesen?

Geschrieben

Auch im Startmoment ???

 

vor 7 Minuten schrieb tharb:

 

mir kommt es so vor, als ob kein Sprit anliegt. Dieser wird durch das Orgeln erst angesaugt

 

Nein du hast keinen Vergaser ;)

Der wird eingespritzt sobald der Motor dreht.

 

Dafür die Drehzahl auf dem Auslöser loggen und starten

 

Geschrieben

Die A2-Benziner haben zwar (leider) keinen Vergaser, das heißt aber nicht, daß es nicht Probleme bei der Kraftstoffzufuhr geben kann.

 

Der Kraftstoff muß ja aus dem Tank bis zu den Einspritzdüsen gelagen. EInen Fehler an den EInspritzdüsen kann man wohl genauso wie Zündprobleme (Der BBY hat ja Stabzündspulen für jeden einzelnen Zylinder, so daß hier dann eher Verbrennungsaussetzer an einem Zylinder im Fehlerspeicher stünden) ausschließen, aber es kann sein, daß kein Kraftstoffdruck vorhanden ist, dieser bei längerer Standzeit nicht gehalten wird. Das kann man prüfen, indem man die Zündung einlegt und den Motor erst startet, wenn die Kraftstoffpumpe hörbar aufhört zu arbeiten. Springt der A2 dann an, dann gibt es da ein Problem.

 

Der Fehler "Saugrohrdurcksensor unplausibles Signal" bedeutet erst einmal, daß im Motorsteuergerät festgestellt wird, daß der vom Saugrohrdrucksensor ermittelte Wert außerhalb der anhand Drosselklappenstellung, Außentemperatur, Luftdruck usw. zu erwartenden Parameter liegt. Das Motorsteuergerät kann dann zunächst kein zündfähiges Gemisch herstellen.

 

Oft führen Undichtigkeiten im Bereich Ansaugung zu solchen Problemen, schaue Dir einmal den Flexschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an 600px-%C3%96labscheider_BBY.jpg

Wenn der undicht ist, paßt der Saugrohrdruck nicht, überhaupt sollte der ganze Themenkreis "Kurbelgehäuseentlüfung" in Ordnung sein, das kann die Druckvehältnisse durcheinander bringen. Gibt es vielleicht irgendwo in dem Bereich Ölspuren, Gestank im Innenraum?

 

Der AUA hat statt des Wellschlauches (Flexschlauch) gummiartige Schläuche, die mit den Jahren mürbe und undicht werden und das führt dann, kann ich aus der Erfahrung sagen, genau zu diesen Meldungen in Bezug auf den Saugrohrdrucksensor. Werkstätten tauschen gern gleich den Sensor, bringt aber nichts. Wenn die Möglichkeit besteht, ist es sehr sinnvoll, den gesamten Ansaugtrakt mit einer Nebelmaschine auf Undichtigkeit zu prüfen, auf keinen Fall blind Teile tauschen. Das kostet nur Zeit, Nerven und Geld.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Deichgraf Herzlichen Dank. Ich lasse auf Undichtigkeit prüfen. 

Übrigens: ich warte immer bis die Pumpe aufhört zu drehen. Trotzdem nach Ruhezeit kein sofortiger Start.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 91

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    2. 91

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    3. 9

      Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen

    4. 91

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    5. 66

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 91

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    7. 91

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    8. 10

      [1.4 TDI BHC] Another Klima Problem

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.