Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Vom FSI habich zwar keine Ahnung, aber DAS ist ok. Mein 1.4er zündet auch zwischen 30irgendwas° vor und bis zu -5° nach (wenn ich ihn fast abwürge...)
  2. ^ |---- der Mann muss es wissen, dem hab ich's gegen seine Proteste mit dem Schraubenzieher in den Block geritzt
  3. 4,2l schaffe ich nicht mal, wenn ich auf der Geraden mit 155ern nur 70 fahre.... aber naja, mein Thermostat ist ja auch halblebig
  4. Jedenfalls haben die Feuerwehren damit weniger Gekasper als mit den neuen hochfesten Stählen.
  5. Crap.
  6. Hast du 'ne Ahnung wie teuer das ist, so nen Glaspalast zu beheizen?
  7. Es wird berücksichtigt, wie oft (extreme) Kurzstrecken gefahren werden usw. Das macht Sinn, weil gerade solange der Motor kalt ist (und wirklich warm wird der Motor erst nach rund 15 Minuten!) Benzin ins Motoröl eingetragen wird und Kondenswasser nicht aus dem Öl verdampft. Die 30.000km die man maximal zwischen zwei Longlife-Inspektionen haben kann erreicht man eigentlich nur, wenn man ausschließlich Langstrecke fährt. Unter ungünstigen Betriebsbedingungen (an - um die Ecke zum Bäcker - aus - an - nach Hause usw...) kann das schon hinkommen, siehe oben. Wenn DAS allerdings dein normales Nutzungsprofil ist, dann schenk dir das teure LL-Öl und lass den Wagen auf Standard 15.000er Festintervalle umstellen. Nö, solange das Öl die hier aufgeführten Normen erfüllt ist alles gut. Wenn deine freie Werkstatt halbwegs gut drauf ist, kannst du das Öl selbst kaufen (( z.B. bei Motoröl direkt) und mitbringen, da sparst du meistens nochmal was bei. Ansonsten ist eine Inspektion ja nur eine "Durchsicht" - das bekommt beim A2 eigentlich mit der Checkliste in der Hand jeder auf die Reihe. Oh, btw, wie siehts aus - 9 Jahre, 116.000km => Zahnriemen schon gewechselt?
  8. >durch schleichenden Luftverlust This. Meine Freundin hat es tatsächlich geschafft mit 1,2bar hinten rechts herumzufahren. Für mich fühlte es sich sofort komisch an, als ich mit der Karre vom Bordstein geklettert bin...
  9. Kuck, schon wieder eine Werkstatt, wo man nicht hinfahren sollte. Öl wird im TDI umgehend schwarz. Also alles was aus dem Motor kommt ist schwarz. Da hat wohl jemand gezeppelt. Kann auch nicht an viele Stellen raus (in der Menge). Wenn du dir unsicher bist, wisch den Motor von unten sauber und schau nach einiger Zeit nochmal, kann eigentlich nur am Ölfilter oder an der Kurbelgehäuseentlüftung rausdrücken (in letzterem Fall wäre er dann aber massiv überfüllt! Würde mich aber bei der Aussage oben auch nicht wundern...)
  10. Ich hab ein Concert II über - wenn du Interesse hast, meld dich mal per PN.
  11. Bitte löschen.
  12. Oben genannter CAN-Bus Adapter ist hier und da noch günstig abzugreifen (ich hab 30EUR bezahlt) und offensichtlich eine Alternative zum teuren Adapter von Dietz. Nennt sich bisweilen auch "Can-Bus Adapter Komfort Audi" o.ä. Zudem ist die Pin-Belegung im Grunde fertig, wenn man ein Radio mit Mini-ISO Anschlüssen in einen A2 mit Bose einbauen möchte (lediglich Antennenplus um den BOSE-Verstärker einzuschalten muss umgeklemmt werden). Was grün angehakt ist geht definitiv, den Rest habe ich nicht getestet. Das Radio geht instantan mit der Zündung an und mit etwa 5 Sekunden Verzögerung aus. GAL liefert laut Testmodus meines Becker-Radios korrekte Werte. EDIT: Z.B. hier.
  13. Naja, aber dank Oxidschicht ist es etwas schwieriger dauerhaft einen ordentliche Kontakt hinzubekommen. Macht schon Sinn.
  14. Wenn mir ganz furchtbar langweilig ist und ich Zeit habe, das halbe Auto für vernünftige Lautsprecher zu zersägen. Also, so etwa Mittwoch nach dem Studium
  15. Wenn ich das Concert II aus meiner CAN-BUS-fähigen Kugel ausbaue, muss ich das vorher irgendwie beim Fahrzeug abmelden, damit der nächste Nutzer es in seinem Auto einbauen kann? Oder reicht es, wenn der nächste den Code eingibt?
  16. ~120€ pro Stück.
  17. Ich probiere das gerade auch aus, das Ergebnis wird sich erst über viele Tankfüllungen zeigen. Denk aber auch dran, dass es gerade wärmer wird
  18. Oder Radlager - aber das würde eigentlich bei >110km/h nicht wieder leiser werden.
  19. Hänge er sein Radio an ein Netzteil und messe er den Strom auf den beiden Leitungen. Betrachte er außerdem die Sicherungen in der Kabelpeitsche des Radios / in der Rückwand des Radios. Meistens holt das Radio sich den meisten Strom über Dauerplus und nimmt vom Zündplus nur so 100mA.
  20. Wie ist denn das - mit Kontrolleuchte bekommt man doch keine Readiness hin, oder? Wie kommt ihr denn da durch die HU?
  21. Wie äußert sich das?
  22. Nee, das stimmt - das klärst du vorher in der Anmeldung zum Schraubertreffen. Es ist bestimmt z.B. in Bocholt wieder eine unserer Fahrwerkspäpste da. Die bauen den Stoßdämpfer (hinten) in 5 Minuten aus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.