
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Hi mal, to be honest, the google translation is not understandable for me and as I assume for the other guys too. I understood that you have some pictures of the OSS. Could you upload them within an additional posting?
-
Verkaufe meine Kugel. Was für Übeltäter gibt es alles ?
horch 2 antwortete auf d3lphin's Thema in Verbraucherberatung
Das reizt ja schon, den Trick mal kennenzulernen. Aber da kann man nur verlieren. Deren know how, andere zu besch.. ist deutlich höher als meins. -
Es hilft. Dem Hersteller. Hier der Thread, der schon sehr ausführlich auf dieses Problem eingeht: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=36519 Meine Empfehlung ist: Markenware. Möglichst Long Life bzw. ohne Sprüche wie Weisses Licht, 50% mehr Licht und ähnliches. Geht alles auf die Lebensdauer. Physikalisch vorgegeben.
-
bret, hab' das mal wieder ausgegraben. Bin mit der Geräuschemission (Innenraum) meines Benziners nicht so ganz zufrieden. Hängt wohl auch viel mit der Alu-Konstruktion zusammen. Bist Du mit Deinen Versuchen weitergekommen?
-
Ich bin von WD40 nicht so überzeugt. Hat mir bisher jedenfalls nicht geholfen. Ich habe mal einen "Kriechtest" mit verschiedenen Ölen gemacht (mit Lokuspapier getestet, wie schnell das Öl hochkriecht). WD40 war da nicht so toll. Am schnellsten war Schlossöl für Sicherheitsschlösser aus dem Baumarkt. Das Zeug war auch noch dünnflüssiger als WD40. Praxistest steht aber noch aus. Wegen Kunststoffbuchse: Ich hatte auch mal das Problem, dass die sich mitdrehte. Ich habe dann in meiner Not mit einem kleinen Gasbrenner (Feuerzeuggrösse) die Schraube so erhitzt, dass das Kunststoffteil von selbst abfiel.
-
Getreu dem Motto:Wie verkaufe ich einen Steinzeit-Lap Top? Antwort: Ich lade eine Freeware Diagnose Software drauf http://cgi.ebay.de/VAG-OBD2-Auto-Diagnose-Laptop-/300472076824?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item45f5880a18
-
Hatte seit 2 Wochen Poltergeräusche vorne. Es scheint nicht einfach zu sein, zu erkennen, ob es die Stabi-Lager, Koppelstangen oder der Dom ist. Hatte dann die Stabilager mit WD40 behandelt und siehe da, das Poltern war einige Tage weg. Also ganz klar die Gummilager. Nur als Tip zur Eingrenzung des Fehlers.
-
Stimmt schon. Nur beim Punkt "zwei Schrauben genügen" mach ich nicht mit. Wenn ich über hundert fahre und unverschuldet eine Vollbremsung machen muss, kann das Rad ab sein. Bedenke bitte: Die Drehmomentbelastung des Rades (nicht die der Schrauben) wird durch den Reibwiderstand zwischen Felge und Nabenscheibe aufgenommen. Die Scherkräfte auf die Radschrauben sind vernachlässigbar. Wenn man als Otto Normalfahrer solche Geräusche hört, denkt man wohl nicht an lose Radschrauben. Unser Themenstarter hat ja auch daran zuletzt gedacht. Aber einig sind wir uns wohl, dass die (Fach)Werkstatt Mist gebaut hat. Noch was: Wenn man öfter mal Schrauben mit dem Nm Schlüssel angezogen hat, kriegt man ein sehr gutes Gefühl dafür, was fest ist.
-
? Hilf mir. Ahh- jetzt fällt der Groschen.
-
Irgendwo in diesem Fred steht, dass die Versiffung besonders bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb auftritt. Jetzt fahre ich viel im Mischbetrieb, d.h. meine Frau wochenlang Kurzstrecken und dann ich wieder mit 800km. Verschwindet der Belag dann von selbst? Oder heisst es: Einmal versifft, immer versifft.
-
Sowas darf nicht passieren. Die 50 oder 100km Regel ist auch Schnee von gestern. Meine Audi-Werkstatt hängt inzwischen auch keinen Merkzettel mehr an den Innenspiegel. Wenn die Felgen mit richtigem Drehmoment angezogen werden, hält das. Und für die Bemerkung "Alufelgen" müsste dem Meister eine Nachschulung verpasst werden-PENG-
-
Wie geht das denn? War das die Werstatt? Der würde ich den Marsch blasen:ANSCH:. Warst Du es? Dann umgehend Nm-Schlüssel anschaffen:)
-
Was nicht heisst, dass es beim A2 auch so ist:rolleyes:. Oder warum gibt es soviel Probleme mit den Bowdenzügen? @Nachtaktiver, Teile bekommen? Und?
-
Hi any, Du scheinst Deine Werkstatt zu lieben. Ist auch völlig ok. Die Frage ist einfach, wieviel bist Du bereit dafür mehr zu zahlen. Der Arbeitslohn verbleibt in jedem Fall bei der Werkstatt. Verdienen tut:eek: die Werkstatt (und Audi) so richtig an den Teilen. Man sollte die ebay Preise als Korrektiv für überzogene Ersatzteilpreise sehen. Sonst ändert sich da nichts. Mein Freundlicher sagte mir, als ich mit extern gekauften Reifen ankam:"Das ist halt Marktwirtschaft." Recht hat er.
-
@ Karat 21 Unglaublich. Man sollte wohl vor dem Werkstattbesuch anfragen, wie alt der Meister ist. Wenn unter 40, gleich eine andere Werkstatt suchen.
-
Wobei ich f(x,y,z) für nicht relevant halte - eher f(x,y), da der Teilnehmer keinen Hinweis auf Quietschen in der Kurve gegeben hat. Auch über {dt} sollten wir nochmal diskutieren. Wie ist eigentlich {dx} zu verstehen?
-
Conti-Riemen, Umlenkrolle, Wapu..... gibts in der Bucht als Satz für unter 150EUR
-
Hi Cetan, schön, dass Du Dich meldest. Kannst ruhig öfter was beitragen. Ich hoffe, der Nachwuchs hat das Treffen ohne Trauma überstanden. Frau auch. raki, der liebend gern wieder nach Volksdorf käme. nb: Das T ist gut
-
Ich war ja nun selbst Marketender . Aber mit so einer Strategie hätte ich gleich Hartz4 (nein - heisst ja jetzt Basisentgelt) beantragen können.
-
Scheint mir sehr teuer zu sein, vor allem, wenns noch beim Freien ist. Die meisten Leidgeprüften bewegen sich unter 500EUR hier, oder war da was Besonderes dabei?
-
Also ein bis zwei Liter auf tausend! Dann stell' mal sofort jeden Ölwechsel ein
-
Kann mir mal jemand erklären, warum ein Ölwechsel nach 15Tkm angeboten wird, wenn ich mit einem anderen Öl 30Tkm fahren darf?
-
Wie kriegst Du dass in den Bowdenzug rein? Ist da Platz genug fürs Röhrchen? Oder gibt es immer noch diese Schmiernippel, die man nachträglich irgendwo auf den Zug setzt und die die Isolierung durchstossen?
-
Wann nach Auslieferung des ersten A2 ist eigentlich der A2-Club gegründet worden? Und wann das Web-Forum? Wer ist hier eigentlich der dienstälteste aktive Teilnehmer?
-
Wenn er die Bremsbacken schmiert, ist es in jedem Fall weg.