
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Naja, 2Takt Aussenborder haben auch Kat. Vielleicht ist der aber auch speziell. Beim langen Suchen via Gugell waren es überwiegend die Oldtimer-Leute, die so etwas machen, und da auch eher unter dem Aspekt Korrosionsschutz. Scheint ein echtes Problem zu sein mit alten Motoren und modernem Sprit incl. Bleifreiheit und das ab 2011 noch verstärkt. Resumée: Ich werde es vorerst lassen und warten bis meine Kugel ein Oldtimer ist, denn für die soll es ja Sinn machen
-
Dann erbitte ich ein Danke. Aber Ernst komm her: Auslöser für die Frage war ein Oldtimer Thread (also bis Bj.2000:)). In diesen Foren wird ernsthaft darüber diskutiert, weil die heutigen Benzinsorten einige Probleme bereiten. Noch mehr Probleme bringt die neue Spritnorm: .........Ganz anders als zu erwarten ist, wenn das leidige E10 Kraftstoffgesetz 2011 in Kraft tritt. Dieser neue 10%ige "Bio-"Alkoholanteil im Super ab 2011 wird die kraftstoffseitige Verbrennungstemperatur, Zersetzungsfreudigkeit und Korrosionsfreude (Hygroskopische Wasseraufnahme durch den Spiritusanteil) ein durchaus ernstzunehmendes Stück beeinflussen............. Bei Google unter Zweitaktöl und Benziner gibt es sehr viele Informationen dazu
-
Rücksitz läßt sich nach Ausbau nicht mehr verriegeln
horch 2 antwortete auf modellmotor's Thema in Technik
Zu diesem Thema gibt es gefühlt 2.000 Threads hier. Sufu Rücksitz -
Hat mal jemand 2Taktöl beim Benziner reingekippt? (Dieser Beitrag ist absolut inkognito. Alle hämischen Kommentare werden automatisch gelöscht)
-
Scheint die gleiche verk.. Konstruktion wie beim A4 zu sein. Dort wird seit einigen Jahren das Ersatzteil mit einer zusätzlichen Kunststoffscheibe auf der Welle geliefert. Geht stramm drauf und soll wohl verhindern, dass Wasser an der Welle runterläuft. Noch was: Statt WD40 nehme ich seit einiger Zeit Kriechöl mit MoS2 Zusatz (von Nigrin). MoS2 hat hervorragende Notlaufeigenschaften und bringt dann die Dauerschmierung. Langzeiterfahrung steht allerdings noch aus.
-
Hi Thorsten, dann erholt Euch gut. Nb. Ich mache am 20.08. in Schülp Musik. Das ist doch da gleich bei Euch, oder?
-
Oder das hier Öl Dok1.doc
-
Hallo Svenno, auch wenn ich mich gefreut hätte, Dich kennenzulernen. Nur zwei Gäste ist wirklich schwach. Wenn sich sonst keiner meldet, werde ich wohl zuhause bleiben. Sind ja immerhin 2x180km für mich. Also- noch jemand dabei?
-
Letzter Versuch. WO ist das Treffen?
-
Klingt logisch. Andererseits- wenn ich mir so meine Bremsbeläge an der Trommelbremse ansehe, da ist überhaupt kein Verschleiss nach 110Tkm. Nun gut, preislich wohl sowieso fern jeder Vernunft.
-
Warum gibt es eigentlich keine Trommelbremsen aus VA ? Wär' das nicht 'ne Marktlücke?
-
Also wer ist denn jetzt dabei? Und wo ist das Treffen? Neustadt? Niendorf? Ostberlin?
-
Ich komme (). 24. ab 12:00Uhr, Campingplatz wie beschrieben. Gibts da eine Standnummer? Ob meine Frau mitkommt, ist erst einen Tag vorher klar. Falls sie ein neues Rezept entdeckt hat eher nicht.
-
Für allgemeine Car HiFi Fragen haben ich einen netten Link entdeckt: http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm
-
Was für ein Geheimfach? Frage nur wegen einer Abholung aus Amsterdam:o
-
Welcher Verkäufer jetzt? Der diesen Woofer verkauft hat oder der dieses Styroporteil in der Bucht verkauft? (also der Käufer vom Woofer )
-
Verkauf wegen Einbau Sub Woofer! Wenn jemand nächstes einen hüpfenden A2 sieht- das ist der Verkäufer
-
Stabi Gummilager selbst wechseln?
horch 2 antwortete auf Herby's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gibt beliebig viel Angebote in der Bucht. Auch Kunstoffschellen. -
Stabi Gummilager selbst wechseln?
horch 2 antwortete auf Herby's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hoffe, Du hast Edelstahlschlauchschellen genommen. Die Verzinkung der Baumarktteile ist miserabel und wird beim Festdrehen auch abgerieben. -
TT: Wusst' ich's doch.
-
Die Garantieleistung obliegt dem Verkäufer, ob Händler oder Werkstatt. Im Prinzip hättest Du nicht zahlen müssen. Aber bei den Kosten hätte ich da auch nichts weiter gemacht. Hast Du Mobilitätsgarantie? Falls der Vorbesitzer eine hatte, geht die auf Dich über. Dann wäre der Wagen abgeschleppt worden, und Du hättest einen TT als Leihwagen bekommen:D Falls Du keine Mobi Garantie hast, schau mal bei Deinem Versicherer. Die bieten sowas auch an, aber zu deutlich geringeren Kosten. Oder ADAC, aber die mag ich nicht so:rolleyes: Prüfe auch mal, ob Du evtl. doppelt versichert bist (Audi + Versicherung + ADAC).
-
@Zwockl Bitte informiere uns, wie das ausgegangen ist. Insbesonders der versprochene Direktkontakt von Deinem jetzigen Händler zum Verkäufer interessiert mich. Eigentlich muss der Verkäufer das kostenfrei reparieren (Defekt). Ich hoffe, Du hast Dir das jetzt nicht verbaut.
-
Ich erinnere: Sprich nie über Deine Kugel, wenn sie in Hörweite ist.
-
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
@A2-D2 Pro Rad 4Minuten ist schon eine Herausforderung. Aber abgesehen davon, Deine Kalkulation geht davon aus, dass ein Reifen nach dem anderen aufgezogen wird, ohne Pause, also von Öffnung des Geschäftes bis zum Feierabend. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Es gibt mangels Kunden immer wieder Leerzeiten, die aber voll bezahlt werden müssen. Und teure Maschinen, die dann nicht laufen. Und wenn ich wüsste, dass da keine Fachkräfte sind, würde ich nicht hingehen. Abgesehen davon steigt die Innung dem Laden aufs Dach und die Haftpflicht-Versicherungen reden auch noch mit. Ich empfehle jedem, der so rechnet wie Du, eine Teilnahme bei einem Existenzgründer-Kursus, der von vielen Handwerkskammern angeboten wird. Da erfährt man zum ersten Mal, was Vollkosten sind. Und bis jetzt ist noch jedes Geschäft, das so kalkuliert wie Du, pleite gegangen. Die Materialkosten spielen hier überhaupt keine Rolle. -
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
10...12EUR incl. aller Zuschläge sind ok, wenn beim Händler gekauft. Fallen: -Alufelgenaufschlag -Altreifenentsorgung -Fremdgekaufte Reifen -Stickstofffüllung -Ventilzuschlag (selbst erlebt) Wenn man Reifen mitbringt, und das sind dann 3EUR mehr, halte ich das für akzeptabel.