Zum Inhalt springen

Wasserbauer

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.411
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wasserbauer

  1. Wasserbauer

    svenno is back

    Schön, dass der Museumswächter wieder da ist.
  2. Doch, doch. Nur ist mein Wagen ist gerade frisch durchrepariert. Wenn ihr ne Session macht, komm ich aber bestimmt mal vorbei. Schlau schnacken, kann ich gut.
  3. Bilstein: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46076&page=12 GW-Fahrwerk: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=44691
  4. hast du ne Ahnung, wie weit das weg ist? ich fahr keinen tdi :janeistklar:
  5. ups, ganz vergessen.
  6. Gute Idee. So ein Schraubertreffen in Niedersachsen hätte was. Das könnte sich (wie in NRW und Bayern) etablieren.
  7. Genau vor der Entscheidung stand ich auch. Habe mich dann für den Komfort und für die B4 entschieden. Preis - Leistung top und mit jeden Federn fahrbar. Allerdings ist die Optik nur mit nem GW-Fahrwerk top, da individuell einstellbar.
  8. DAS ist schon lange her. Eben zu E36 und Polo 6N Zeiten. Damals waren AP und DTS noch identisch.
  9. Ich hab zu dem Thema mal nen ganzen Tag gegoogelt und rumtelefoniert. (was tut man nicht alles, wenn man Urlaub hat) Fakt ist, das Weitec jetzt die alten Stahlfederbeine von KW aufträgt. Die Dämpferpatronen sind gleich und von Alko. Die Federn auch gleich. DTS und AP habe auch Dämpferpatronen von Alko. Allerdings in nicht der gleichen Toleranzstufe. D.h. ein Dämpfer bei DTS kann eher undicht werden, als einer bei KW. Früher waren DTS GW-Fahrwerke umgelabelte APs und sehr zu empfehlen. Das ist nun nicht mehr so. Erklärt auch, warum es von DTS ein FW für den A2 gibt, nicht aber von AP. Ich werfe nochmal das Supersport Black Evolution ins Rennen.
  10. Ich hab mir ne "Komplettanlage" ab Kat von IMASAF gegönnt. Hat mich stolze 160 EUR gekostet.
  11. Ok, dann hast du dich ja schon festgelegt. Bleiben ja nur noch die KAW-Federn. Mit den Weitec 30/00 kommst du nicht weit genug runter. Mit einem GW-Fahrwerk hättest du mehr "Spielraum" gehabt.
  12. Etwas eingeschlafen, aber vorhanden. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31847&page=40
  13. Als Mid-Budget-Gewindefahrwerke gibt es auch noch die von DTS und von Supersport (allerdings dann nur das Black-Edition). Wenn preiswerte GW-Fahrwerke, dann die . Als nächste Stufe dann die von Weitec. Das Sind die "alten" KW-Fahrwerke. Wenn Federn-Dämpfer-Kombi, dann KAW mit B6.
  14. Unglaublich.....
  15. Gibt's schon Erfahrungen mit den f.Becker Bremstrommeln? Solln ja nen "erweiterten" Korrosionsschutz haben.
  16. Im Winter (bei mir im Sommer ;-) ) sind schwarze Felgen perfekt. Man sieht den Dreck (Bremsstaub etc.) nicht so sehr. Hier in Beispiel:
  17. Och, wenn ich in 100.000 km wieder 160 EUR ausgeben muss, ist das schon ok.
  18. Ich währe für einen Standort südlich der Elbe.....
  19. Da der Wagen nun zum Tüv muss, habe ich mir eine IMASAF Komplettanlage Gruppe N ab Kat gekauft. Der Preis war unschlagbar.
  20. Echt krasser Tatort.
  21. Wo sollte es denn hingehen?
  22. Bin nun definitiv nicht dabei. Allen Anderen viel Spaß. Das Wetter soll ja passen.
  23. ok. Wenn Original, dann Eberspächer. @Nupi und Weldingboy: Könnt Ihr mal nachfragen? Für ne Komplettanlage ab KAT.
  24. Imho sind die Abt oder Eibach Federn das Beste, wenn man die VA und HA tiefer haben möchte -in Verbindung mit Restkomfort-. Wenns auch härter sein soll, dann nimm die KAW-Federn.
  25. Bei mir siehts ähnlich aus. Die 30mm an der VA kann man vergessen. Das Fahrverhalten ist allerdings VIEL besser, als mit den Serien-Federn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.