Zum Inhalt springen

Norman

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Norman

  1. Es gibt aber günstige und passable Ersatzlösungen, beispielsweise für Android-Smartphone-Besitzer.
  2. Zum Beispiel hier: https://play.google.com/store/search?q=torque Wenn Du auf Deinem PC-Browser und Handy bei Google angemeldet bist, wird der Download gleich für das Android mit gestartet, wenn Du auf "installieren" klickst.
  3. Na ich werde gelegentlich mal Bilder posten. Dann sehen wir alle, was dran ist.
  4. Guck mal ins Impressum. Das ist noch viel interessanter!
  5. Meine Trommeln brauchen wohl noch etwas, bis sie komplett durchgerostet sind. Sie sehen ja schonmal zumindest danach aus. Aber sollten neue notwendig werden, werde ich mich sicher an f.becker erinnern.
  6. Gerade die Höhenmeter sind ideal zum Spritsparen, sofern man auf dem Weg nach unten nicht noch zusätzlich bremsen muss.
  7. Aber GANZ dringend! Ich musste gerade meine Bremsen in einer wildfremden Werkstatt wechseln!
  8. Und mit Plastilube eingesprüht!
  9. So, der Test hat begonnen! Vor Kurzem war mal wieder eine Felge abgebaut und ich habe nebenbei geguckt, was denn die Beläge denn wohl so sagen. Schließlich habe ich schon mal gelesen, dass die Verschleißanzeige nicht die zuverlässigste sein soll. Und siehe da! Die äußeren Beläge waren unter 1 mm runter (3. Bild) und die inneren hatten noch locker über 5 mm (4. Bild). Jetzt habe ich mir Bremsscheiben und Beläge von Becker gekauft und werde irgendwann dann mal berichten, wie gut die sich machen. Normal gebe ich auch lieber etwas mehr für Qualität aus, aber diesmal hat mir eine kleine Reparaturserie am A2 das Budget komplett aufgeraucht. Daher habe ich jetzt die Bremsen auch selber getauscht und mich gegen Originalteile entschieden. Kosten: 53,90 EUR für die Bremsscheiben 28,95 EUR für den Satz Bremsbeläge mit Verschleißkontakt 20,00 EUR für die Selbsthilfewerkstatt (leider nicht Legden) Und ja, mir ist bewusst, dass ich ja mit den Billigteilen am Besten gleich von der Brücke fahren sollte, um nicht noch andere zu gefährden.
  10. ScanGauge und ELM lesen lediglich die Standard-OBD-Protokolle aus (ELM bei mir z.B. nicht mal das). Dadurch eignen sie sich gut, um das tägliche Fahrgeschehen zu protokollieren (Durchschnittsverbräuche, Kilometer, Leistung, Ansauglufttemp usw.). Einige Fehlercodes können auch ausgelesen werden, müssen dann aber meist noch übersetzt werden. Will man seinen A2 komplett durchkämmen und auch mal Funktionen freischalten, dann muss schon ein VCDS her.
  11. Was hältst Du davon, wenn wir uns für das nächste Schraubertreffen in Legden einfach nochmal verabreden?
  12. Ich kriege das Teil einfach nicht zum Laufen. Im HTC zeigt mir Torque an, dass es Kontakt zur ECU hat, aber es werden keine Werte ausgegeben. Kann es sein, dass das Billig ELM327 einen Fehler hat? Ich will nicht auf Verdacht noch eines bestellen.
  13. Jetzt habe ich mir den ELM327 aus der Bucht gekauft und ein HTC Desire über Torque (free) angeschlossen. Nach einer Weile geht mein Motor immer aus. Das passiert mir auch, wenn ich über den ScanGauge den Kraftstoffdruck (FPR) abfrage. Kann man irgendwo einstellen, dass der Kraftstoffdruck ausgerechnet durch den ELM nicht abgefragt wird?
  14. Hab mir gerade ein HTC Magic für 40.- EUR ersteigert. Werde aber zuerst mal versuchen, ein HTC Desire oben in die Blende im Dachhimmel zu bekommen.
  15. An meinem A2 wurde kürzlich ein Marderschaden an einem Schlauch behoben. Das wiederum führte zu sichtbar geringerem Verbrauch. Kann also sein, dass der zunächst angenommene Mehrverbrauch durch E10 zumindest in Teilen durch den Marderbiss verursacht wurde. Am 28.05.2011 wurde der Schaden festgestellt und zunächst in Bocholt (Schraubertreff) geflickt. Am 12.09.2011 habe ich auf E10 umgestellt. Am 16.08.2012 wurde der defekte Schlauch ersetzt. Seitdem geringerer Verbrauch. Mal sehen, was die Zukunft dazu sagt.
  16. Mit dem iPhone kannst Du meines Wissens nach nur über WLAN Verbindung zu einem OBD-Dongle aufnehmen. Über Bluetooth unterstützt Apple das leider nicht. Oder hast Du einen Jailbreak drauf? PS: Ich habe mir auch gerade erst ein Android gekauft, damit ich damit über Torque und dem ELM 327 die Werte auslesen kann. Bericht gibt's hoffentlich morgen.
  17. Ich bin vor einigen Monaten bei ACR vorbei und der Typ hinterm Tresen hat mir ohne zu zucken alles gegeben, was ich brauchte. War also auf dem Parkplatz nur noch ein Kabel-Puzzle, das ich zusammensetzen musste.
  18. Schöne Idee! Kann mir jemand sagen, bis zu welcher Android-Version Torque läuft? In den Kleinanzeigen stehen beispielsweise Smartphones mit 2.2 drin.
  19. Strom habe ich ruckzuck ins Dach gezogen. Ich frage mich nur gerade, ob ich wirklich eine zweite SIM brauchen werde. Geht das nicht auch ohne?
  20. Das gefällt mir so an OSM. Wer einen Fehler sieht, oder was verbessern will, der darf es auch. Sieht gut aus! Jetzt, wo ich mir meine OSM-Karten selber mit dem Rechner für mein Garmin ziehen kann, freu ich mich über kurzfristige Änderungen immer besonders.
  21. So, der ELM327 ist bestellt. Jetzt suche ich nur noch ein günstiges Android-Handy, was oben in die Blende im Dachhimmel passt, wo jetzt mein ScanGauge eingebaut ist.
  22. OSM nutzt leider keine Google-Bilder, sondern eben Bing.
  23. Bing liefert dort nur die Baustelle im Sat-Bild. Davon die Grundrisse habe ich für die Halle genutzt. Ist nicht immer ganz einfach, in OSM aktuelles Material zu bekommen.
  24. Hab da nochmal was auf der Karte ergänzt. Da war vorher ja nur Wiese eingetragen. OpenStreetMap
  25. Same here. :-/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.