
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Nein. Beide liegen parallel. Der LED (mit ihrem eigenem Vorwiderstand) ist es egal, wieviel Strom durch den Parallel-Widerstand geht. Dem Steuergerät ist es egal, wohin der Strom geht.
-
@ war für Bibi - sorry
-
Ja Nein Nein Ein Nachteil ist vorhanden: Man kann die Lüftungrichtung nicht ganz nach oben stellen, weil sonst der Haken nicht mehr an der Lamelle fasst. Für mich verschmerzbar. @ supermue. Guter Tipp. Ich werde aber Tauchlack nehmen. Eine Alternative wäre die Verwendung von Kunststoffprofil statt Alu und warmbiegen. Oder man nimmt 1mm Alu. Dann hätte man noch Platz für Gummi.
-
Nachdem ich erfolgreich den linken Getränkehalter in eine Geldschublade umgebaut habe, sollte nun das nächste Grossprojekt gestartet werden: Eine Navihalterung. Mich nervte die mitgelieferte Halterung mit Saugfuss. Sieht dämlich aus, ist fummelig und Information an Junkies, dass da wahrscheinlich ein Navi in der Armlehne liegt. Also- kleines Winkelblech aus Alu-Flachprofil 15x2 gebogen, runtergefeilt und mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Das Klebeband muss kräftig sein, am besten dieses Stripe(?) zurechtschneiden. Teppichband hält nicht. Das war's. Hält wunderbar zwischen den Lamellen der Lüftung. Und ich kann es ohne Änderung auch bei meinem A4 verwenden. Ansonsten siehe Bilder. Nachtrag: Das hier ist für ein Medion E3240. Ich gehe mal davon aus, dass die Halterung bei anderen Navies ähnlich ist.
-
Mach keine Experimente. Kann nur in die Hose gehen. Besorg Dir einen kleinen Abzieher für 13EUR im Baumarkt. Ist eine Anschaffung für's Leben.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
horch 2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier scheint keiner das bisher gemacht zu haben. Bzw. hat dann wieder rückgebaut. Dass man ein geändertes Kennfeld flashen kann, ist schön, nur hat das Audi/Marelli mangels Nachfrage wohl nicht mehr angeboten. -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
horch 2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Lt. Getriebedienst Altona passen GRA und langer 5ter beim Benziner nicht zusammen. In vielen Beiträgen unter sufu nachzulesen. edit: u.a. hier -
Irgendwo in den Tiefen des Forums wurde erklärt, die Saugrohrklappe sei wegen der verschärften Abgasvorschriften reingekommen- wie A2-D2 ja ebenfalls erwähnt. Macht auch Sinn, denn früher gab es das nicht beim Dieselmotor, und die haben das Ding auch zum Stillstand gebracht. Obwohl - ein Onkel von mir musste seinen Trecker immer abwürgen, um den Motor zum Stehen zu bringen .
-
Kann natürlich sein, dass der letzte Millimeter Bremsbelag abgeschert ist. Dann ist der Pedalweg plötzlich (aber einmalig) tiefer. Man sollte auch ab und zu durch die Felge durch auf den äusseren Belag schauen. Wenn der schon unter 4mm liegt, ist der innere Belag (immer) noch weiter runter. Und wenn dann die Warnlampe nicht angeht, hilft nur Rad abschrauben und Stecker abziehen. Dann muss die Warnlampe angehen. Wenn nicht, ist was mit dem Steuergerät. nb: Das der Draht aus dem Klotz fällt und nicht bricht oder nicht von der Scheibe weggerubbelt wird, kann ich mir nicht vortellen.
-
Reifen Felgen Kombi Audi Orginal Felgen 195er auf 15"
horch 2 antwortete auf Schwarzer FSI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
zzgl. Eintragungsgebühr bei der Zulassungsstelle. Weiss jemand, wie teuer das ist? -
Reifen Felgen Kombi Audi Orginal Felgen 195er auf 15"
horch 2 antwortete auf Schwarzer FSI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe mir vor 3 Monaten 195/50/15 auf die Standardfelgen aufziehen lassen. Sind preiswert zu bekommen. Lt. Michelin-Liste ist diese Reifengrösse zugelassen. Auf die Eintragung habe ich allerdings verzichtet. Hat beim TÜV vor paar Wochen auch keine Sau interessiert. Das Thema hatten wir auch schon öfters, z.B. hier -
Hatte ich wohl gelesen Sagen wir mal so: Wenn von einer Drosselklappe die Rede ist, sollten sich Dieselfahrer einfach nicht angesprochen fühlen. BTW: Hat der 1.4 TDI nicht doch eine Drosselklappe? Meine, sowas gehört zu haben.
-
Themenstarter fsmaus spricht vom 1.4 Benz.
-
Zuerst würde ich mal die Drosselklappe reinigen. Kostet kein Geld, geht im DIY und schliesst dann erstmal eine Fehlerquelle aus, wenn's denn so bleibt. Zumal das sowieso mal gemacht werden muss. Das schliesst den Luftmengenmesser und den AGR Adapter ein. Eine Stunde Arbeit.
-
Fällt mir jetzt erst auf: 6.000km in 11 Jahren? Oder wie ist das gemeint?
-
Hier ein ähnlicher Thread zum gleichen Problem beim Polo. Bei einem TE war der Fehler weg, nachdem defekte Stossdämpfer an der Hinterachse gewechselt wurden. Ich glaube das zwar nicht, aber bei Fehlern am Auto kann man sowieso nichts mehr glauben.
-
TDI-Inspektion: LL-Öl eingefüllt aber fixes Intervall eingestellt -> Was tun?
horch 2 antwortete auf timm's Thema in Verbraucherberatung
OK, verstanden. Ich bezog mich auf die Frage von Nachtaktiver, wo ich eine Zeitangabe im Display ablesen kann. Kann ich nun oder nicht? -
TDI-Inspektion: LL-Öl eingefüllt aber fixes Intervall eingestellt -> Was tun?
horch 2 antwortete auf timm's Thema in Verbraucherberatung
Ich muss nochmal darauf zurückkommen. Unter http://de.openobd.org/audi/a2_8z.htm Kanal 41 und 44 schreiben die über Einstellen und Anzeigen von Tagen. Was bedeutet das? -
Das hatten wir doch alles schonmal. Und für den sportlich ambitionierten Fahrer gab's dann den "Tiger"
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann halten, wenn das Fett was taugt. MoS2-Fett wäre optimal, weil extrem wasserunlöslich. Andererseits, ein Ohrring mit ca.12x1,5mm sollte doch in der Grabbelkiste sein.
-
Diese Sparsamkeit grenzt schon fast an Geiz . Der Golf IV hat auch Probleme mit den Spannrollen. Was in all den Diskussionen nie zur Sprache kommt, ist der Fahrstil. Wenn jemand heizt, sind ZR und Spannriemen bestimmt eher hin als beim Cruiser. Vielleicht ist ja Dein Schwiegersohn auch extremer Spritsparer auf der AB, was sich wohltuend auf die Lebensdauer der Teile auswirkt. Dann halten auch "alte" Riemen noch.
-
Danke für die Teilenummern. Die AGR machst Du ja wahrscheinlich auch sauber, darum hier die Frage: Was ist mit dem AGR Ventil? Da habe ich auch schreckliche Bilder gesehen. Kann man das bei der Gelegenheit mitmachen?
-
TDI-Inspektion: LL-Öl eingefüllt aber fixes Intervall eingestellt -> Was tun?
horch 2 antwortete auf timm's Thema in Verbraucherberatung
Sch...Hildesheimer. Bei meinem A4 natürlich. Scheint also ein systemimmanentes Problem zu sein. Vielleicht ist jemand im BMW oder MB Forum aktiv und kann da mal nachfragen, ob die auch das "Problem" haben. -
Wegen möglicher Ursache: Ich hatte den Sägezahn mal einer (richtigen) Vollbremsung aus 180 (kein A2). Mit vollem ABS-Einsatz. Nach einigen Tagen trat dieser Sägezahneffekt auf. Keine Chance zur Reparatur.
-
TDI-Inspektion: LL-Öl eingefüllt aber fixes Intervall eingestellt -> Was tun?
horch 2 antwortete auf timm's Thema in Verbraucherberatung
Kümmert Euch nicht um die Anzeige. Der braucht erstmal einige Zeit, um sich wieder zu normieren. Auch die Zeitangabe ist erstmal völlig idiotisch, ich meine sogar, ich hatte mal 2700 Tage drauf . Was ich aber nicht verstehe: Warum wird das Fahrprofil von vor dem Ölwechsel nicht übernommen. Hat sich doch nix geändert. Oder es wird garnicht abgelegt, sondern nur inkremental geändert (1998 war Speicherplatz noch richtig knapp und teuer )