
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
D'accord. Man beachte die Anwendungsanleitung bei ATE: -Bremsbelagreibflächen dürfen nicht mit ATE Plastilube eingestrichen werden!
-
Hast recht. Im COC nicht. Ist aber eintragungsfähig. Will mal sehen, ob der TÜV (jetzt fällig) was sagt
-
Dafür wurde extra der Danke-Button eingerichtet
-
Und falls es mal wieder passiert - in zehn Minuten gemacht (zzgl. Kaffeetrinken). Zu empfehlen ich auch das Lösen des Sprengringes und der Scheibe. Danke für den Tipp mit dem Fahrradschlauch. edit: Wenn die Achse nach Renovierung so schnell wieder klemmt, vermute ich, dass das am Fett liegt. Die Einfachfette sind wasserlöslich und werden schnell rausgespült. MoS2 ist hochgradig wasserunlöslich und hält wahrscheinlich länger.
-
Hier ein Steuergerät Angebot von A2-E. Daraus kannst Du auch die Updatefähigkeit sehen: Preis*: 036906034 Q (AUA, nicht updatefähig, SW 3720) 50E 036906034 EG (AUA, updatefähig, Software 4030) 80E 036906034 CA (BBY, updatefähig, Software 4637) 100E 036906034 CA (BBY, letzte Software 5949) 130E Achtung: Der Preis ist für ein komplettes Steuergerät.
-
Ist aber alles schon ausführlich im Forum diskutiert worden. Z.B. hier
-
Ist das hier irgendwo beschrieben?
-
Glückwunsch. Wegen Schraube. Manchmal hilft auch ein Teleskopmagnet. Habe mir nach einem ähnlichen Malheur gleich einen beschafft und schon öfter erfolgreich einsetzen können.
-
Mach Dir nichts draus. Das Leben eines A2-Fahrers ist sowieso hart genug. Mit verständnislosen Blicken muss man leben können. Das härtet ab. Nachtrag: Der A2 ist für mich eine optimale Kontakthilfe. Gemäss dem Motto: Er fährt A2? - so schlimm kann er also nicht sein.
-
Ich würde es morgen früh machen lassen. Warum ruft Du Rinner nicht an? Der weiss es am besten. Und "hakelig" deutet doch schon auf einen Schaden hin !
-
Die Dichtung besteht aus zwei O-Ringen. Die werden nicht gequetscht und müssen nicht "abgerollt" werden.
-
...der eine denkt , der andere kauft....
-
Autoschrauben ist seit der Studentenzeit nicht mehr so mein Ding. Gleichwohl - am A2 kann man mit wenig Aufwand die Fahrfreude deutlich erhöhen. Hier das, was ich seit Kauf vor drei Jahren gemacht habe. 1) Update Motorsoftware Kosten: 50EUR Nutzen: Beheben der Anfahrschwäche 2) Reinigung Drosselklappe Kosten: 16EUR (für neu anlernen) Nutzen: Runder Leerlauf. Subjektiv spritziger. 3) MoS2 Zusatz Kosten: 8EUR pro Ölwechsel Nutzen: Deutlich weniger Ölverbrauch 4) Umbau linken Getränkehalter zum Geld/Parkkartenfach Kosten: Null Nutzen: Endlich Platz für Kleingeld/Karte 5) Reifen 195/50 auf 15"Serienfelge Kosten: Null, da neue Reifen sowieso fällig Nutzen: Besserer Geradeauslauf, Optik, Schutz vor Bordsteinschrammen 6) Armlehne Kosten: 60EUR Nutzen: Entspannteres Fahren 7) Kennzeichenhalter mit A2 Clubwerbung Kosten: 10EUR (?) Nutzen: Vielleicht fällt einem ja noch mehr ein - aber bitte keine grossen Sachen.
-
Die Metalldichtung unter der Drosselklappe kannst Du wiederverwenden (vorsichtig ablösen). Die Gummidichtung unter dem DK-Flansch musst Du erneuern. Steht alles ausführlich unter https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21751&page=13
-
Frage ich mich auch. Und Reifenschaum für 35EUR halte ich für eine weitere Abzocke.
-
Es gibt immer noch Tankstellen, die solche Sachen machen. Besitzer ist oft Kfz.-Meister. Öl, Schraube und Filter bringe ich mit, kein Problem. Und dabei sein kann ich auch.
-
Grundsätzlich gilt: Je heller, je kürzer (Physik). Kauft Markenware als Standard oder Longlife. Standard hat noch immer das beste Preis/Lebensdauer-Verhältnis. Diese ganze Nightbreaker-Sch.... oder wie immer das genannt wird, hilft nur dem Hersteller.
-
Wenn's nur um Spitzengeschwindigkeiten ginge (mit all den amtlichen Einschränkungen) würde der alte Käfer genügen. Die PS, sorry kWh, werden für's Überholen gebraucht oder die Kasseler Berge. Und da fehlts mir manchmal beim 1.4er. Vor allem, wenn die beste aller Ehefrauen wieder den gesamten Hausrat mitnehmen möchte.
-
Meinst Du Zahnriemen statt Keilrippenriemen? Dann wäre es ok.
-
@pandora: Trag's mit Fassung. Mit guten Ratschlägen ist es wie mit Geschenken: Sie erfreuen den Schenkenden mehr als den Beschenkten. Erinnert mich an die HiFi-Diskussionen früher. Über den Klirrfaktor konntest Du einem Mädel jede neugekaufte Stereoanlage madig machen.
-
......
-
Danke, hilft aber beides nicht. Statt der Scrollleiste rechts ist nur ein schwarzer Streifen. System ist AOL. Bei Opera ist es allerdings genauso. Weil die Bild-Nettofläche aber grösser ist, kann ich den Accept Button unten sehen. Naja - besser als garnichts. edit: Habe den gleichen Link bei den Favoriten überschrieben. Jetzt funzt es. Sorry for any inconvenience.
-
Bischen OT, aber ich bin am PC mal wieder frustriert. Von Michelin gibt es eine ganz brauchbare Übersicht zum Thema "Welche Reifengrösse ist geeignet" http://www.bmf-application.com/michelin/(ub0szjadjntucz45qtgb5l45)/start.aspx Leider kann ich den geforderten Accept-Button nicht ins Bild scrollen, da keine Srcoll-Leiste vorhanden, und der Button ist unten ausserhalb des Bildschirms. Kann ich das ändern? Ist übrigens der einzige Link, wo ich dieses Problem habe.
-
Kommt ja auch ein bissel drauf an, wie beladen der Wagen ist. Wenn ich zwei Mitfahrer habe, merke ich das deutlich. Je leichter der Wagen ist (wie z.B. die Kugel), umso mehr macht sich die Zuladung bemerkbar.
-
Sieht ja gruselig aus. Um so mehr freut man sich, wenn alles wieder sauber ist und wie neu aussieht. Wegen Verschlungenheit - ich denke mal, das Ganze ist zur Strömungsoptimierung. BTW: Hast Du was anlernen müssen?