
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
@ danvi Also, ich hab das Gefühl, dass Du doch zum A4 tendierst, und das Du nur nach überraschenden Argumenten zugunsten A2 suchst Eigentlich ist es ganz einfach. Mach auf Papier zwei Spalten für A2 und A4. Dann trag ein Kosten für Kaufpreis / 3 +Versicherung p.Jahr +Steuern p.Jahr +Wertverlust p.Jahr (ich schätze grob bei beiden 1000E) +Sprit p.Jahr (ich schätze grob A2/5L und A4/7L auf hundert) =Summe Inspektion/Reifen/Reparaturkosten lass ausser acht. Dann weisst Du es doch Und dann kannst Du Dir immer noch überlegen, wieviel mehr Du für Langstreckenkomfort zahlen willst. Gruss raki, der A4 und A2 fährt
-
1) 600km pro Woche sind ca. 30.000km pro Jahr. Einen A2 TDI mit 100.000 kannst Du dann mindestens noch 5 Jahre fahren. 2) A3 und A4 sind doch deutlich teurer (Kauf, Sprit und Unterhalt) 3) Dieselverbrauch A2 TDI (nicht der 1,2) liegt zwischen 4...5L Fazit dürfte klar sein. Jetzt kommt es nur darauf: Was ist Dir das ohne Zweifel bessere Langstreckenfeeling eines schwereren Autos wert? Tip: Bau Dir gleich eine Mittelarmlehne ein und einen Tempomat, sofern nicht vorhanden.
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
horch 2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
NEIN ! Eine LED ist keine Glühlampe. Wieder nicht aufgepasst in Physik -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
horch 2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die SMD LED ist eine LED wie jede andere. Bei richtiger Polung leuchtet sie, bei falscher halt nicht, Kaputt geht sie nicht, sofern es immer über den Vorwiderstand läuft. Was meinst Du damit: Ich brauche 12V für meine SMD-LED. ? Die Diode leuchte ab ca. 2,5V, man muss nur den Vorwiderstand so wählen, dass der geforderte Strom (20mA oder wieviel?) erreicht wird. edit: Ich wundere mich sowieso, dass jede LED einen eigenen Widerstand bekommt. LED+LED+Widerstand in Reihe und gut ist. Der Energieverbrauch sinkt dann auch drastisch von 500mW auf 250mW . Und man spart ein Kabel. -
Als Dank erbitten 4 alle eine Nachricht über das Ergebnis.
-
Was ist der Anlass, danach zu fragen? Geräusche? Leistungsverlust?Stillstand? Nach Abbau der Ölwanne (für wenig Geld) muss man das doch feststellen können. Ich misstraue der Aussage des Freundlichen. Und 160T für den Diesel ist doch noch nicht das Ende.
-
Stelle ich mir gerade vor: Ein A2 mit 4 Scheinwerfern fegt per Lichthupe einen 911 von der Strecke Aber zurück: Silberfuchs hat eine technische Frage gestellt, und die Hälfte der Antworten beschäftigt sich mit der StVO, aber nicht mit der technischen Lösung.
-
Kabelverschraubung oder Zugentlastung nehmen (Conrad)
-
1) Interner Name: Klaus-Dieter (...brauchst Du Klaus-Dieter heute?) 2) Bei externer Sichtung: Bonsai-Renner
-
Du must von der Fernlichtleitung , also hinter dem Schalter, eine Leistungsdiode ( 60V, >10A) zur NSW Leitung (also hinter dem Schalter) führen*. Die verhindert, dass bei Einschaltung des NSW auch das Fernlicht angeht. Bitte beachten: Der NSW hat 55W- also Verdoppelung des Stromes für den Fernlichtschalter und die Sicherung. Evtl. wird das Fernlicht vom Steuergerät eingeschaltet (Halbleiter). Dann könnte es sein, dass das Steuergerät die Leitung wegen Überlast abschaltet. Muss man halt probieren. Kaputt geht da nix. *edit: Anode am NSW
-
Spricht mir aus der Seele. Wir könnten viele Doppelthreads und viel Frust vermeiden, wenn eindeutige Stichworte im Thementitel verwendet werden. Am stärksten sind Titel wie: Hilfe, ich habe ein Problem. An die Moderatoren: Wenn ein neuer Thread eröffnet wird, könnte man dann in dem Titelfenster den Satz einbauen <bitte eindeutige Schlüsselwörter verwenden> o.ä. ? Der Text kann dann ja mit der ersten Zeicheneingabe verschwinden.
