-
Gesamte Inhalte
102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Paul
-
Hallo Peter, ist das Problem bei dir auch schon öffters aufgetreten?
-
Hallo Audi TDI, dankle für den Hinweis. MfG Paul
-
Hallo Audi TDI, habe jetzt erst den einen Eintrag gelesen. Ja die Temperaturanzeige im FIS funktioniert, es werden auch die richtigen Temperaturen angezeigt. MfG Paul
-
O.K. ich werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Danach werde ich weiterhin berichten. MfG Paul
-
Mein Problem ist jetzt zum zweiten mal aufgetreten. Beim ersten mal stand mein A2 ca. 15 Tage und ist nicht bewegt worden. Hier auch wie schon oben beschrieben, läuft das Gebläse für den Inneraum nicht. Ich steuer die Gebläsedrehzahl manuell nach, im Display sieht man die Balken ansteigen aber nach ca. 3 Sekunden fallen die Balken komplett von alleine ab. Während dieses manuellen regelns der Gebläsedrehzahl, ist das Gebläse ohne Drehzahl. Weiterhin sehe ich, dass das Klimabedienteil immer in regelmäßigen Abständen versucht die Drehzahl des Gebläses anzuheben (Balkenanzahl steigt an und fällt wieder ab). Als ich ca. eine Stunde mit diesem Problem gefahren bin, funktionierte das Gebläse wieder einwandfrei (von ganz alleine). Jetzt wieder das gleiche Problem, nur leider bleibt es jetzt. Hat jemand schon so ein Problem gehabt und wie konnte man es am schnellsten lösen? MfG Paul
-
Hallo Audi TDI, besteht die Möglichkeit eine Fehlerausgabe des Klimabedienteils ohne Tester. Ich meine z.B. eine bestimmte Tastenkombination beim einschalten der Zündung beim Klimabedienteil drücken und ich bekomme eine Fehlercodeausgabe. MfG Paul
-
Hallo PeterPan, meinst du das Gebläse für den Innenraum oder den Lüfter zum kühlen der Kühlflüssigkeit Motor? Wenn du das Gebläse für den Innenrum meinst haben wir das gleich Problem. MfG Paul
-
Hallo, ich wollte nur zur Info durchgeben, leider bin ich auch mit den Pixelfehlern in Streifenform quer durch das Display betroffen. Hat jemand von euch herausgefunden wie man selber das FIS reparieren kann? MfG Paul
-
Hallo daniel_spitzer, bei meiner kleinen Alukugel hat sich die Verschraubung vom Stellmotor der Verriegelung des Tankdeckels gelöst und somit funktionierte das öffnen des Tankdeckels nicht mehr. Vielleicht hilft dir die Aussage etwas weiter. MfG Paul
-
Hallo, meine kleine Alukugel hat jetzt 112 632 km runter und ich habe jeden Kilometermit ihr genossen. MfG Paul
-
Na hoffentlich einen A 200 16V Turbo Integrale mit getunten Hörchmannkopf (Zylinderkopf), der auf 12 000 U/min freigegebn ist . Um wenigsten ein wenig mit unserer Alukugel mithalten zu können . MfG Paul
-
Hallo Harlekin, schon mal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht mit den 195/45er Reifen auf der original Audi 16" Felge . MfG Paul
-
Hallo Harlekin, mich würde die Zulassung der 195/45er Reifen mit 16" den original Flegen von Audi interessieren. Es währ nett von dir, wenn du den Auszug deiner Zulassung mal kopieren und hier ins Forum stellen würdest. Wie sind deine Erfahrungen mit den 195/45er Reifen gegenüber den originalen 185/50ern? MfG Paul
-
Hallo MLW, musst mal das Rad mit den Wagenheber ausheben (frei machen), wenn die Ferder gebrochen ist kannst du sie verdrehen, wenn sie nicht gebrochen ist kannst du sie auch drehen. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. MfG Paul
-
na dann wünsche ich auch mal eine Fahrt und vorallendingen immer unfallfrei. Viel Spaß mit deiner Alukugel. MfG Paul
-
Hallo MLW, nach deiner Beschreibung zu schlussfolgern müsste das ein Federbruch sein. Ich habe leider schon die Erfahrung machen müssen und die Geräusche waren genauso wie du sie beschrieben hast. Wie viel km hat denn deine kleine Alukugel runter? MfG Paul
-
Na dann mal herzlichen Glückwunsch und immer unfallfreie Fahrt. MfG Paul
-
dazu sagt bzw. schreibt man lieber nichts. Paul
-
auch von mir, mein herzliches Beileid. Sei stolz auf deine Kugel, sie hat dich geschützt bei dem Unfall. Die Hauptsache ist, dir ist nichts passiert . MfG Paul
-
Hallo erstens, mit den Spanngurt 000 071 289 A 12,00; Spanngurt 000 071 289 B 14,30 meinst du aber nicht das Gepäcknetz? MfG Paul
-
Hallo @schlemil, kanst du bitte die Teilenummer durchgeben , ich wäre auch sehr interresiert an einem Gepäcknetz. Danke Paul
-
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
Paul antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Reparatur im August 2004 Laufleistung: ca. 55 000 km Alter: 44 Monate Kosten: ca. 15 Euro inkl. MwSt.,Reparatursatz original Audi(Gummimuffen mit geringeren Innendurchmesser) gekauft und selbst eingebaut, Zeit ca. 2 h MfG Paul -
Ja, hab ich gewußt, nutze es aber kaum, weil ich immer etwas in dem Zwischenladeboden liegen habe. Finde es ein schönes Detail, eben A2 . MfG Paul
-
Hallo, nach ca. 90 000 km ist bei mir die rechte vordere Feder gebrochen , daraufhin hab ich mir überlegt ein Sportfahrwerk einzubauen , als ich mich nun für ein Sportfahrwerk entschieden hatte fing ich an zu überlegen wie hart meine kleine Kugel mit den original Stoßdämpfern werden würde . Letztendlich habe ich mich für Koni (gelb/einstellbar) als Stoßdämpfer entschieden. Diese Kombination fahre ich nun schon mehr als 20 000 km und bin sehr zufrieden. MfG Paul