Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Sicher? Hör nochmal genau hin, denn eigentlich bekommen die hinteren Lautsprecher (genauer: der kleine Verstärker für die hinteren Lautsprecher) ihr Signal über die eingekreisten Anschlüsse, die ja bei dir wohl nicht angeschlossen sind.
  2. Wie abseitig. Muss ich mir direkt mal merken Vergiss aber nicht, die Heizung vor dem nächsten Winter instandzusetzen, nicht dass dir der Block wegen Kondenswasser im Öl platzt
  3. Das hat mit dem Aux-In erstmal gar nichts zu tun, der besteht nämlich nur aus L+, R+ und Masse. Nix vorne und hinten. Alles was mit vorne und hinten schiefläuft hat mit dem Radio zu tun. Also, gehen die hinteren Boxen... im CD Betrieb (sprich, wenn eine CD im Radio liegt) Im Radiobetrieb Öh, Moment - hast du den fahrzeugseitigen Mini-ISO Stecker komplett gezogen? Dann hast du den Verstärker für die hinteren Boxen abgeklemmt
  4. Meiner war bei 70.000km komplett sauber. Ich hab mich gefragt, warum ich eigentlich wechsele. Seltsam
  5. Jo, also CAN-Bus ist schonmal nicht da, die anderen Belegungen hab ich nicht im Kopf, muss ich heute abend mal zu Hause schauen. Das macht's halt einfacher, weil du nur ein bisschen Belegungen ändern musst. Nuja. Da ist deiner wohl vor 06.2002 gebaut worden und hat ztiemlich lange rumgestanden.
  6. Natürlich ist die linear von v abhängig und nicht konstant, weil der Umfang abweicht. Gnarf.
  7. Wie wäre es denn, wenn ihr die Abweichung mal in % ausdrückt. In km/h macht das nicht so viel Sinn. EDIT: Blödes Forum. Hier ist die Formel (Versuch 3)
  8. Also, wäre mal interessant herauszufinden, wo das Zündplus für das Chorus I herkommt. Wenn du Riesenglück hast liegt ja schon ein CAN-Bus Adapter im Schacht Ernsthaft, zieh das Radio nochmal raus und mach mal Bilder oder so. Die Pommesgabeln bekommst du überall, im schlimmsten Fall beim für 6 EUR.
  9. Das ist seltsam - hatten nicht alle A2 ab MJ 2003 eingeschlossen (also so etwa ab EZ 06.2002) den CAN-Bus im Radioschacht und dafür kein Zündplus mehr? Ist das Radio eventuell nachgerüstet worden?
  10. Schaffe ich heute nicht mehr, hab aber die Belegung für dein Radio gefunden und sogar noch einen von diesen Kenwood-eigenen Kabelbäumen Kenwood <--> ISO zum Selberbegucken aus meiner Kabelkiste gegraben. Morgen abend sollte ich aber Zeit haben!
  11. Bei Ford USA gibt es wetterfeste Keypads zum Nachrüsten die eine FFB enthalten und bei Eingabe der richtigen Pin das Signal zum Öffnen senden. Hat jemand sowas vielleicht schonmal hier gesehen?
  12. Die wird hier unabhängig vom Hersteller vom Material garantiert... Ok, man liest alles zum ersten Mal, irgendwann
  13. Oh, übersehen. Alles klar, mach ich heute übern Tag fertig.
  14. Da fehlt ein CAN-Adapter fürs Zündplus. Das könntest du dir woanders herholen, aber spätestens wenn du Beleuchtung und Geschwindigkeitssignal am Radio willst brauchst du den. Den ersten Adapter (ist ein High-Low Adapter um den Line-In eines Verstärkers mit dem Signal des Lautsprecherausgangs versorgen zu können) brauchst du nur, wenn dein Radio kein Line-Out hat. Den zweiten brauchst du auf jeden Fall, aber in dieser Bauform. Was hast du denn für ein Radio, wenn du das mal schreibst dann male ich dir mal die richtige Belegung für deinen konkreten Fall auf.
