Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ich habe mich vor ca. drei Jahren bewußt für einen A2 entschieden,

und einen scheckheft gepflegten 1,4 benziner gekauft,

seither habe ich immer wieder in euer Forum reingesehen.

Leider habe ich derzeit Kühlmittelverlust, und hab nun das Leck ausfindig gemacht.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer sagt wie dieses Teil bei der Kreidemarkierung heißt,

denn da drunter tropft es,

und ich denke dass es ausgetauscht werden muss.

Für weitere Infos bin ich auch sehr dankbar.

Herzlichen Dank

Veronica

20250523_104431.jpg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb McFly:

Müsste das hier sein:

image.thumb.png.fbc9b9952ecb8ab303500fdbc93768a1.png

 

Gerade eben schrieb Veronica:

Also ich weiß dass dort ein Sensor für die Temperaturanzeige drinnen, ich gehe davon aus dass es ausgetauscht werden muss. Thermostat scheint mir was anderes zu sein.

Dankeschön

 

Geschrieben

Nö. Thermostat ist darunter... Solltest du mitwechseln und den O Ring auch.

 

Knackpunkt:

 

Ist es das Grundgehäuse:

 

image.thumb.png.922ec5944bbed3728199fda5da4b9ea8.png

 

Kommst du zum Wasserpumpenrohr.

 

 

Dann ist es ne größere Aktion:

 

 

Dafür: 1x machen und wieder lange Ruhe

Geschrieben

Die Zeichnung aus'm ETKA geht wg. Copyright nicht, hier ein Netzfund der einen BBY zeigen soll:

Screenshot_20250526-2000312.thumb.png.ce4f8b8ca27296b84ca91e7b9f3f1c77.png

Das rot umkringelte Teil müsste der besagte Deckel über dem Thermostat sein. Da drunter sitzt dieses etwas komplexere Plasteteil von @_Manni_ oben. Musst Du wohl sehr genau nachsehen wo das Kühlmittel genau herkommt. Ist auf jeden Fall blöd dran zu arbeiten an der Stelle...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb McFly:

Deckel über dem Thermostat sein.

Das ist korrekt.

Das Thermostat sitzt direkt darunter und zwischen Deckel und Gehäuse sitzt ein O-Ring.

Meist ist nur dieser "undicht", weil mit der Zeit die Weichmacher aus dem Material entweichen (!) und dieser dann porös wird.

Selbst wenn das Thermostat an sich nicht defekt sein sollte, würde ich das natürlich in jedem Fall auch wechseln, weil es vergleichsweise preiswert ist.

Top-Tipp: Das Teil würde ich in jedem Fall bei :audi: kaufen, weil es bei Zubehörteilen häufig(er) Qualitätsprobleme gibt und es auch schwierig ist, eines mit den korrekten Öffnungswerten zu finden.

Sollte das Thermostatgehäuse selber undicht sein, hast Du Kummer. :FLOP:

Dann wird das eine größere OP.

Aber zu 99,5 % ist das nur die Dichtung.

Du solltest vor dem Wechsel versuchen herauszufinden, wo sich das Wasser herausdrückt.

Motor armlaufen lassen, vorhandene Tropfen abwischen und warten & schauen, wo neue Tropfen entstehen.

Ggfls. kleiner Spiegel, um auch unter das Gehäuse schauen zu können.

Eigentlich ist die ganze Geschichte ziemlich trivial, aber durch die miesen Platzverhältnisse eine ziemliche Fummelei.

Wenn Du das ohne Demontage des Motorschutzes machst, würde ich vorher ein paar passende Ersatzschrauben besorgen, weil diese beim Herausdrehen gerne herunterfallen.

Das sind tatsächlich SPAX-Schrauben in einem merkwürdigen Format, am besten auch gleich bei :audi: kaufen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb w126fan:

Top-Tipp: Das Teil würde ich in jedem Fall bei :audi: kaufen, weil es bei Zubehörteilen häufig(er) Qualitätsprobleme gibt und es auch schwierig ist, eines mit den korrekten Öffnungswerten zu finden.

 

Oder Manni fragen:

 

Geschrieben

Erstmal vielen Dank Freunde,

ich hatte meinen schönen Welpi hoch gebockt, den Boden abgeschraubt,

und lange gebraucht um das Leck ausfindig machen zu können,

von oben war nichts zu sehen gewesen.

Also werde ich ein neues Thermostat mit dem O-Ring bestellen,

ich denke auch dass der O-Ring der Übeltäter ist.

Meine nächste Frage wäre, ob ich wirklich entlüften muss????

Schönen Gruß

Veronica

Geschrieben

Nö.... alte VWs sind immmr selbstentlüftend ;)

 

Schön G12++ nachfüllen und warmlaufen lassen.

 

Und Thema "nur O Ring bestellen" Der Flansch wird mit der Zeit auch schief, also das einkalkulieren. Nicht dass du am WE auseinanderbaust und es dann nur noch schlimmer wird

Geschrieben

Dankeschön Manni,

also ein Thermostat, bei dem der O- Ring dabei ist, und das Gehäuse!?

Wenn nicht unbedingt beim Audi selbst, wäre genehmigt zu fragen welch ein Hersteller zu empfehlen ist der dazu auch noch günstig ist? Nur eine Frage, möchte nicht gegen die Richtlinien verstoßen, denn die Auswahl ist ja riesig!

Gruß

Veronica

Geschrieben

Erstmal dankeschön w126fan,

schön gelb ist dein A2, hätte mir auch gut gefallen,

meiner ist schwarz mit blauen Sitzen, blauen Elementen, und mit blauem Leder Lenkrad.

Also Kühlmiitelflansch würde passen, das Thermostat jedoch nicht, dann ist auch noch alles in Englisch.

Als ich mein Wlpi für den TÜV fit gemacht habe, musste ich auch lange suchen bis ich die Teile zusammen gestellt habe.

Ich frage mich warum nur alles so schwierig gestaltet ist, schnell hat man das Falsche bestellt.

Gruß

Veronica

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Veronica:

das Thermostat jedoch nicht

Das von mir verlinkte paßt.

Ich habe es ja verbaut. :LDC

Ich habe mich bewußt für eine höhere Öffnungstemperatur von 88° C entschieden, weil die Kiste sonst im Winter nie warm wird.

Das BAUGLEICHE Thermostat vom Kollegen öffnet schon bei 83° C.

D.h. der große Kühlkreislauf wird früher freigegeben und die Kiste bleibt länger kalt. :FLOP:

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb w126fan:

Das von mir verlinkte paßt.

Ich habe es ja verbaut. :LDC

Ich habe mich bewußt für eine höhere Öffnungstemperatur von 88° C entschieden, weil die Kiste sonst im Winter nie warm wird.

Das BAUGLEICHE Thermostat vom Kollegen öffnet schon bei 83° C.

D.h. der große Kühlkreislauf wird früher freigegeben und die Kiste bleibt länger kalt. :FLOP:

Erstmal danke nochmal,

also die Teile sehen Top aus, dazu noch schöne Preise.

Ich werde die Teile bestellen, auf deine Verantwortung, gelle ;-).B|

Da Du dich nun gut auskennst, möchte ich auch dich fragen dürfen, ob ich wirklich nicht entlüften brauche!?

Hattest aber auch erwähnt dass die Dichtung immer dabei ist, richtig!?

Danke

Bearbeitet von Veronica
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Veronica:

Da Du dich nun gut auskennst

Der Kollege kennt sich genauso gut (besser?) aus. :TOP:

 

Explizit lüften muss man nicht, aber man läßt den Motor bei offenem Kühlmittelbehälter 5 Minuten laufen, um sicherzugehen, daß mögliche Blasen rausgehen.

Dichtungen sind immer dabei.

