Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AL2013

  1. Also am 21.12. könnt ich auch. Bin am 19.12. in Köln bei den Mitternachtsspitzen :-)
  2. Schade das. Bin mal gespannt, wann dann die "Welle" los geht. Ich hatte dazu hier mal ein paar Gedanken geschrieben (auch wenn's Dir nun nicht hilft): https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=40670 Hier noch eine Selbstreparatur der elektrischen Servopumpe meines Golfs von 1994: http://www.uwereimann.de/foren/schleifkohlen/ Vielleicht mag ja jemand Pionierarbeit leisten beim A2? (Wenn es überhaupt die Schleifkohlen des Motors sind) Grüße, Uwe
  3. So ein bisschen war ich heute auch bei Euch, denn ich habe für BOML was abgeholt. Nun kannst Du eine evtl. Zwischenlagerung oder Abholung am NRhein am WE des 21.12. organisieren. Viele Grüße Uwe
  4. Das kann man aber auch positiv sehen. Dadurch mischt sich die größere Menge neuer BFL mit der alten im Strang der Kupplung und somit wird es auch im Kupplungsstrang besser. Wenn man regelmäßig die BFL wechselt ist der Effekt größer. Ist die Frage, wie stark die Durchmischung durch sagen wir mal Diffusion da tatsächlich ist. Grüße, Uwe
  5. Hallo BOML, war denn das Gestänge und der Motor korrekt in der Nullstellung? Hier ein Bild von meiner Aktion: Scheibenwischermotor beim A2 ausbauen - Scheibenwischermotor beim A2 ausbauen - IMG_8296 Viel Erfolg und Grüße, Uwe
  6. Naja ich hab inzw. auch schon 100.000 km mit meinem gefahren seit Nov. 2009 und da hatte er schon 120.000.
  7. Ich hab's nun 3x bei einem Schraubertreffen erlebt, dass die zentrale Mutter an der Stoßdämpferstange oben, sich nur mit viel Aufwand lösen ließ. Letzten Samstag wieder erst in NRW... Das kann der Knackpunkt sein bei der Sache sein. @spocksbrain: Ich hab die Stoßdämpfer mitgemacht (aber auch hinten...), aber die Federn gelassen. War aber auch ca. 200.000 km auf der Uhr. Lass doch mal die Dämpfer testen und wenn die noch gut sind lass sie erstmal. ADAC Prüfzentrum PforzheimJulius-Moser-Str. 175179 PforzheimLicht, Bremsen und Stoßdämpfer werden für Mitglieder gratis überprüft. Grüße, Uwe
  8. Sobald man hier im Forum angemeldet ist und (zumindest aktiv mitliest) gibt's keinen mehr. Und Du bist ja in der Nähe eines der besten A2-Schraubertreffen, hier z. B. im April 2013. Grüße, viel Erfolg bei der Suche und vielleicht bis bald als "A2 Fahrer" unter dem Forumsnamen, Uwe
  9. Man findet auch für jeden Scheiß ein englisches Unwort... (ist nicht persönlich gemeinte, Christoph)
  10. 120 tkm ist das Wechselintervall. Bei meinem Fahrprofil mit viel Langstrecke bei 110-120 und langem 5. Gang werd ich aber "Überziehen". Grüße Uwe
  11. Nee, das schaff ich nicht. Soviel NRW Schraubertreffen gibt's bis dahin nicht . Das wird was fürs Frühjahr/Frühsommer 2014. Viele Grüße, Uwe
  12. Hää?? Dieses Lager war auch mal neu: :D Grüße, Uwe
  13. Upps, Du bist in Stuttgart . Da könnten wir ja mal ein Stuttgarter Schraubertreffen organisieren. Dürfte schwer werden, an die Qualität der Treffen in NRW ranzukommen, wo ich immer wieder mal bin, aber dadurch hab zumindest ich ja ne gute "Vorlage". Ich weiß nicht, was der Kram soll mit dem Schlauch... Axialkugellagerkondom oder was? Auch dazu muss man's ausbauen. Vielleicht soll dass dann der Korrosionsverhütung dienen für das neue Lager? Aber dann dreht sich da nix mehr. Grüße, Uwe (Wow, mein 500. Beitrag)