  15. Der von Hama gibt auch Tachsignal und Beleuchtung aus. Geht bei mir.
  16. Hier, das so sollte es richtig sein. Kauf alle notwendigen Adapter und stell diese Verbindungen her, dann ist alles gut, vorrausgesetzt, dein Nachrüstradio hat eine vollbestückte Mini-ISO-Buchse. In diesem ist das meiste schon drin, da muss nur noch ein Phantomspeiseadapter her und mit Spannung versorgt werden. Wenn dein Radio KEIN Line-Out in der Mini-Iso-Kammer hat, dann meld dich noch mal, dann zeichne ich dir das um. EDIT: Ein paar Verbindungen vergessen, jetzt besser. Wie gesagt, alles ohne Gewähr. Immer nochmal nachmessen usw. usf. Ich hab bei mir den Fall, dass ich Bose-Verstärker, iPod Adapter, CAN und ein Becker-Radio verheiraten musste. Ich hab gar nicht erst versucht, irgendwelche Adapter zusammenzustecken weil soviel Platz gar nicht im Radioschacht ist, sondern hab mir den Kabelbaum inkl. CanBUS-Adapter und Phantomspeisung auf der Werkbank (aka Wohnzimmertisch) gelötet. Wenn du da nicht so richtig durchblickst, gib das ganze Geraffel inklusive Belegungen aller beteiligten Geräte jemandem der das kann und lass dir einen Kabelbaum häkeln. Dann hast du ne Plug'n'Play-Lösung. anschluss_radio_bose_can.pdf
  17. Naja, 100EUR für eine Stunde Arbeit, das ist halt nicht so toll.
  18. hier stand eine unnütze Belehrung. Mieten Sie diese Fläche für sinnvolle Ratschläge die jeder sofort sieht. Heute! @A2-D2: Mach doch mal den Mod und lösch diesen Post, ich kann das leider nicht.
  19. Find ich hier gar nicht...
  20. Gibts im Real auch für den gleichen Preis. Hab ich (beige Innenausstattung) natürlich auch gleich ausprobiert, die Dinger sind super. Selbst der Sonnencreme/Wanderdreckschmockes in Kniehöhe an der Mittelkonsole ging damit weg
  21. War da nicht irgendwas, dass Scheibe und Spoiler eine Einheit sind und der Spoiler deswegen versicherungstechnisch unter "Glasbruch" fällt?
  22. Neu mag das sein. Gebraucht stimmen die 120EUR. Ich schaue mich schon gründlich um, bevor ich was verkaufe Das Problem mit dem "Set" ist wie gesagt, dass dir zumindest das Zündplus im Radioschacht komplett fehlt. Das musst du dir auf jeden Fall legen, such mal im Forum wo du es herbekommst. Du kannst natürlich auch einen CAN-Bus Adapter verwenden, aber nur für "AN-AUS" ist das wohl etwas Overkill. Ich hab noch nie ein fertiges Set gesehen, was wirklich alle nötigen Funktionen die man für eine "Stöpseln und glücklich"-Lösung bräuchte (Phantomspeisung, CAN-Bus Adapter für Zündplus, Line-Out für den Blaupunktverstärker hinten) in einem fertigen Kabelbaum vereinigt. Um ein wenig selbst löten kommst du da kaum herum, ist aber eigentlich kein Hexenwerk. Weil du das aber offensichtlich vermeiden willst, würde ich sagen, der hier ist schon ganz gut wenn du ein Autoradio mit einer korrekt belegten Mini-ISO Buchse verwendest (wegen der Boxen hinten, halt). Da muss du nur noch den Phantomspeiseadapter ergänzen. Das ist ein Kabel (Antennenplus) was in den abgebildeten Baum eingelötet werden muss, das bekommst du schon hin
  23. Also, das letzte Mal als ich in der Bucht nachgeschaut hab gingen die so für 120EUR übern Tisch.
  24. Ja, mechanisch passt das. Dazu brauchst du noch einen Phantomspeiseadapter um den Antennenverstärker mit Spannung zu versorgen und du musst dir irgendwo ein Zündplus abzwacken, liegt bei dir wohl nicht mehr im Radioschacht. Hat das Auto Boxen hinten? Dann muss auch noch das Line-Out des Autoradios an den kleinen Blaupunktverstärker dafür adaptiert werden, oder du ziehst aus dem Beifahrerfußraum die Lautsprecherkabel bis in den Radioschacht. Ist also insgesamt ein bisschen Strippenzieherei, oder du besorgst dir eben ein Concert II und einen CD-Wechlser-Emulator dafür (als AUX-In) und löst das ganze Plug'n'Play.
  25. Ok, was soll das neue denn können, was das alte nicht kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.