Zum Inhalt springen

Das Tankentlüftungsventil war’s - vielleicht doch nicht.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um meinen BBY von 12/2002, 234.000 km

 

Das Drama begann im Mai, 1.000 km zurück. Leichtes Ruckeln beim Anfahren, sporadisch schlechtes Anspringen nach dem ersten Start am Tag, dann:

 

P 0404, Abgasrückführung zu groß. Gelöscht, weitergefahren, nach 500 km: springt warm nicht an:

P 0445, Kurzschluss Tankentlüftung. Gelöscht, weitergefahren. Aber man musste was machen.

 

Also Drosselklappe+Flansch+Rohr+AGR gereinigt. War nach 60.000 km auch nötig. Danach Rütteln u. Notlauf. Also Anlernen. VCDS-Lite besorgt (ca. 88 €) Zunächst ein Haufen Fehler:

ESP, Kombi+Wegfahrsperre no Communications - intermittend. Aber auch:

 

P1553 Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis und

P1425 Purge Valve (N80) short to Ground und

P0201 bis -04 Injektor Circuit Malfunktion intermittent

 

Irgendwo muss man anfangen. Also Tankentlüftungsventil getauscht. (Bosch made in Germany gegen Bosch made in China). Das alte war stromlos dicht, also nicht offensichtlich defekt, keine Kohlekrümel. Aber nun war das neue da, also eingebaut.

Uns siehe da: er läuft prächtig, keine Fehler, nach einiger Zeit auch Rediness nur 00000....

 

So blieb das einen Monat und 181 km mit vielleicht 50 Starts. Dann Auto aus der Garage gefahren, wollte nach 5 Minuten losfahren, er springt nicht an. Fehlerspeicher:

 

P1553 Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis und

P1425 Purge Valve (N80) short to Ground und

P0201 bis -04 Injektor Circuit Malfunktion intermittent

P1115 Lamda heating B1 S1 short to ground intermittent

P1117 Lamda heating B1 S2 short to ground intermittent

 

Nach 10 Min. zweiter Startversuch, springt nicht an, Fehler wie zuvor, nur permanent.

Nach einer Stunde dritter Versuch, er springt sofort an, 4 km problemlose Fahrt, danach Fehlerspeicher leer. Was nun? Meine Frau sucht schon im Internet nach einem kleinen Elektrischen.

 

Fakt ist:

- er springt morgens problemlos an

- kein Ausfall während der Fahrt, normale Leistung

- alle Messwerte bei stehendem Motor sind plausibel (Temperatur, Saugrohrdruck, DK-winkel...

- bei der Stellglieddiagnose reagieren Tankentlüftungsventil, Drosselklappe u. AGR

 

Und nun meine Fragen:

- beim erfolglosen Startversuch sank der Saugrohrdruck von 989 auf 918 mb. Ist das ok?

- wenn er wieder nicht anspringt habe ich vor, bei Tankentlüftungsventil und/oder AGR den Stecker zu trennen. Erfolgversprechend?

- was als nächstes wechseln? Saugrohrdrucksensor? Aktivkohlefilter? Temperaturgeber?

 

Uff, eine lange Geschichte. Ich danke allen Lesern für ihre Geduld.

Geschrieben

AGR ausschließen: Stecker ab und Dichtplatte dazwischenbauen.

 

Du hast dann zwar einen Fehler, aber er weiß AGR ist "weg" und durch die Dichtplatte ist es auch dicht

Geschrieben

Und nicht die Stromversorgung vergessen:

 

  

Am 15.6.2025 um 15:20 schrieb _Manni_:

Das kann ich dir einfach sagen ( Hatte das gerade letztens zur Hand... Beim ersten Nachfrage nicht)

 

Der Stromfluss ist:

 

Batterie --> Kraftstoffpumpenrelais --> Sicherungen -->

 

--> Lambdasone

--> Tankentlüftungsventil (Aktivkühlebehälter)

--> Beninpumpe

--> Einspritzventile

 

 

Also wenn einer den Stromkreis überlastet kann das Relais in die fritten gehen (sporadisches Kleben, nicht richtig Schließen)

Und gleichzeitig natürlich frunktioniert zB eine Pumpe mit zu hoher Stromaufnahme (blockiert) nicht mehr richtig

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    2. 3

      Ladeluftkühler Stopfen/Verschluss

    3. 3

      Ladeluftkühler Stopfen/Verschluss

    4. 11

      Haltenasen von Heckblende halten nicht mehr

    5. 10

      Vibrationen, Schläge, Tackern, mit steigender Geschwindigkeit mehr, bei Schub anders...Antriebswellengelenke?

    6. 12

      Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise

    7. 2

      öldrucklampe (rot) leuchtet nur in kurve

    8. 12

      Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise

    9. 26

      KSG oder TSG defekt?

    10. 5

      2001er 1.4TDI, suche Werkstatt in Raum Gießen Vogelsberg Wetterau

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.