Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Zahnriemenpaket und Wapu für 1.4Benz. Angebot einer Fremdmarkenwerkstatt (ehemal. VAG Meister) 499,-- incl. Scheint also günstig zu sein-oder? Sollte man bei der Gelegenheit noch was wechseln? ps. Keilrippenriemen hatte ich allerdings nicht gefragt. Nachtrag: Hier ein sehr gutes ZR-Angebot. Kennt jemand den Laden?
  2. Aber das Ventil sitzt nicht oben am Flansch? Nicht, dass ich da mit meinem Rumgestochere was kaputtgemacht habe.
  3. Nein, das Metallrohr sitzt rechts aufgeflanscht am DK-Träger, also wo die DK-Einheit aufgeschraubt wird und verschwindet nach unten. Im Trägerrohr innen ist eine schlitzförmige Öffnung zu dem Rohr hin.
  4. Wohin gehen eigentlich das Metallrohr rechts (von vorn gesehen) am Drosselklappenträger und der Gummischlauch hinten. Beide verschwinden nach unten. Vielleicht habe ich beim Reinigen mit Wattestäbchen diese Russschmiere reingeschoben.
  5. Funzt leider auch nicht. Weiss jemand den Widerstand vom PTC im Saugrohrdruckgeber? Ist das einzige Teil, das ich auch noch gereinigt habe. Messen tue ich um 1.300Ohm.
  6. Ist natürlich möglich. Heute morgen konnte ich aber fahren (trotz Warnlämpchen) und etwas unrund. Dann nach 'ner Stunde Stehen war wieder Notbetrieb mit 1.100U Leerlauf ohne Gasannahme. Morgen probier ich nochmal das Batterieabklemmen, dann wird's wohl zum gehen.
  7. Das macht schon Sinn, ist aber für mein aktuelles Problem noch nicht relevant
  8. Habe ich auch gedacht. Aber offenbar öffnet die Drosselklappe erst garnicht, wenn man Gas gibt. Es lebe der Seilzug:(. Ist mir bischen unklar. Batterie abklemmem, dann warten, dann wieder anklemmen, dann starten?
  9. Danke dafür. Bisher wurden nur die Fehler im Steuergerät zurückgesetzt. Was heisst eigentlich "neu anlernen"?
  10. Jetzt ist die K am dampfen. Gasannahme wurde verweigert. Ich bin dann vom Baumarkt mit 40kmh (Notleerlauf im 5. Gang) nachhause getuckert. Dort dann Audi Mobilgarantie angerufen. Der kam auch bald und checkte auf Fehler. Fand auch was in der Gegend Luftzufuhr und Saugrohrdruckgeber,setzte alles zurück. Der Wagen lief wieder, aber nur 2min, dann war alles wie vorher. Ich kann mir nicht vorstellen, da was falsch zusammengebaut zu haben. A ist es relativ trivial und B als Ex-Elektronikingenieur kann ich noch einen Stecker reinstecken. Oder ist der SDG empfindlich gegenüber Aceton? Muss ich jetzt doch in die Werkstatt?? Oder hilft vielleicht 30min Batterie abklemmen?
  11. Heuet war die Drosselklappe dran. Ausbau ohne Probleme. Dank speziell an A2TDI aber natürlich auch an die anderen. Probleme hatte ich kurz mit dem Ansaugkanal. Der sass hinten noch auf zwei Dornen mit Dämpfergummi, aber man ist ja intelligent. Drosselklappe sah von oben wie neu aus und dann der Schock. Die Rückseite hatte 2mm fetten Russ - man sah nur in ein grosses schwarzes Loch. Eine Stunde Arbeit mit Aceton. Dann sah's wieder gut aus. Abgasrückführung war de facto dicht, und der Saugrohrdruckgeber sass auch ziemlich zu. Der Start war spannend und entäuschend. War erstmal nur Notlaufbetrieb. Nach mehreren Startvorgängen schien es sich aber zu bessern. Schaun mer mal.
  12. Hier ein schöner Fachartikel zur Leichtbau-Kompetenz bei Audi AUDI Leichtbau nb: Mein zweites Auto 1965 war auch schon mit Voll-Alu-Karosserie: Kleinschnittger F128. Allerdings ohne Rückwärtsgang. Man stieg dann aus und drehte den Wagen in die andere Richtung - dank Alu kein Problem
  13. Die Stahlblechhersteller habe unter dem Druck der Alu-Konkurrenz stark aufgeholt. Wie ich gelesen habe, werden inzwischen Bleche mit unterschiedlichen Festigkeiten innerhalb eines Blechs hergestellt.
  14. Any idea? Will morgen den Frühjahrsputz machen
  15. Nochmal zur Dichtung. Ich habe keine Lust, wegen 1,50 für 5EUR Sprit zu verbrennen. 1) Kann man die zerstörungsfrei lösen? 2) Kann man sie wiederverwenden? 3) Kann ich auch hauchdünnes Silicon nehmen? 4) Braucht man sie überhaupt?
  16. Jetzt läuft's verkehrt. Wollte Dich überhaupt nicht angreifen. Sorry für den Eindruck.
  17. Na, erschrocken habe ich mich nicht. Lt Reifenrechner sind ja max. 8km bei 100 zulässig. Bei Dir sind's halt 6km, passt doch. Es variiert ja auch noch mit der Profiltiefe, dem Reifendruck und der Geschwindigkeit. Ich check das nochmal mit dem Navi.
  18. Ich hoffe, das bleibt so. Auf der Website firmiert er unter go1a und das scheint eine Kette a la ATU zu sein.
  19. Jetzt kommt mal runter. Die Diskussion verläuft sich. Ich hatte die Abweichung in % angegeben, d.h. der Tacho zeigt beim 195/50 rund 2,7% mehr an als beim werksseitigen 175/60. Die dynamische Rollradiusänderung kann man vernachlässigen. @christoph Wenn die Abweichung bei Dir +10% war, hätte der Wagen vorher schon +7,3 Abweichung haben müssen. Reifenrechner
  20. Passt in Deinen Umbau eigentlich eine Karte im Kreditkartenformat rein? Braucht man ja manchmal für Parkhäuser, Waschanlagen usw.
  21. Bei mir ging er mit Wackeln und Ziehen ab.
  22. Hatte ich ja in meinem Startbetrag geschrieben. Etwas härter, etwas weniger Servo-Unterstützung (finde ich besser). Ich bilde mir ein, auch etwas besserer Geradeauslauf. Kann aber Wunschdenken sein. Wie kommst Du auf 10 ?
  23. Du hast immer mit Einbaukosten nachgefragt, egal ob bei Audi oder beim Freien.
  24. Hast ja recht. Trotzdem - so einfach kann es sich auch eine Versicherung nicht machen. Sie muss schon nachweisen, dass der nicht eingetragene Reifen ursächlich an einem Unfall oder an seiner Schadenshöhe ist. Und das ist nicht möglich, wenn die Reifengrösse prinzipiell zugelassen ist, wenn auch mit Eintragung. Die Probleme mit der Versicherung treten auf, wenn nicht eintragsfähige Felgen/Reifen verwendet werden. nb. (hat jetzt nichts meinem Fun zu tun) In meinem 48jährigem Autofahrerleben hat nicht einmal ein Bulle nach der Reifengrösse geschaut. Ich denke inzwischen, das machen sie nur bei aufgepimten Karren a la Golf mit 255/30 auf 20Zoll Viel wichtiger für mich: Kann man den Tachovorlauf korrigieren?
  25. Yupp, manchmal hat man ja schon bei der Fragestellung so ein Gefühl, ohne es begründen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.