Zum Inhalt springen

[1.4 TDI] Keilrippenriemen 995mm oder 860mm?


Gehe zur Lösung Gelöst von Mankmil,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Euch alle.

Nach erfolgreichem Keilrippenriemenwechsel sprang dieser nach ca. 3000 gefahrenen Kilometern raus. Ich hatte einen 995 mm langen KRR eingebaut. Bei Autodoc werden beide genannten Längen als passend angeboten.

Hätte ich den mit 860 mm Länge nehmen sollen?

Vielen Dank für Eure Antworten

  • Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Die Längen variieren normalerweise abhängig ob eine Klima verbaut ist oder nicht. Für Fahrzeuge mit Klima listet ETKA den 996mm langen Keilrippenriemen (045 903 137 D). Der 858mm Riemen ist für Fahrzeuge ohne Klima (045 903 137 E).

Wenn der Riemen nach so kurze Zeit wegfliegt, kann das auf einen defekten Freilauf an der Lima hindeuten oder die Spannrolle läuft nicht ordentlich.

Bearbeitet von Mankmil
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI] Keilrippenriemen 995mm oder 860mm?
Geschrieben

Hi, einen 13cm längeren Keilrippenriemen bekommt man nicht eingebaut/ gespannt, wenn vorher der kürzere eingebaut war....Wichtig ist beim Wechsel, dass in den Rillen der Räder kein Dreck/ Gummirückstände drin sind und noch wichtiger, dass der neue keilrippenriemen richtig auf den Rädern sitzt. Mit gefressen Lima Freilauf gibt das Riementrieb meist im LL laute Rattergeräusche von sich. Am 1,9 TDI war der neue Conti Riemen nach ein paar Wochen QUER durch gerissen..Da geht was! Schönen Gruß Schorsch 

Geschrieben
  Am 19.6.2025 um 11:08 schrieb Mankmil:

Die Längen variieren normalerweise abhängig ob eine Klima verbaut ist oder nicht. Für Fahrzeuge mit Klima listet ETKA den 996mm langen Keilrippenriemen (045 903 137 D). Der 858mm Riemen ist für Fahrzeuge ohne Klima (045 903 137 E).

Wenn der Riemen nach so kurze Zeit wegfliegt, kann das auf einen defekten Freilauf an der Lima hindeuten oder die Spannrolle läuft nicht ordentlich.

Aufklappen  

Die Spannrolle habe ich neu getauscht. Wenn der Freilauf der Lichtmaschine defekt ist: neue Lima einbauen?

Geschrieben
  Am 19.6.2025 um 18:35 schrieb Windeseile:

Wenn der Freilauf der Lichtmaschine defekt ist: neue Lima einbauen?

Aufklappen  

Den Freilauf kann man auch einzeln tauschen, bspw. gegen ein INA-Qualitätsteil. Allerdings wird zum Abschrauben ein Spezialwerkzeug benötigt, da aber auch für kleines Geld zu bekommen ist.
Nebenbei, die originalen Bosch-Lima nicht gegen günstige aus dem Zubehör tauschen, damit wird man nicht glücklich.

Geschrieben

Auch ne Möglichkeit:

 

Das HAuptkeilriemenrad hat eine Gummischicht. Die löst sich auch ab und an mal.

 

Manche Werkstätten nehmen die Keilriemenrolle zum Festziehen der KUrbelwellenscheibe und das kann diese dann "versetzen":

 

Hier vom Merci:

 

image.jpeg.e1a7c548289e3cf232cb87f6d47aafde.jpeg

 

 

Geschrieben

Hi, du meinst wsl. das als Schwingungsdämpfer ausgeführte Keilriemenrad auf der Kurbelwelle....

Quasi zwei durch Gummi entkoppelte Massen.

Auf der äußeren Masse läuft dann der keilrippenriemen auf Metall.

Auch ne Fehlermöglichkeit.

Wsl. Eiert/Schlägt dann das Keilrippenriemenrad, was sich dann auch auf den kpl. Riementrieb überträgt.

Schönen Gruß Schorsch 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    2. 4

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

    3. 2

      Farbe des Dachhimmels

    4. 2

      Farbe des Dachhimmels

    5. 2

      Farbe des Dachhimmels

    6. 3

      [1.2 TDI ANY] Bei eingelegtem Automatik-Wahlhebel in Neutral geht der Motor nach ca. 25 Sekunden aus

    7. 3

      [1.2 TDI ANY] Bei eingelegtem Automatik-Wahlhebel in Neutral geht der Motor nach ca. 25 Sekunden aus

    8. 135

      Der große Additive-Erfahrungsthread

    9. 10

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    10. 4

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.