-
Gesamte Inhalte
2.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
30€ sind ok, bin dabei durnesss paid tichy paid HerrMausD Ingo McFly Pocoloco Istvan cmpbtb+DmdGT Phoenix A2 Pater B HellSoldier Nupi Uwe/AL2013 Jörn (Uwes/AL2013s Mitfahrer) Kar de mumma, GroupMenu@25,50 .. Kar de mumma, "Daily Special"@13,50 durnesss tichy HerrMausD Ingo McFly Pocoloco Istvan cmpbtb+DmdGT Phoenix A2 Pater B HellSoldier Nupi
-
Ich bin auf 22:30 Uhr eingestellt beim McDoof, wie beim letzten Mal...
-
Gut, dass unsere Motoren weitgehend gekapselt sind . "Mein" Frostschutz müsste rechnerisch bei -31°C liegen nach dem Mischungsverhältnis, dass ich bei der Zahnriemenaktion eingefüllt habe. Ich werde übrigens 2 Flaschen G13 mit an Bord haben, falls das jemand interessiert und viell. jemand was braucht unterwegs. Thomas wird sicher auch wieder "anderen Fro/ustschutz" dabei haben, gell? Grüße, Uwe
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
AL2013 antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Super Bilder! Da kommen ja noch ein paar mehr Dichtungen zum Vorschein: Eine "zwischen" den 2 Pumpenteilen und eine kleine bei diesem quadratischen Deckel unten an der Pumpe. Sind die auch dabei? Tja, ich hab inzwischen ja ne neue Pumpe liegen, die ich irgendwann mal ein bauen müsste... Grüße, Uwe- 144 Antworten
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich lade gerade ein Video hoch, dass das Mini-FIS ein bisschen in Aktion zeigt. (Es dürfte ab 12:45/13:00 Uhr hier verfügbar sein) Beim "Ampelstopp 2" hab ich mal kurz etwas Gas gegeben, um die Verbrauchsanzeige "zu bewegen". Ein bisschen schwierig das auf der AB mit 110 km/h abzufilmen... Es ging auch etwas bergab, daher der günstige Verbrauch . Ich mache die Tage noch einen Film, dass einen kompletten Lauf vom Kaltstart bis unterwegs zum warmen Motor zeigt. Grüße, Uwe
-
Warum kein Silikon? Bitte so Aussagen begründen. Danke. Uwe
-
Ist doch nett, dass wir auf diese Weise back to topic kommen .
-
Naja, einmal zu nem Schraubertreffen fahren, wo es ne Massenumbauaktion geben wird (so ist zumindest die Idee), wäre der Aufwand.
-
Guten Morgen, hier nun "Bild 3" und gleich dazu noch 2 weitere. Das erste Bild unten zeigt die Temperaturlage nach 90 min DEFA-Vorheizung des BHC-Motors. Wir sehen, dass über 30°C erreicht sind, aber die Öltemp. ist davon völlig unbetroffen. Das zweite Bild ("Nr. 4") zeigt die Temp.lage nach 5 km bergabfahrt runter nach Stuttgart (Motor war warm bei Beginn der Gefällstrecke). Hier hat sich alles abgekühlt, sogar die Analog-Anzeige zeigt das an. "Bild 5" zeigt dann für die Frage von Klassikfan: Das Mini-FIS ist nicht gedimmt und der Kontrast zur allgemeinen Instrumentenbeleuchtung ist deutlich, wenn diese (wie bei allen von uns wohl) inzw. gealtert ist. Mich persönlich stört das nun nicht, aber wenn man das alles draußen und auseinander hat, wäre tatsächlich zu überlegen die Beleuchtung gleich mit zu erneuern (wurde ja woanders bereits beschrieben). Dass die Anzeige so "verkratzt" aussieht, ist ein Kontrasteffekt der Fotografie. In echt ist das alles schön smooth und toll integriert. In den Fotos kommt halt auch der Dreck des KIs besser zur Geltung . Grüße, Uwe
-