Vergiß die Schrauben nicht, sonst Kummer, wenn eine herunterfällt. :tissue:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb w126fan:

Der Kollege kennt sich genauso gut (besser?) aus. :TOP:

 

Explizit lüften muss man nicht, aber man läßt den Motor bei offenem Kühlmittelbehälter 5 Minuten laufen, um sicherzugehen, daß mögliche Blasen rausgehen.

Dichtungen sind immer dabei.

Vergiß die Schrauben nicht, sonst Kummer, wenn eine herunterfällt. :tissue:

Jawohl Sir, das werde ich dann mal genauso in Angriffnehmen,  und bedanke mich herzlichst bei Euch.:x

Dankeschön Audi A2 Freunde9_9

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb w126fan:

Das BAUGLEICHE Thermostat vom Kollegen öffnet schon bei 83° C.

Weißte doch.... WEil Orischinal: Screenshot_20240621-160210~2.png

 

 

Und oft ist es nicht das 80,85 oder 90 Grad Thermostat,m was den Motor kalt werden läßt, sondern das seit Jahren defekte, welches nicht mehr 100%ig schließt ;)

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb w126fan:

Der Kollege kennt sich genauso gut (besser?) aus. :TOP:

 

Explizit lüften muss man nicht, aber man läßt den Motor bei offenem Kühlmittelbehälter 5 Minuten laufen, um sicherzugehen, daß mögliche Blasen rausgehen.

Dichtungen sind immer dabei.

Vergiß die Schrauben nicht, sonst Kummer, wenn eine herunterfällt. :tissue:

Da fallen mir noch zwei Frage ein, wenn ich G12++ einfüllen soll, wie bekomme ich denn die G12+ raus, die noch drinnen ist, oser habe doch nur C12 drinnen, muss mal nachsehen gehen ?

Ich hatte noch eine Frage, die mir gerade nicht einfällt.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb _Manni_:

Weißte doch.... WEil Orischinal: Screenshot_20240621-160210~2.png

 

 

Und oft ist es nicht das 80,85 oder 90 Grad Thermostat,m was den Motor kalt werden läßt, sondern das seit Jahren defekte, welches nicht mehr 100%ig schließt ;)

 

 

Dann mache ich mit dem empfohlenen 88 Grad Thermostat vom "W126FAN", nichts falsch, verstehe ich, richtig?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb w126fan:

Top-Tipp: Das Teil würde ich in jedem Fall bei :audi: kaufen

 

Das würde ich unterschreiben, ich habe auch 2 Mal montieren müssen ... beim 1,2er eine Quälerei, weil man die Lichtmaschien wegbauen muss, wenn man Platz haben möchte ....

 

Das Zubehör Thermostat funktionierte nicht korrekt, das originale läuft jetzt einwandfrei! ich habe versucht herauszufinden, wer der Hersteller des originalen Teils ist, leider ist mir das nicht gelungen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb _Manni_:

G12++ ist vollkompatibel :) 

 

Auffüllen reicht also. Wann ist der nächste Zahnriemenwechsel ?? Dann wird eh komplett gewechselt

Zahnriemenwechsel? Weiss ich gar nicht. Mein Welpi hat schon gut 260000Km drauf, war in Besitz eines KFZ Meisters, der den mal ordentlich aufgepeppelt hat, da sind noch jede Menge Rechnungen dabei, was alles dran gemacht worden ist, muss ich mal nachsehen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Veronica:

Weiss ich gar nicht. Mein Welpi hat schon gut 260000Km drauf, war in Besitz eines KFZ Meisters,

 

Das ist schlecht....

 

So reißten die Riemen oft mit der Erklärung "bis eben lief er aber noch und gehört hat man auch nichts" ;)

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Veronica:

war in Besitz eines KFZ Meisters

Der hat dann doch bestimmt so einen kleinen Aufkleber von Continental auf den Schloßträger geklebt, wo ein Km-Stand & Datum vermerkt wurde.

