-
Gesamte Inhalte
2.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
Problem hat sich erledigt. Habs richtig hinbekommen. Siehe mein anderer Thread. Tom, ich hatte beim Schraubertreffen wegen der Aktion 1 L fertig gemixtes dabei und 1.5L G12 plus plus und 1.5 L G13. Letzteres hab ich noch komplett . Grüße Uwe
-
Hallo gestern auf dem Schraubertreffen in Legden hab ich den G62 getauscht. Klappte alles gut. Bin 100 km von dort zurück gefahren. Heute morgen auch nochmal gefahren und es waren ein paar Motorstarts dabei. Dann vorhin die entscheidende Fahrt: Konfirmation meines Neffen. Meine Eltern mit im A2... Abfahrt und kurz drauf piepsen der Kühlmittelwarnung. Gleich wieder zurück und Auto abgestellt und Vater holt dann sein Auto. Heute Abend solls nach Kaffee und Abendessen zurück nach Stuttgart . Die Klammer am G62 muss sich also gelöst haben und ich brauche Tipps wie ich das vor dem Abendessen wieder hinbekomme. Gestern hats jemand gemacht, der das schonmal machte und ich habs überprüft. Passte alles soweit. Die Klammer wird ja von unten reingeschoben, gell? Klammern hab ich ein paar da und den Trick mit dem Draht dran kenne ich auch, war gestern aber nicht nötig. Grüße Uwe
-
Grmpf.... Nun sollte es gerade zur Konfirmation losgehen.... Piepd pieps!! Kühlwasser fehlt. Diagnose: Motor leckt am G62. Dabei bin ich gestern 100 km gefahren und heute morgen auch nochmal solange bis der Motor warm war. Muss nachher mal schauen dass sich die Klammer nicht wieder lockert. Das saß eigentlich alles korrekt gestern. Gruß Uwe
-
Das war ein Lob. Sitzt Ihr noch in Legden?
-
Ich bin das erste Teilstück Richtung Süden mit konstantem Kühlmittelpegel gefahren. Das neue B4 Fahrwerk ist gut, ich kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Aber ich weiß nun, dass ich ein gutes neues Fahrwerk habe. Dann konnte ich heute noch Thermostat und G62 wechseln und den Halter des Ladeluftschlauchs untern am Motor. Auch der Luftfilter war wirklich fällig, Bilder folgen. Auch von der abgerissenen Verschlussschraube des Lufideckels. Das werd ich auf Edelstahl umbauen! Nicht mehr gekommen bin ich zur Tandempumpe oder mal in die Trommelbremse hinten links zu schauen. Aber der Tag ging auch so sehr gut rum . Einen ganz großen Dank an die Helfer, die mir eine gute Unterstützung waren, vor allem die aus den Niederlanden. Viele Grüße Uwe
-
Wie jetzt? Ich such den Thread vom Schraubertreffen heute, das ja sicher noch läuft und dann das hier?? Grüße Uwe
-
So bin nur noch eine Stunde von der Werkstatt entfernt. Das fahr ich aber erst nach dem Frühstück. Martin, das wird schon Grüße Uwe
-
Hallo bevor ich mich gleich auf den Weg nach Norden mache, noch Fragen: Federspanner zum Fahrwerkstausch sind in der Werkstatt vorhanden? Oder hatte die jemand mitgebracht beim letzten Mal. Die Drehmomente zum Anziehen der ganzen Schrauben haben wir auch? Ich wollte ja eh mal etwas tiefer in eine der mitgebrachten Repleitfäden schauen. Leider ist meine Co-Schrauberin erkrankt und ich bin auf jemand anderens Hilfe angewiesen bei ein paar Sachen. Aber es gibt ja genug, die genau dafür kommen . Ich bin evtl. erst gegen 10:30 da trotz meines großen Programms... Hoffe dass dann noch ne Bühne frei ist. Grüße von Uwe, der sich auf morgen freut.
-
Na, das sieht doch schon wieder nach einer ordentlichen Teilnehmerzahl aus. André, ich denke, dass 2 Bühnen viell. doch zu wenig ist, aber zähl mal durch, wer wirklich was macht und wer "nur" guckt und isst . Gruß, Uwe
-
Du hast hinten wohl Trommelbremsen, da heißt das nicht Bremssattel. Wenn dann beide Seiten, das muss sich dann auch erst ein bisschen "einbremsen". Ich erinnere nochmal dran, dass ich bei diesem Wechsel zusammen mit neuen Trommeln Probleme hatte, da die Bestellnummern der ate topkits (das ist das ganze Set des Innenlebens) irgendwie vertauscht sind oder waren. Komme gerade nicht zum Suchen des Threads, war was längeres. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann kauf die Teile bei Audi. Vielleicht hat aber jemand noch einen Tipp für einen Zubehörhändler, der wirklich das richtige liefert.... Grüße, Uwe
-
Warum nicht meine? Bis heut Abend! Uwe
-
In einer Woche. Aber ich weiß nicht wann es beim Wasserbauer soweit ist.
-
Ist doch super. Herzlich willkommen!
-
Zeit für ein Tempolimit...
-
Ach schade. (Auf meinem Smartphone wurde das durchgestrichene nicht angezeigt)
-
Nr. 6 war doch Heavy Metal...
-
Dann hilfste halt mir Ich sag mal, dass man weder nen A2 braucht, noch Mitglied sein muss. Das kann ja alles noch kommen. Auf jeden Fall Interesse haben und selbst das kommt dann notfalls vor Ort, garantiert. Gruß, Uwe
-
Ja, das würde ich auch sagen. Nimm Dir Zeit (also besser Fr-Abend anfangen statt So-Mittag...) und wenn was nicht klappt, kommste hierher ins Forum und fragst. Notfalls mit Fotos. Viel Erfolg, Uwe
-
Oha, das sieht weit weg von allen Schraubertreffen aus... Wir wissen ja nicht, was Du so drauf hast. Mit der Anleitung eigentlich selber machbar. Ich war damals allerdings froh, dass ich ein paar Leute beim Schraubertreffen um mich rum hatte. Es ging bis auf den Ausbau des Steuergerätes (soll beim Benziner aber einfacher sein) alles leicht. Am Ende brauchste jemand mit VCDS, der die GRA freischaltet. Grüße, Uwe
-
Du brauchst dafür spezielle Schlauchklemmenzangen, um die Schlauchklemmen am Anfang und Ende loszumachen. Kannst es auch mit der Rohrzange probieren, aber dann kannste abrutschen und das wird sehr nervig. Ich hatte das beim Einbau meiner elektrischen Motorvorwärmung erst so versucht, war aber dann froh als die Mietwerkstatt, wo ich war die Spezialzangen hatte. Inzwischen habe ich die auch in meinem Werkstattrepertoire, denn man weiß ja nie, was noch kommt. http://www.amazon.de/BGS-Schlauchklemmenzange-abgewinkelt-mit-Ratschenfunktion/dp/B001ILCS3W Gibt's auch noch in "gerade", ich hab gleich beide Versionen bestellt. Schlauchklemmen kannste wiederverwenden, kein Problem. Die Stelle sieht recht leicht zugänglich aus. Probier doch mal das zu Flicken mit einem guten Klebeband. So kannste Zeit gewinnen bis: Du bist ja nicht weit von den Münchener Schraubern, schau doch mal, wann die sich wieder treffen . Grüße, Uwe
- 20 Antworten
-
- entlüften
- kühlmittel
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ist schön, Dir beim Arbeiten zuzuschauen .
-
Mh, diese Frage scheint noch unbeantwortet. Oben schrieb Manuel: Vielleicht gibt's ja nen anderen Thread mit allen Antworten (und Teilenummern) Gruß, Uwe
-
steht doch im text. nur ohne marken und preisangabe.
-
Hi, danke für Deinen Beitrag, den ich in vielen Dingen nachvollziehen kann. Besonders, was Du zum Forum sagst. Daher wundert mich, dass bei Dir nicht A2 Club Member unter dem Namen steht . Viele Grüße, Uwe
-
Du meinst das Rillenkugellager/Wälzlager? "Jole130489" hatte beim 12. Treff so ein Teflonspray dabei. Das hat bei mir nach einer Weile und für eine Weile eine Verbesserung gebracht. Hier im kurzen Video ist das versprühte weiß zu sehen, es hat aber die Wirkung noch nicht entfaltet: http://vimeo.com/62649173 Ich tausch das aber nun richtig aus . Grüße, Uwe