Na, dann nehme ich mir die Zeit jetzt noch und oute mich gleich als Betatester Nr. 2 Die Teilnehmer des Icetracks bekommen also auch was zu sehen Ende Januar. Ich war am Samstag beim Jopo und habe viele Bilder, einige Videos und Notizen gemacht. Daraus werde ich in Kooperation mit Jopo dann eine Einbauanleitung für das "Mini-FIS" erstellen. Der Einbau dauert 3 Stunden, wenn "jeder Handgriff sitzt". Ersteinbauer werden sicher deutlich länger brauchen. Aber wir haben ja Zeit. Bild 1 zeigt das Display nach der Rückfahrt aus Nürnberg wenige Minuten nach der Ankunft daheim. Man sieht die von Horst beschriebenen Anzeigen. Öldruck ist bei mir auch noch nicht verbaut, da ist Horst schon deutlich weiter. Bild 2 zeigt das Display heute Abend als es schon recht kalt draußen war. Interessant ist der Vergleich der 4 Grad im roten Display mit den anderen Tempwerten. Die Öltemp. kommt dem eigentlich am nächsten. Zu erkennen ist auch, dass der Wert 1 des G62 Sensors nur Temps > 30 Grad meldet bzw. verarbeitet werden. Interessant ist, wie langsam sich die Öltemp. entwickelt, wenn man losfährt. 15 min hat das bei der Abfahrt von Jopo gedauert, bis sie ähnlich der Kühlwassertemp. war. Morgen mache ich dann ein "Bild 3" nachdem der Wagen 90 min am elektrischen DEFA-Vorheizer gehangen hat. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Viele Grüße, Uwe
-
Ohje, ich muss meine Frostschutz prüfen (quasi als Frustschutz... )
-
So, endlich AQuadrat (2 Personen) OK Nachtaktiver (1 Person) OK A2-D2 (2 Personen) OK morgoth (1 evtl. 2 Personen) OK mak10 (2 Personen)OK nme (2 Personen) OK seinelektriker & A2magica (2 Personen)OK fendent (1 Person) 12. März provisorisch ok falls ich nicht ausserhalb Europa auf Reisen sein sollte. AL2013 (2 Personen) OK eisdieler (2 Personen) OK Artur (1 Person) OK A2-s-line (1 Person) OK jungera2ler (1 Person) OK A2TDI (4 Personen) OK Phoenix A2 (1 Person) OK durnesss (1 Person) OK ElektrikGT (2Personen) OK A2_smart_er_3Z (1 Person) OK Eve und Bernhard (2 Personen) OK HellSoldier (1 Person) OK Bibi & Openskywalker (2 Personen) OK Alexander (1 Person) OK pocolani (2 Personen) OK Hobbes (1 Person) OK
- 66 Antworten
-
- besichtigung
- fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hat nun sicher nix mit dem Frischluftgebläse zu tun, dessen Thema dieser Thread ist.
-
Das ist aber sehr löblich, dass Du uns als neuer User hier quasi live von unterwegs teilhaben lässt. Viel Erfolg! Uwe
-
Hoffen, wir dass das an "uns" (bezogen auf Finnland) vorüber geht: Sturm im Nordatlantik: Nordpol so warm wie Südkalifornien - SPIEGEL ONLINE
-
Hallo und willkommen, da muss ich an die Schwierigkeiten denken, die es neulich mal beim NRW Schraubertreffen gab. Lies Dir das mal durch (insbesondere den Beitrag #49 aber auch das Drumrum): 33.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 05.12.2015 - Seite 2 - A2 Forum Wenn die Karre runtergeritten ist, dann war sie vielleich so günstig, dass Du Dir noch das Diagnose-usw-Tool VCDS leisten kannst. Macht vieles einfacher, wenn man selber damit werkelt. Viele Grüße und viel Erfolg, Uwe
-
<Insider!> Ich denk dann schonmal an die Entsorgung und habe einen Icetrack-Einsatzwagen aufgebaut...
-
Ich fahre auch seit ein paar Jahren mit einem Schalter rum, der nicht immer funktioniert (VCDS bestätigt das mit "sporadisch..."). Mein Trick ist, den Schalter ein bisschen nach rechts oder links zu drücken bei der Benutzung. Dann klappts immer. So gut, dass ich den ebenfalls seit Jahren rumliegenden Ersatzschalter weiter rumliegen lassen kann . Grüße, Uwe
-
Ich danke auch! Endlich da. Schönes Titelbild
-
Ach deswegen hab ich noch nix bekommen...
-
Wünsch Euch ein schönes ST! Normalerweise besuche ich ja meine Eltern und dann zum ST, aber an diesem WE sind sie mal seit langer Zeit wieder hier unten. Es wird sicher wieder interessant bei Euch. Alles Gute und viele Grüße, Uwe
-
Aber ich kann wohl auch bei dem Teil hier bleiben, wenn wir uns auf die klassischen 8 Kanäle beschränken: Pocket Comm PMR Starter - 6millimeter.info - the player's choice