Conti_Tec.thumb.jpg.7c4088b484775b1a71e1b9737c17105b.jpg

 

Das machen KFZ Meister so. :LDC

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb w126fan:

Der hat dann doch bestimmt so einen kleinen Aufkleber von Continental auf den Schloßträger geklebt, wo ein Km-Stand & Datum vermerkt wurde.

Conti_Tec.thumb.jpg.7c4088b484775b1a71e1b9737c17105b.jpg

 

Das machen KFZ Meister so. :LDC

 

 

Ich war eben am Fahrzeug, einen Aufkleber habe nicht entdeckt. zumindest nicht gesehen, in den Rechnungen steht was von Zahnriemenkit mit Wasserpumpe erneuert, Zahnriemenkit, Umlenkrolle, Kühlmittelpumpe, Keilrippenriemen, ...

Das war vor 75000 Km, ich war auch vor paar Monaten bei dem, wegen Ölwechsel, er hat alles überprüft, sieht alles fest und stabil aus.

Es kann auch sein dass er nicht so mit den Aufklebern hat, das letzte mal bat ich ihn um so´n Teil dass man weiss wann das Öl gewechselt wurde, er hat es nur ins Scheckheft eingetragen.

Geht dieser "Schalthebel" leicht aus dem Weg zu nehmen?

vor einer Stunde schrieb w126fan:

Der hat dann doch bestimmt so einen kleinen Aufkleber von Continental auf den Schloßträger geklebt, wo ein Km-Stand & Datum vermerkt wurde.

Conti_Tec.thumb.jpg.7c4088b484775b1a71e1b9737c17105b.jpg

 

Das machen KFZ Meister so. :LDC

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Woher weiss ich eigentlich ob ich ein BBy, oder ein AUA Motor habe?

Meiner ist doch BBY oder?

 

Bearbeitet von Veronica
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Veronica:

Das war vor 75000 Km

Jahre sind entscheidend.

Die sollte man nach ~ 7 Jahren wechseln, weil die ZR porös werden.

Audi faselt zwar etwas von Sichtprüfung, aber dafür gilt dann

vor 2 Stunden schrieb _Manni_:

"bis eben lief er aber noch und gehört hat man auch nichts"

Eben. :eek:

vor 18 Minuten schrieb Veronica:

Meiner ist doch BBY oder?

An der Abdeckung des ZR (Linke Motorseite) ist normalerweise ein weißer Barcode Aufkleber, da steht´s drauf.

Aber wenn Dein Karton Bj. 2001 ist, dann wird es doch ein AUA sein.

BBY gab es ab MJ 2003 (ab Mitte 2002).

Das hier Gesagte gilt aber auch für den AUA.

Glück gehabt! :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb w126fan:

Jahre sind entscheidend.

Die sollte man nach ~ 7 Jahren wechseln, weil die ZR porös werden.

Audi faselt zwar etwas von Sichtprüfung, aber dafür gilt dann

Eben. :eek:

An der Abdeckung des ZR (Linke Motorseite) ist normalerweise ein weißer Barcode Aufkleber, da steht´s drauf.

Aber wenn Dein Karton Bj. 2001 ist, dann wird es doch ein AUA sein.

BBY gab es ab MJ 2003 (ab Mitte 2002).

Das hier Gesagte gilt aber auch für den AUA.

Glück gehabt! :D

Danke, diesen Barcode habe ich gesehen, da steht AUA drauf. Sorry.

Klingt logisch dass die Jahr auch sehr entscheidend sind. Ich werde ins Heft mal sehen, dort wird er es reingeschrieben haben, vielleicht hat er auch für gewisse Erneuerungen keine Rechnung aufgesetzt.

Bearbeitet von Veronica
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb w126fan:

Dann ist da auch AUA drin. :Hofnarr:

Macht ja nix, no damage done!

Ja AUA mit Autsch:P

Dankeschön.

Achja und wie entferne, oder lockere ich diesen Schalthebel um leichte arbeiten zu können?

Bearbeitet von Veronica

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    2. 10

      Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen

    3. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    4. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    5. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    6. 509

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    7. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    8. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    9. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    10. 103

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.