Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Relativ frei zugänglich links (von vorn gesehen) am Saugkrümmer. Zwei Torx20 Schrauben mit Gewinde für Kunststoff. Stecker abmachen! Dichtung zwei Ohrringe. Müssen nicht ersetzt werden. Aufpassen, das das kleine Führungsblech beim Lösen nicht runterfällt. Kann Dir auch Explozeichnung schicken. Irgendwo in diesem Thread gibt es auch ein Foto von der Lage.
  2. Wenn die Temperaturanzeige verrückt spielt, ist es der Temperaturgeber. Wenn die Temperatur konstant nicht über 60...70grd geht, ist es der Thermostat. Alles einfach zu testen mit der guten alten Pappe vor dem Kühler: Spinnt die Anzeige dann immer noch --> Temperaturgeber Geht sie wieder konstant auf 90 grd --> Themostat
  3. dto. bei mir. Funktioniert alles wie beschrieben. Habs bei den Werkseinstellungen belassen. Die anderen Modi erscheinen mir etwas "gefährlich". Die einzige Funktion, die ich vermisse ist Öffnen des OSS. Noch ein Hinweis: Die Fastenstecker müssen wirklich mit Kraft eingesteckt werden. Hatte das erst nicht so richtig gemacht, sodass der Aludeckel sie wieder rausgedrückt hat.
  4. Sorry, wenn ich das Thema wieder anspreche. Ich suche eine Verlängerung für den 1.4 Benziner. Hier wird nur vom TDI gesprochen. Gibt es einen Thread für den Benz.? Oder wer kann was empfehlen?
  5. Gut !!! Wenn Du jetzt noch die Masse des Plastikplättchens hättest, wäre es perfekt. Nicht jeder möchte oder kann das selber einbauen. Man muss der Werkstatt diese Plättchen in die Hand drücken, sonst wird das nix.
  6. Auf english klingt es irgendwie niveauvoller. "Virgin Engine Electronics "
  7. horch 2

    A2 Innenraum

    Hat keiner gesagt, dass da einer 8h dransass. Da werden sicherlich einige Wagen parallel bearbeitet. Es gibt ja auch Wartezeiten wie trocknen lassen. Im übrigen habe ich selbst mal einen Privatwagen wegen Verkaufs professionell reinigen lassen (damals noch 200DM), und ich kann nur sagen- jederzeit wieder. Ich habe bestimmt mehrere hundert DM mehr dafür bekommen. Eigentlich wollte ich ihn danach wieder behalten, so schön sah er aus.
  8. horch 2

    handbremse nachziehen

    Beim zweiten Bild ist der Belag gebrochen. Kann das ein Problem werden?
  9. Könnte sein, weil die ersten 2 Jahre die Kugel auf den Händler zugelassen war. Oder kann es durch die Stilllegung zu einen TÜV-Reset gekommen sein?
  10. Heute ist ein schöner Tag! TÜV durch, AU durch und alles ohne Vorbereitung. Reifen 195/50/15 wurden nicht z.Ktn. genommen. Aber was mir heute erst auffiel: Die Kugel ist erstangemeldet 6/2003. TÜV wäre dann gewesen 2006, 2008, 2010, 2012 Wieso war der TÜV 6/2011 fällig? Allerdings war sie 2005 für 13 Tage(!) stillgelegt.
  11. Mach es nicht selbst und geh zum Autoglaser! Es sei denn, Du willst die Erfahrungen sammeln, die andere schon haben
  12. Sind die verpolungssicher? Oder muss man auf plus/minus achten?
  13. Gut zu verwenden auch als Turbo Blaster. Bauanleitung: Schlauch in den Ansaugstutzen. Bis zum Innenraum führen. Halterung am Lenkrad basteln. Spraydose daran. Schlauch mit Spraydose verbinden. Bei Überholvorgang ab 160 auf Dosenventil drücken. Vorher per Handy einen nahen Angehörigen anrufen und auf Freisprechen halten.
  14. Windows XP SP3 Bei Microsoft Updates die Benutzerdefinierte Suche starten. Nach Scannen werden auch die Hardware Updates angezeigt. Eine Hot Fix Nummer gibt es nicht. Folgendes wurde installiert: FTDI - Other hardware - USB Serial Port FTDI Other hardware software update released in March, 2011 Hilfe und Support http://support.microsoft.com/select/?target=hub FTDI - Other hardware - USB Serial Converter FTDI Other hardware software update released in March, 2011 Hilfe und Support http://support.microsoft.com/select/?target=hub
  15. Habe heute das Modul erstmalig angefasst und USB-Anschluss ausprobiert. Modul wurde gleich erkannt, Download von "m4cconnect.exe" war ok, nur lief das in Fehler, weil irgendeine .dll fehlte. Nach einigen fruchtlosen Versuchen habe ich Windows Update aufgerufen und siehe da , unter Hardware Updates war ein neuer Treiber für USB auf Seriell. Danach war alles ok. Nur für die, die ähnliche Probleme haben. Microsoft meldet diese Art Update nicht automatisch. Man sollte ab und zu mal nachschauen.
  16. Der erste vernünftige Post in all den Jahren.
  17. Stimmt fast. Der Koch war eine Spardose. Musste ich zertrümmern, um den fälligen Zahnriemen bezahlen zu können. Der Vorstand weiss zuviel .
  18. Bist ja superschnell. Natürlich bin ich froh und dankbar, dass ich ABS hatte. Aber eine Vollbremsung à 240EUR ist schon echter Snobismus.
  19. Ich weiss nicht. Es kommt vor, aber wie oft? Wenn die Kurve vor dem Stauende so eng ist, wirds wohl nicht auf der BAB gewesen sein. Wenn es Landstrasse war mit Vollbremsung, bin ich wohl zu schnell gefahren. Eine richtige Notbremsung bei 200 hatte ich einmal. Und dann waren nicht die Bremsen geschädigt, sondern die Vorderreifen. Nach einigen Tagen hatte ich ein Sägezahnprofil drauf- ABS sei Dank.
  20. Ich kann das wirklich nicht bestätigen. Habe 4 Dienstwagen nacheinander gefahren. 1x 520i, 3x A6 TDI. Jeden bis ca. 160.000. Kann mich nicht erinnern, dass irgendwann mal die Scheiben gewechselt wurden. War natürlich überwiegend Langstrecke, sofern das eine Rolle spielt.
  21. Ich kann da auch nur auf meine langjährigen Erfahrungen hinweisen. Erster Austausch war 1973 beim Volvo. Ich habe immer ATE verwendet und habe nicht einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Dass es ATE als 3.Wahl gibt, kann ich mir nicht vorstellen, oder es ist ein TRE (Taiwan Reverse Engineering) Produkt. Vielleicht hängt es auch mit dem Einfahren zusammen. Soll ja welche geben, die gleich richtig reintreten . Das mit dem Lack ist schon klar. Der ist sofort runter. Aber erstens muss man die Scheibe vor dem Einbau nicht reinigen und zweitens sieht es (beim Neukauf) einfach gut aus. Volvo bot damals Klötze mit einer 2mm Schleifschicht an, mit denen man die Riefen auf der Scheibe entfernen konnte. Durfte man aber nur einmal im Scheiben-Leben machen.
  22. Sehe ich auch so. So langsam versteh ich auch diese Diskussionen über Scheiben und Klötze nicht mehr. Unsere Alukugel ist kein Sportwagen. Die werksseitigen Teile reichen völlig aus. Wenn Ersatz fällig ist, kaufe ich ATE, und die Welt ist i.O. (das gilt auch für meinen A4 2.5TDI). Kann mich auch nicht erinnern, das die Bremse mal unzureichend war oder frühzeitig erneuert werden musste. Kein Rubbeln, keine Riefen, kein Fading, keine TÜV-Mäkeleien - ich brauche einfach nicht daran zu denken. Nochmal zur Erinnerung: Wir fahren einen A2 ps. wenn mich der tiefe Wunsch überkommt, einen roten Bremssattel haben zu wollen, hole ich mir 'ne Spraydose. Das nächste Problem ist dann: Welches Rot?
  23. In diesem Fred tobst Du doch auch rum. Da stehen doch die TNs
  24. Das mit der "A2 Krankheit" ist völliger Unsinn. Und das Schild mit dem Nachziehhinweis hängt meine Werkstatt schon lange nicht mehr an den Rückspiegel. Ein Punkt allerdings, der gern übersehen wird: Das eingestellte Drehmoment (120nm) muss während der Bewegung "knacken". Wenn man vorher absetzt und dann wieder anzieht, muss man erst die Haftreibung überwinden, und die kann dann bei 150nm oder mehr liegen. Anders ausgedrückt - eine Schraube kann mit 100nm angezogen sein, der Drehmomentschlüssel zeigt aber 120nm (oder mehr) an. Andererseits hört man selten was von verlorengegangenen Rädern . Offenbar sind die Toleranzen beim Anschraubmoment sehr gross.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.