Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AL2013

  1. Zeit, dass in Legden neue Gipfel erklommen werden: Kupplung erneuern .
  2. Ach, ich möchte mich auch mal so gewählt ausdrücken können .
  3. Ich setze ja Dichtmittel ein. Das ist ja was anderes, weil die Abdichtung nicht mehr durch das zusammengedrückte Metall stattfindet.
  4. So, ich habe nun vorgestern Abend die Metalldichtung sparsam mit "Reinzosil" an die Tandempumpe geklebt/montiert. Einen Tag trocknen lassen und gestern Abend angeschaut: Da musste ich doch noch etwas von der trotzdem leicht rausgedrückten Dichtmasse entfernen (Die Dichtung hatte ich mit Schraubzwingen und Zwischenlage angepresst).Immer schön vorsichtig, vor allem an den Öffnungen wo der Diesel zum und vom Motor kommt. Sah gut aus. Gestern Abend dann Einbau der Pumpe, wo dann wieder Dichtmasse auf der Metalldichtung aufgetragen wurde. Das habe ich dann noch glatt gestrichen, damit nichts hervorquillt. Wäre ja blöd, wenn da was in die Dieselleitungen käme. Aber das Zeugs bildet schon eine recht gute fest zusammenhängende Masse. Die Pumpe erst mit Abstand zum Zylinderkopf ansetzen, ohne dass die Dichtmasse Kontakt zum Zylinderkopf hat. Dann die vorderen Schrauben als Führung eindrehen. Erst dann die Pumpe passgenau zum Zylinderkopf schieben. Da darf sich nix mehr verdrehen, sonst verschmiert es die Dichtmasse bei den Öffnungen. "Natürlich" ist mir bei der Aktion dann die hintere obere Schraube runtergefallen . Also erstmal mit einem Provisorium festgezogen und dann Wagenheber ansetzen, anheben und mit einem Magneten von unten in der Motorraumabdeckung rumgesucht. Hab sie relativ schnell wieder gehabt und konnte die Pumpe dann richtig befestigen. Nun trocknet es noch und ich werde heute Abend mit meinem Spezialschlauch über den Vorlauf erstmal Diesel einfüllen in die Tandempumpe. Und dann mal sehen, ob es dicht ist. Nun fährt immer die Angst mit, dass sich doch Dichtmasse löst (wenn was rausgdrückt wurde) und Richtung Motor/Einspritzung wandert . Grüße, Uwe
  5. Bei mir scheint es wieder etwas undicht zwischen Zylinderkopf und Tandempumpe. Diese Metalldichtung ist wohl nicht das wahre. Ich überlege nun auch diese mit der Dichtmasse zu verbauen. Könnte ein bisschen heikel werden, wenn man beim Ansetzen der Pumpe an den Zylinderkopf da was verschmiert. Grüße, Uwe
  6. Nur gibt's das Zeugs immer öfter nicht mehr bei Aral. Immer wieder sieht man zugeklebte Ultimate-Zapfpistolen bei den Tanken hier in der Region.
  7. AL2013

    Klima kühlt nicht

    Du warst doch live dabei, wie wir mein Auto bei der Ostwürttemberg-Ausfahrt wegen dieses Problems haben stehen lassen und abend dann einen anderen Lüfter eingebaut haben.
  8. Bei uns in der Familie wird das auch schon lange so gemacht (aber nicht von mir ). Klappt. Grüße, Uwe
  9. Mitgliederversammlung startet. Letzter Programmpunkt.
  10. Abendstimmung. Immer noch draußen.
  11. GGE nach dem Essen
  12. Grill is open
  13. Das Bier danach
  14. Nach der Ausfahrt wieder "daheim" am Edersee. Gleich geht's Grillen los.
  15. So ist es. Schiff ahoi! Ich wunder mich schon, dass da was so fest sitzen soll nur nach dem rumstehen. Kühlwasser reinlaufen? Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Es gibt doch Oldtimer die nach Jahrzehnten mit frischer Batt. wieder anspringen... Glühkerzen raus und mal orgeln ist ne gute Idee. Was mich aber auch wundert ist sone "Gewaltaktion" mit Anschleppen. Irgendwas am Anlasser würd mir auch noch einfallen. Dann müsste das Ritzel aber immer eingerastet sein... und das hätte der ADAC dann wohl "freigeschleppt" Erstmal cool bleiben Viele Grüße Uwe
  16. Schiffsfahrt beginnt
  17. Seilbahn
  18. Ankunft Madcek
  19. Parkplatz Schloss Waldeck
  20. Sammeln vor der Abfahrt (und nach dem Frühstück).
  21. Zelten mit dem A2
  22. Edertaler Hof von FeWo9 aus:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.