-
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
horch 2 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Ich verstehe das Problem nicht. Die Werte sind doch top. Wasser bei +-90 Öl bei +- 100 Die Öltemperatur ist immer träger als die Wassertemperatur. -
Das Radio verliert nix. Oder ist es kein Chorus?
-
Das ist nur vom Motor. Du must natürlich den Wirkungsgrad vom gesamtem Antriebsstrang bist auf die Strasse nehmen. Habe die 20% nur geschätzt. Vielleicht sind es auch 25%, ist aber nicht so wichtig bei diesen Betrachtungen. Die Energiedichten der Akkus werden sowieso jedes Jahr höher:).
-
Danke . Habs jetzt nicht nachgerechnet, scheint aber ok zu sein. Ich hatte einen anderen Ansatz und gehe über ein Benzinäquivalent. Annahmen: Benzinverbrauch 5L/100km Wirkungsgrad über alles 20% (stimmt das?) Energiegehalt Benzin 43MJ/kg= 12kWh/kg = ca.10kWh/l 5L entspr. 50kWh, davon 20% Wirkleistung sind 10kWh auf 100km Glückwunsch! ->Heizung bei minus 10grd mal nicht berücksichtigt:eek:. ->Wirkungsgrad E-Antrieb auch nicht. Bei 80% sind es dann halt 12kWh
-
Woher kommen die 10kWh auf 100km? Ich kann das nicht nachvollziehen.
-
Checkliste zum A2 Gebrauchtwagenkauf
horch 2 antwortete auf HellSoldier's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich mit durchschnittlichen Automobilkenntnissen so eine Liste sehen würde, würde ich mir keinen A2 kaufen. Uns ist es klar, dass man bei jedem Auto so eine Mängelaufstellung zusammenbekäme, einem potentiellen Käufer nicht. Diese Liste schreckt ab! Mein Vorschlag: -
Wechsel alle 2 Jahre ist ok . Der TÜV prüft ja auch den Wassergehalt. Das Problem des Themenstarters wird dadurch aber nicht gelöst. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Anfahren (BBY). Nach SW-Update war das erledigt. Beim AUA geht es auch, hängt allerdings von der Version des Steuergerätes ab. Version Q ist nicht updatebar, Version EG schon. Siehe hier https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=28654
-
Danke für die beiden Links. Das bringt uns wieder auf den Boden zurück
-
Bilder sind immer gut. Kannst Du noch sagen, wo Du geflucht hast oder unerwartete Probleme hattest? Wg. Bremszylinder: Für mich sehen die gleich aus, nur der Flansch ist anders gegossen. Oder?
-
Ist mir auch nicht klar, woher die 115kWh kommen . Was mir noch aufgefallen ist: Es wird offenbar keinerlei Energierückgewinnung eingesetzt (Bremsen, Schiebebetrieb usw.). Ist natürlich technisch nicht so ohne, würde aber wohl wieder ein paar % bringen, zumindest in der Stadt.
-
Wegen Batteriegewicht siehe Beitrag #70 Wegen Energiedichte: Der klassische Fehler mit Leistung. Energiedichte ist korrekterweise bis 190 Wh/kg. Die Kolibrizelle soll deutlich mehr können, aber bisher keine Angaben dazu. Mea Culpe - meine Rechnung ist um eine Grössenordnung zu optimistisch. Schade, wäre schön gewesen Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
-
Das mit der 90A LiMa an 100Ah Batterie hat schon was . Aber eine 100A LiMa lädt auch nicht schneller, weil der Ladestrom auf 10A oder ich weiss nicht was begrenzt wird. Eine starke LiMa braucht man bei viel Verbrauchern- vor allem im Winter. Sonst muss die Batterie noch nachliefern, anstatt geladen zu werden. Oder: Das Loch im Fass unten ist grösser als das Zulaufrohr von der Pumpe oben.
-
Winterreifen drauf - Auto zieht nach links
horch 2 antwortete auf hansbär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
RESEND Die Anlage sollte helfen:) edit: Wenn Deine Reifen einen Richtungspfeil haben sind sie natürlich laufrichtungsgebunden. Die Reifen werden dann auf einer Seite spiegelverkehrt montiert. Die Anlage passt dann wohl nicht, da nur für nicht laufrichtungsgebundene geeignet. Wenn kein Pfeil drauf ist, dafür aber z.B. Outside drauf steht, sind sie nicht laufrichtungsgebunden. Dann werden alle Reifen gleichrum (Outside nach aussen) montiert. Reifentausch.doc -
Winterreifen drauf - Auto zieht nach links
horch 2 antwortete auf hansbär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen