
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Lieber Timo, beide Ratschläge sind wohl etwas schlecht bedacht: - 1F Auch wenn Du die Batterie abhängst, hast Du noch ziemlich lange Zeit die volle Bordspannung (niederohmig!) drauf. Dann kannst Du die Batterie gleich dranlassen. -Z-Diode a) Wieviel kW soll sie denn aushalten können? b) Selbst wenn denkbar-die Diode darf erst ab 15V einsetzen. Bei Volllast liegt die bei 19V. Dann kannst Du es auch gleich lassen. Sorry
-
Eigentlich halte ich nichts von diesen Zusatzmitteln zur Motorpflege. Aber ehe ich mehrere 100EUR für Tausch der Einspritzdüsen ausgebe, würde ich es zumindest mal versuchen, die Düsen freizublasen mit z.B. http://www.motoroel-direkt.de/liquimoly_injectorreiniger.html Kostet im Verhältnis zur Reparatur kein Geld und wird im schlechtesten Fall auch nicht schaden:) Austauschen kann ich immer noch.
-
deleted due to unreasonability:rolleyes:
-
Setz Dich mal mit dem Getriebedienst Altona in Verbindung. Arbeiten gut und preiswert. Vielleicht lohnt sich die Fahrt, und die Frau kann während der Reparatur in Hamburg Shopping machen (vom gesparten Geld) Getriebe, Schaltgetriebe, Syncrogetriebe, Tauschgetriebe fr VW, T2, T3, T4, Ford, Pkw, Lkw, Maschinen, vom Getriebedienst Altona Edit: Ich kann mir vorstellen, dass der Herr Grünkorn Dir bei der Fehlerbeschreibung eine qualifizierte Antwort geben kann.
-
Iss schon klar. Aber einer muss doch wohl einen Tisch reservieren. Vorzugsweise jemand mit lokalen Wirtschaftskenntnissen
-
Und jetzt? Wer hat das denn mal arrangiert?
-
Einen Öldruckwarnpieper braucht man doch nun wirklich nicht. Wenn man die Lampe übersehen sollte, hält der Wagen doch von selbst an. Aber Ernst komm her: In meiner 47jährigen Fahrpraxis hatte ich nicht einmal die Warnmeldung, dass der Öldruck weg ist, und ich habe weiss Gott einige alte Kisten gefahren. Wäre mal ein interessantes Umfragethema: Wer von Euch musste überhaupt mal wegen Öldruckmeldung rechts ranfahren?
-
Ja, Ja !
-
ZK Dichtung wird es nicht sein. Das betrifft immer nur einen Zylinder. Nicht mal zwei, da dazwischen ein Wasserkanal liegt. Ich würde weiterfahren. Oder sind die Aussetzer unzumutbar heftig?
-
Bosch baut keine Autolampen selbst. Meiner Kenntnis nach ist das Philips. Philips hat auch nur noch die "grünen" Lampen im offiziellen Angebot der Web Site. Was ich noch suche sind Lampen, die ein Autoleben halten. Vonn denen würde ich gleich 10 Paar kaufen:D.
-
Danke, Hannover wäre sogar näher. Ist da was geplant?
-
Ja hier, ääh ich. Oder gibt es was in HH oder HB?
-
Wenn Du denn Wagen lange fahren willst, ist der Diesel (trotz Turbo) weiterhin vorzuziehen. Bei der Umfrage nach dem "Kilometerkönig" sind fast nur Diesel vorne. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=24023
-
Wie sieht der Spalt zwischen der 2ten Scheibe und der feststehenden aus? Gleichmässig breit? (Dach geschlossen)
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Siehe Thread https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=37186 Sehr angenehm, Parkeuros* oder Parkscheine sofort mit kurzem Druck zur Verfügung zu haben. @BikerMiceOnMars Das ist ja gerade der geniale Trick: Das Becher-Logo bleibt dran! Da sucht dann kein Dieb nach Kleingeld. *früher nannte man das Parkgroschen!
-
Das ist ein richtiger Marketing-Hammer:.... Audi hat als erster Hersteller weltweit.....Softlackreparatur....blah.....blah. Mit dem Reparaturlack löst man Probleme, die man ohne diesen Lack garnicht hätte, und verkauft das noch als technologischen Fortschritt.
-
Meinen Glückwunsch an Deine Frau, dass sie das relativ gut überstanden hat. Glückwunsch auch, dass ihr Euch offenbar das richtige Auto ausgesucht hattet. Und etwas Wehmut bei mir, dass ein A2 von uns gegangen ist:( Was soll's denn werden?
-
Ich hatte das gleiche Problem. Man bekommt ja 4 Com Ports und einen USB Port zur Auswahl angezeigt. Natürlich wählt man den USB Port aus. Wurde nicht erkannt. Erst als ich einen COM Port ausgewählt habe (hier COM 3), klappte es mit dem USB Anschluss. Kann bei Dir natürlich auch alles anders sein.
-
Diese Version ist von 2004. Dafür billig bei der Bucht. Zusammen mit dem USB Adapter gibts die ab 20EUR ABER: Sehr beschränkte Funtionsfähigkeit und keine CAN Unterstützung. Bei Ross-tech.com ist der Name inzwischen gestrichen. Heisst jetzt aus Copyrightgründen VCDS Light. Man kann die Software für 99USD downloaden und hat dann einige Grundfunktionen. Ich würde mir das Manual runterladen. Ist kostenfrei und man kann dann sehen, ob das den eigenen Ansprüchen genügt. "Richtige" VCDS Software gibt es erst ab 250USD incl. dem Rosstech Adapter. Das funktioniert garantiert und man hat Support.
-
Wir haben alle die Chance, mitzuspekulieren. Warum machen's wir nicht? Weil wir's nicht verstehen . E.Kästner: Moral ist meistens Unvermögen
-
Danke dafür. Wenn ich das logisch weiterführe, heisst das, ich habe keine Mobilitätsgarante mehr, wenn ich den Wagen 2nd Hand kaufe, und wenn der Vorbesitzer nicht bei einer Audi-Werkstatt den Service gemacht hat. Die Mobi-Garantie des Neuwagen ist ja damit nicht verlängert worden-oder ? Oder tritt sie wieder in Kraft, wenn man wieder zu Audi kommt?
-
Wusste ich auch nicht. Aber schon gehts wieder los. Originaltext: Sorglose Mobilität ist ein Versprechen. Mit der Audi Mobilitätsgarantie haben Sie die gute Gewissheit, immer und überall schnelle und zuverlässige Hilfe zu erhalten, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Panne haben. Ein Autoleben lang Die Audi Mobilitätsgarantie umfasst alle Neufahrzeugeund deckt Leistungen im Pannenfall umfassend ab. Sie gilt zunächst für zwei Jahre und erneuert sich mit jeder bei einem Audi Partner innerhalb Deutschlands durchgeführten Inspektion bzw. einem vorgeschriebenen Serviceereignis. Bei regelmäßigem Service bei einem Audi Partner und der Bestätigung im Serviceplan haben Sie ein ganzes Autoleben lang Anspruch auf die Audi Mobilitätsgarantie. Was heisst "Neufahrzeuge"? Entfällt die Mobigarantie, wenn ich den Wagen gebraucht kaufe?
-
So wie ich das verstehe, ist bei LL Service auch die Mobi-Garantie drin, d.h. die wird durch teures Öl subventioniert. Ob diese Garantie generell was taugt, kann ich nicht beurteilen. Meiner Frau hat's jedenfalls geholfen. Nachts am Berliner Ring liegengeblieben (nicht lustig). Abschleppwagen war innerhalb 30min da. Hotelübernachtung, Mietwagen soweit ich mich erinnere kostenfrei. Andere haben da wohl schlechtere Erfahrungen gemacht.
-
Mach Dir keinen Kopp. Es gibt Leute, die überziehen auf doppelte Laufzeit. Von Problemen ist bisher nichts bekannt:). Noch ein Gedanke: Wieviel Öl hast Du in den 12.000km nachgekippt? Dürfte wohl schon ein Ölwechsel sein. Der Filter schafft das allemal . (Jetzt fange bitte keiner mit dem Wort "Ölschlamm" an-PENG-)