  14. Das klingt sehr eindeutig. Ich würde keine weiteren Versuche mit Tonaufnahmen oder sonem Gedöhns mehr machen. Vor allem, weil ich beim 12. NRW Schraubertreffen schon ein Video davon machte: http://vimeo.com/62649173#at=0 Kannst auch erstmal damit weiterfahren, solange die Feder hält. Ich hab's bei mir erst nach einem Jahr gemacht. Bei den Koppelstangen gibt's auch verstärkte Ausführungen Grüße, Uwe
  15. Bin mit immer kühler werdenden Bremstrommel bei meinen Eltern angekommen. Das mit der anderen Seite bekomme ich auch noch hin. Wär doch gelacht. Ich hoffe doch dass die GRA Jungs das noch hinbekommen. Grüße Uwe
  16. Nein der wars nicht aber Danke. Das kann schon helfen. Ich will eh nur Trommeln runter machen und schauen ob die neuen Trommeln 2 Jahre nach der München-Aktion jetzt vielleicht passen. Andere Frage: Kann ich die hinteren Lautsprecher (Bose) ohne Adapter einbauen? Dann kann ich damit auch mal langsam anfangen am Sa. Ich komm übrigens wohl mit Begleitung Grüße Uwe
  17. Ich weise mal drauf hin, dass spontan Entschlossene natürlich auch so vorbeikommen können, ohne Eintragung hier. Grüße Uwe
  18. Mh, ich glaube Dieselfilter und Getriebeöl musst Du selber besorgen. (Oder hab ich da was verpasst mit der Materialversorgung vor Ort?) Grüße, Uwe
  19. Ich stell die Frage mal hier, weil ich keinen neuen Thread aufmachen will. Ich möchte am Samstag mal wieder an die Trommelbremsen ran. Da gab es mal eine geniale Beschreibung hier im Forum, wie man die Bremsbacken und vor allem den Nachstellkeil korrekt einstellt. Da hatte sich jemand richtig Mühe gegeben mit der Beschreibung, aber wie das so ist, ich finde den Thread nicht mehr. Vielleicht liest das ja ein "gutsortierter" Forist mit ordentlich gespeicherten Favoriten. Ich find's in meinen leider nicht. Stichworte wären dieser Stellkeil, die Handbremse oder so Grüße, Uwe
  20. Nur 6 A2s bisher?
  21. Wegen der Kompressionsprüfung verweise ich auf diese Threads, wo es darum geht wie die Kompression gemessen wird: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=45921 Beiträge #2 und #4 Und besonders den hier: http://www.fmso.de/forum/messages/811045.htm Das Ursprungsproblem damals war dieses hier: http://www.fmso.de/forum/messages/810922.htm Grüße, Uwe
  22. Verschieb's doch auf nächstes Jahr, dann machen wir es parallel. Ich hab noch 20.000 km
  23. Phoenix A2 möchte: Bremsflüssigkeit wechseln, evtl. Ölstandssensor kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Donuts AL2013 möchte: anderen helfen, Fotos machen, mal in die Trommelbremsen hinten schauen, ggf. neue Trommeln, kann:einiges bringt mit: viell. seine Frau, VCDS und Notebook, Werkzeug, Videokamera, Schlauchklemmen (Dieselfilter) braucht: So'ne Vielzahnnuss, um die Radnabe hinten abzuschrauben
  24. Also den 12. könnt ich auch evtl. einrichten, daher wären das dann sogar 10 Stimmen für den Termin . Ich hab aba nix zu schrauben. Oder soll ich schon anfangen die vor 2 Jahren von Wolfgang gekaufte Bose-Anlage einzubauen? Oder mal die hintere Entlüftung vorsorglich öffnen und säubern. Naja, ich lass mich vielleicht mal beim Anmeldethread inspirieren. Grüße, Uwe
  25. Ja, aber ob die, die am 12. kommen dann am 26. nochmal dabei sind oder umgekehrt ist natürlich fraglich. Grüße, Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.