Zum Inhalt springen

1.2 TDI Ruckeln beim Anfahren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend liebe community,

 

Ich bitte mal ganz kurz um eine Art Checkliste für das oben beschriebene Phänomen.

 

Kurz zur Reparaturhistorie des Audis.

Kupplung und Führungshülse vor 300 km erneuert.

Zahnriemen mit allem Pipapo und Keilriemen vor 50 km ersetzt. Somit stimmen die Steuer.Zeiten jetzt auch wieder.

 

Meine Frau beschreibt das Problem wie folgt:

Beim anfahren mit dem ersten Gang Rocketeer, sehr stark, ebenso beim herunter scheiden ruckelt er wohl sehr stark.

 

Der Kupplungs Nehmer Zylinder wurde von Mankmil überarbeitet und durch die Werkstatt beim Kupplungs Wechsel eingebaut und gemäß den Vorgaben von diesen neuen Sensor eingebaut die Getriebe Grundeinstellung wurde durchgeführt.

 

Wenn ich richtig liege, müsste ich doch als erstes die Schraube beziehungsweise Mutter des Gang Stellaz kontrollieren. Oder muss ich den Kupplung Nehmer Zylinder eventuell doch mit einem anderen Wert betreiben? Wenn ja welchem?

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in 1.2 TDI Ruckeln beim Anfahren
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb A2HVL:

Wenn ich richtig liege, müsste ich doch als erstes die Schraube beziehungsweise Mutter des Gang Stellaz kontrollieren

 

Da kannst du auch die Sollwerte der Potis checken, ist im Wiki alles sehr gut beschrieben. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

 

Da kannst du auch die Sollwerte der Potis checken, ist im Wiki alles sehr gut beschrieben. 

Roger - Sollwerte checken - danke für diesen Hinweis 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Lupo_3L:

Gangsteller eher nicht. Entweder der Gang ist drin oder nicht. 
Beim mankmil knz muss die Spannung eher auf 1,7V gestellt werden, sonst ruckelt er. 

 
1,7 - okay auch dafür danke - die Werkstatt hat ihn auf 1,75 gestellt 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A2HVL:

1,7 - okay auch dafür danke - die Werkstatt hat ihn auf 1,75 gestellt 

Die 1,75 sollten passen, ich denke ich habe die Anleitung zur Einstellung mitgeschickt. Niedrigere Werte waren vor einigen Jahren nötig, im Laufe der Zeit sind aber etliche Verbesserungen eingeflossen.

Ich stelle vor der Grundeinstellung immer auf ~1,76V ein und prüfe nach der Grundeinstellung, dass der Wert bei etwa 1,80V liegt. Abschießend ist es wichtig, den Test in N bei laufendem Motor durchzuführen. Anbei die aktuelle Version der Einbauanleitung:

Kurzanleitung_GGE_Hall_KNZ_2025_neutral.thumb.jpg.8c4a271c7e93bdf29345e5d53d537d4c.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.