Zum Inhalt springen

averett

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von averett

  1. kann ich beides nur empfehlen, fahre selbst die Traumkombination, auch noch mit Sportledersitzen und Sitzheizung, auch zur Zeit, an den ersten kühlen, feuchten ersten Herbsttagen in Berlin einen kühlen Kopf und einen warmen Hintern, ich bin begeistert! und... auch wenn ich neben einem LKW an der Ampel stehe, alles ohne Verrenkungen zu sehen. ...und einen dicken Nachteil hat der 90 PS natürlich auch, für den Mehrpreis gegenüber dem 75 PS TDI könnte man sich auch einen netten Kurzurlaub gönnen, oder ein Jahr lang Champagner zum Frühstück, oder oder oder....
  2. geht bestens, bevor man versucht die Masseleitung über irgendein eventuell nur geklebtes Blech sicherzustellen ist direkt an die Batterie die sicherste Verbindung, wenn der/die Verstärker vorne sind heisst das einfach nur lange Kabelwege. ...thanx bret...
  3. Hallo, eine Frage an alle, die ihre(n) Verstärker im Beifahrerfussraum vergraben haben: habt ihr die Masse, den Minuspol der Stromversorgung über ein Kabel direkt zur Batterie zurückgeführt oder irgendeinen Punkt da unten gefunden, der eine sichere Masseführung gewährleistet? Alu leitet ja an sich bestens, ich wüsste nur gern, wie ich den geringstmöglichen Widerstand sicherstellen kann. danke, schonmal
  4. Und wenn man sie phasenverkehrt mono schaltet, bzw. phasenrichtig stereo und ein "netter" Song hat phasenverdrehte Bass-Signale, zerreist es dann eigentlich den Lautsprecher? :D nix zerreisst's da: die schwingspule ist ein elektromagnet der sich im magnetfeld eines permanentmagneten befindet, fliesst ein wechselstrom durch die schwingspule bewegt sich die membran weil der elektromagnet (wechselstrom!) ständig seine polung verändert, die membran bewegt sich! sind beide schwingspulen bzw. elektromagneten mit dem gleichen, aber phasenverdrehten signal belegt passiert einfach gar nichts. der vorteil bei doppelschwingspulsubwoofern ist einfach mehr flexibilität beim anschluss an die endstufe, beide parallel, halbe impedanz, in reihe doppelte impedanz oder an beide schwingspulenwicklungen je ein verstärkerkanal. in der neusten autohifi ist der i-sotec verstärker getestet, wer mit wenig arbeits- und überschaubaren finanziellem aufwand klanglich aufrüsten will, das sieht ganz simpel und für jeden machbar aus. und dann noch z. bsp. den infinity basslink in den kofferraum, direkt an die batterie... nicht so schwer, glaube ich. nichts für mich, aber um zum ursprünglichen thread was zu sagen.
  5. ....oder alt+apfel+esc....
  6. subendstufe im radio halte ich, wenn's das gibt, für allerhöchstens eine notlösung. es gibt kaum ein radio, dass nennenswert mehr als 4x20 watt rms bringt, und das ist für einen subwoofer ziemlich bescheiden. die abwärme die jede endstufe produziert macht grössere leistungen im schlecht belüfteten radioschacht eigentlich unmöglich, dafür ist's einfach zu eng. ok, es gibt ein relativ neues radio von panasonic mit digitalen endstufen, aber sooo viel mehr kommt da auch nicht raus. wenn du einen sub einbauen willst, kommst du um eine separate endstufe und eine neu zu verlegende stromversorgung nicht rum. lies dir den thread von amanoyaku durch, ganz, der hilft erstmal.
  7. Hab die Sportsitze und trotzdem manchmal Stress mit den Knien. Bin letzte Woche von Paris nach Berlin gefahren, mit Co-Pilotin ohne Führerschein. Tausend Kilometer durchfahren ist schon bisschen viel. Wird auch langsam besser, habe meinen A2 erst seit Ende Juli, wüsste nur gern, ob andere das Problem auch schon hatten und ob es irgendwelchen Lösungsansätze gibt. Vielleicht ein Grund mehr mir wieder mehr Sport anzugewöhnen. Ich bin auch schon einmal 300km am Stück auf Normalsitzen gefahren, ich kann die Sportsitze sehr empfehlen, nicht bloss weil sie schön sind.
  8. Sozusagen Bauhaus auf Rädern ... Danke, schöner kann man's doch kaum sagen!
  9. ...ich bin auch zur Zeit am Basteln, die Endstufe hat nach langem Kampf klein beigegeben und im Beifahrerfussraum Platz genommen, neu bewaffnet werde ich mich demnächst an die Stege neben der Batterie machen. Wenn alles mal fertig ist, habe ich ein richtig gutes Frontsystem mit Subwoofer, nur das Frontsystem ist eben noch nicht geklärt. Die Endstufe ist die Phase Linear Opus 4, der Sub ein JBL P 1020e und jetzt kommt ihr: meine Favoriten sind gerade von Micro Precision Serie 3, vielleicht Serie 5, wenn bezahlbar, vielleicht auch Andrian Audio A 2 (heisst wirklich so!), vielleicht Helix S 6 Competition... hat jemand schon Vergleich hören können? oder andere heisse Tips, vielleicht günstige Bezugsquellen? Das sind teilweise ziemliche Exoten, die hat leider kein Händler wirklich vergleichbar vorrätig.
  10. ...so sehr ich meinen kleinen auch mag, das mit den Knien geht mir leider ähnlich. Auf Langstrecken tut mir irgendwann das Gasfussknie richtig weh, und auch der Fuss und der Oberschenkel, gibt's dafür keine Lösung? oder seid ihr alle austrainierte Triathleten? muss man das Auto erst eintragen wie ein paar Stöckelschuhe? GRA hilft, aber in meinem Polo konnte ich 800km locker absitzen, vom Pinkeln und Kaffee nachschütten mal abgesehen.
  11. ...wie gesagt, dauert noch bisschen, sobald es was zu sehen und zu hören gibt, gebe ich Bescheid. Ich kann nix versprechen, aber solang der Arbeitsmarkt in Berlin so is, wie er is, habe ich ja auch Zeit. Leider... ...und es wird ziemlich sicher ein L, mein Sub, JBL P 1020e, und ich freuen sich sicher über jeden liter. und jeden millimeter Einbautiefe.
  12. HEY, endlich Bilder, dachte Du baust ein Bose-L, ich bin sehr gespannt. Wenn man das mal hören kann, da würde ich auch einiges für fahren. Will Dich nicht hetzen, irgendwann mal, vielleicht ein Treffen... @ Mütze: ernstgemeint, das mit der Kleinserie? Momentan presse ich noch meinen viel zu grossen Verstärker in den Beifahrerfussraum, nachdem ich endlich die gartenschlauchähnlichen Kabel von der Batterie nach vorn bekommen habe. Der Subwoofer braucht noch etwas, aber wenn man einen mal gebaut hat, geht der zweite, dritte, vierte... doch deutlich schneller, und ausser meinem jetzigen Job bin ich auch Tischler, das kriege ich hin. Sobald ich was zu posten habe, mache ich das natürlich.
  13. der Klotz um das Werkzeug vorne unterzubringen ist doch nur bei A2s mit Bose-System drinnen, und wenn Bose hinten drin ist, dann ist doch vorn bestimmt kein Verstärker, sondern Platz. ....so stell ich mir das jedenfalls vor, und dann muss den Klotz halt ein klein wenig verstümmeln. averett - der gerade versucht eine Opus 4 im Beifahrerfussraum zu versenken
  14. ...und plötzlich scheint jeder zweite das gleiche Auto zu fahren. Stimmt nicht, meiner ist arktisweiss, und den habe ich sonst wirklich noch nie gesehen, und er ist sooo schön! Einen in polarweiss habe ich in mal Berlin gesehen, dann haben die wohl ihre Reste Taxi-elfenbein reingekippt, und raus kommt das:
  15. 66 kW, High-Tech-, Style- und Advance-Paket, aussen weiss -sieht man ja- und innen ganz schwarz, Leder-Alcantara auf Sportsitzen, GRA... ähmm, was ich vergessen habe reiche ich nach, ach ja, concert II mit Lautsprechern vorn und hinten, aber das bleibt nicht so....
  16. ....oder einfach nur ein paar stangen zigaretten zuviel, von berlin nach polen is nich weit....
  17. ...jetzt kann ich vielleicht ein bisschen mehr mitreden... 13 Jahre den gleichen Polo, am Schluss immer mit anschieben, weil ich nichts mehr reinstecken wollte, den kriegt jetzt mein freundlicher und ich fahr ab sofort den da:
  18. averett

    Zeigt her eure A2!

    ...gemach, der ist noch ganz frisch, das Foto habe ich höchstens vier Stunden nachdem ich ihn bei Audi abgeholt habe gemacht, da hängt ja fast noch die Nabelschnur dran.... jetzt muss ich erst wieder bisschen sparen -oder ne bank ausrauben- bevor ich ernsthaft investieren kann. Felgen, Verstärker, Lautsprecher... da kriegt der Weihnachtsmann einiges zu hören, aber jetzt bin ich erstmal froh nicht mehr Polo fahren zu müssen, dreizehn Jahre im gleichen waren genug.
  19. averett

    Zeigt her eure A2!

    weil er sooo schön ist....
  20. averett

    Zeigt her eure A2!

    [sizept=16]DAS ISSER, frisch aus Neckarsulm:[/sizept] mach ich was falsch??? etliche male zurück in photoshop, kleiner rechnen, wenn's blöd aussieht, mach ich's nochmal.
  21. averett

    Zeigt her eure A2!

    ...kann's kaum glauben, hab all mir eure Eier angeschaut, und kein einziger in meiner Farbe..!?! Alsooo, innen schwarz, Leder-Alcantara, aussen... verrate ich noch nicht.... hab' ihn noch nicht, wird erst Mitte Juli gebaut. leider. Aber gepostet wird ganz zügig, vesprochen, ich habe ihn ja auch noch nie in der Farbe gesehen.
  22. ...mannmannmann, hab euch leider auch verpasst! musste arbeiten, bin aber auch davor dreimal um den gendarmendarmmarkt geradelt (mein A2 wird ja erst in KW29 gebaut), leider erfolglos... ...zweiter versuch zum Foto-shooting, konnte mich mal kurz aus dem büro abseilen und habe leider nur das gewitter voll abbekommen (fahrradfahrer), zum abtropfen ins audi-forum, wieder kein A2... beim nächsten mal habe ich ja auch endlich mein alu-ei, dann seht ihr mich auch mal, wer kommt auch schon mit dem fahrrad zum audi-treffen...??? viele grüsse, das nächste mal klappt's bestimmt!
  23. ...glaube kaum, dass der 1.9TDI reinpassen würde, die 3-Zylinder TDIs, die im Polo, Lupo...-also auch A2?? verbaut sind, sind doch auch amputierte 4-Zylinder Motoren, also die 1.9er, nur statt dem vierten Zylinder ein Schwungrad um das rütteln in den Griff zu bekommen.
  24. ...irgendwo im Forum gibt's einen Link zu einem englischen A2-club mit einer Bauanleitung wie man den Sonnenschutz ausbauen kann, für Engländer ja vielleicht nachvollziehbar... habe den Link gerade leider nicht, die Suchfunktion hier müsste Dir helfen, da sind ganz interressante Detailfotos, die müssten auch beim Aufdoppeln des Sonnenschutzes hilfreich sein.
  25. ....hab mir das Datenblatt angeschaut, wo hast Du denn die Angabe mit 17l (geschlossenes Gehäuse) her? Vielleicht hab ich nicht das ganze file (eine Seite?), aber ich hab ihn mal überschlägig durchgerechnet und komme auf etwa 10,4 Liter (geschl. Gehäuse; Butterworthabstimmung, also Qtc=0,7), was ja phantastisch klein ist, komme aber auf eine Resonanzfrequenz im eingebauten Zustand von 68 Hertz, was mir ein bisschen zu hoch wäre. Einen ganz brauchbaren Überblick über den ganzen Theoriekram bekommst Du in dem aktuellen AutoHifi-Katalog, die einzelnen Kennwerte (Thiele&Small Parameter) sind nicht wirklich erklärt, aber die Formeln sind brauchbar. Die Unterscheidung in Techno-, Normal- oder Sonstwashörer ist ziemlich blödsinnig, als gäbe es eine Musikrichtung bei der ein unpräziser, schwammiger, nicht vorhandener Bass von Vorteil wäre. Ein tiefes E hat nun mal immer 43 Hertz, egal ob es auf einem Kontrabass gestrichen wird oder auf einem E-Bass gezupft wird, und der Lautsprecher hat gefälligst das wiederzugeben, was der Musiker gespielt hat. Jeder Subwoofer stellt einen Kompromiss zwischen tiefem Bass, geringem Volumenbedarf und hohem Wirkungsgrad dar. Der EXACT-Sub ist auf jeden Fall ein toller Lautsprecher, winziger Volumenbedarf, ordentlicher Wirkungsgrad aber etwas wenig Tiefgang, und jetzt bleibt's jedem selbst überlassen, was einem wichtiger ist. Für 3 Dezibel mehr Schalldruck brauchst Du das doppelte an Leistung, und bei 3 Dezibel fängt man gerade erst an Lautstärkeunterschiede überhaupt wahrzunehmen. Für meinen Geschmack bist Du mit 300 Watt RMS an Deinem EXACT-Sub üppig versorgt, damit bekommst Du auf jeden Fall schon gehörschädigende Lautstärken hin und es wird trotzdem noch sauber klingen, wenn Du aber schon hundertmal mit piepsenden Ohren aus Disco gekommen bist oder den ganzen Tag am Presslufthammer arbeiten musst, wird Dir das vielleicht trotzdem dünn vorkommen, da kann Dir hier leider keiner was schlaues zu sagen... ...und man findet immer irgendwo jemanden, der meint, man brauche mindestens vier von Deinen Bässen und 1000 Watt, damit's Spass macht. @Fiffi und alle anderen wenn der Sub neben der Batterie sitzt und der Verstärker im Beifahrerfussraum, wo habt Ihr denn euer Werkzeug und den TireMobilityKrempel, wo gibt's denn noch einigermassen zugängliche Hohlräume?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.