Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

das hatte ja sicher auch jemand vor mir....die seitliche schraube zum dämpfer vorne ist im gewinde gebrochen.....wie habt ihr das gelöst?

ausbohren ist nicht da kaum platz vorhanden

Edited by jady28de
  • Nagah changed the title to [1.4 TDI ATL] Unterbodenschutz vorne...Schraube im Längsträger gebrochen...
Posted (edited)

Mir ist nicht klar welche Schraube du meinst. Hast Du ein Foto?

 

Es gibt rechts und Links je ein Gewindebolzen der mit dem Unterbodenschutz (unter dem Motor) verschraubt ist. Wenn der lose ist kann man den nach innen drücken (schlagen) und durch einen Plastik  Stöpsel ersetzen. Der ist aber nicht am Stoßdämpfer. 

 

Gruß Bernd

Edited by BerndB
Posted

Bild hab gerade keins da.muß ich erst machen.die verkleidung hat zur stossi und nach hinten ein paar schrauben und links und rechts je 1 schraube....im längsträger.

Posted
vor 27 Minuten schrieb BerndB:

Mir ist nicht klar welche Schraube du meinst. Hast Du ein Foto?

 

Es gibt rechts und Links je ein Gewindebolzen der mit dem Unterbodenschutz (unter dem Motor) verschraubt ist. Wenn der lose ist kann man den nach innen drücken (schlagen) und durch einen Plastik  Stöpsel ersetzen. Der ist aber nicht am Stoßdämpfer. 

 

Gruß Bernd

 

Den Bolzen wird er meinen, 

 

Nach innen schlagen, bisschen Brunnenschaum hinterher, damit es nicht klappert, und dann eine Einnietmutter setzen. Wenn die Schrauben, die man dann benutz ausreichend lang sind, kann später sehr gut den Unterfahrschutz dort nur ein, zwei Umdrehungen festschrauben und dann in Ruhe vorne in Stoßstange einfädeln, das macht die Sache einfacher.

Posted (edited)

20250608_153530.thumb.png.0e2538f27e43f40b246caaa156c29ba5.png

 

 

Kann meinen beitrag nicht mehr ändern...anbei ein bild....

Edited by jady28de
Posted

Hallo,

 

Den meinte ich. Original ist da ein Bolzen. Bei leichten Unfällen oder zu hohem Drehmoment  lösen die sich. Sind ja nur eingenietet. Bei dir wurde der Bolzen gegen eine Einnietmutter getauscht.  Ambesten rausbohren und eine neue einnieten. Wenn ich mich recht erinnere kann man das Teil welches innen verbleit nach hinten schieben und dann durch ein Loch rausfriemeln. 

Als ersatz für den Bolzen (hier Mutter) geht auch ein universal Plastikstopfen.

 

Gruß Bernd 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 154

      Zulassungszahlen vom A2

    2. 154

      Zulassungszahlen vom A2

    3. 33

      [1.4 BBY] Lambda Sonde

    4. 46

      [1.4 Benzin] Batterie-Empfehlung?

    5. 31

      Zusatzgewicht

    6. 31

      Zusatzgewicht

    7. 31

      Zusatzgewicht

    8. 154

      Zulassungszahlen vom A2

    9. 10827

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    10. 6

      [1.4 BBY] Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.