-
Gesamte Inhalte
2.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
Upps, 3 x 8 Stimmen? Soll ich den Ausschlag geben? Kann aber nicht garantieren, dass ich komme und der Termin würde Dir nicht gefallen . Grüße, Uwe
-
Jupp. Hab mich bisher aber nicht weiter drum gekümmert. Mal sehen wie's in der kühleren Zeit jetzt aussieht. Viele Grüße Uwe
-
Ruckelt er auch bei höheren Drehzahlen unterhalb von 140? Also den 2. oder 3. Gang mal höher drehen lassen. Dann klingt das sehr nach Dieselfilter. Weißt Du wann der zuletzt gewechselt wurde? Gruß aus Island, Uwe
-
Und in München gibt's ja auch kompetente Leute, die einen Stammtisch und auch Schraubertreffen machen. VCDS ist da auch kein Problem, also schau mal in den entsprechenden Thread, wann wieder was läuft. Grüße, Uwe
-
Na, das wäre doch nur wenig weiter als von Stuttgart. Ich schaff's diesmal leider nicht, auch wenn ich das noch mit einem schönen Grillen an ner Sternwarte bei Osnabrück hätte verbinden wollen. Aber Ende nächster Woche starte ich nach Island und da ist noch allerhand zu tun. Viel Spaß und viel Erfolg beim Schraubertreffen! Uwe
-
Mind. 11.000 km bei mir. Aber nicht mit A2 sondern "G" nach Island. Schön'n Urlaub wünscht Uwe
-
Schweren Herzens habe ich mich nun für das Wochenende nach dem Jahrestreffen für die Fahrt an den N-Rhein entschieden. D. h. ich kann leider nicht am Jahrestreffen teilnehmen. Eine verpasste Chance viele Leute aus dem Club kennenzulernen, aber es gibt ja noch die Schraubertreffen als kleine Alternative. Viel Spaß alles Gute und hoffentlich bis 2014, Uwe
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
AL2013 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hab auch die B4 drin seit wenigen Monaten- Ich stelle auch keinen Unterschied zu den Seriendämpfern fest, bin aber was Fahrwerke angeht, recht genügsam. Also eine Aussage wie 20% härter kann ich gar nicht treffen/bemerken . Grüße, Uwe -
Ich bin immer noch unsicher ob ich/wir kommen. Habe bis Fr Nachmittag ein Seminar im Schwarzwald... Und ein Wochenende später gäbs auch 2 Anlässe an den Niederrhein zu fahren. Momentan bin ich voll mit dem G für die Islandreise beschäftigt, da muss der A2 nur funktionieren, mehr nicht Grüße Uwe
-
Da ich bei meinem G gerade alles auf Edelstahlschrauben umgestellt habe, was die Kotflügelverbreiterungen und die Befestigung der Innenkotflügel angeht, sehe ich künftigen Ausbauaktionen dort gelassen entgegen. Beim A2 erlebte ich aber vorgestern ein Déjà-vu. Spitzenreiter war die unten abgebildete Schraube. Ich will nun dort auch auf Edelstahl umstellen, auch bei der Unterbodenverkleidung vorne. Hat das schonmal jemand gemacht? Das wird dann zwar nicht mehr Torx, sondern Außensechskant + große Scheibe. Was in Torx habe ich nicht gefunden (da wo ich meine Schrauben bestelle). Viele Grüße, Uwe
-
Die 1J0513353D, die Du auch erwähnst steht auf meiner Rechnung von Audi. Die von profiteile.de waren die 12-117840.16, aber die sehe ich mit der Suche nach der Artikelnummer nicht mehr. Unten noch ein Bild von diesen polternden Domlagern im Schraubstock. Am Rand (roter Pfeil) klappert das dann bei Bodenunebenheiten. Viele Grüße, Uwe
-
Da ich am Wochenende KEIN Schwerkraftventil ausgebaut habe sind es die Domlager gewesen. Spann sie mal in den Schraubstock. Du kannst die obere "Platte" damit reindrücken. Somit poltert es bei der Fahrt am Rand. -> Fehlkonstruktion! Viele Grüße, Uwe
-
Da ich nicht dabei war, muss ich fragen: Woran lag's denn? (Du hast doch nicht doch etwa einen neuen verbaut?) Grüße, Uwe
-
Ich hab heute auch geschraubt, siehe am Ende des Domlager Klappert Thread. Das Klappern ist weg mit den neuen OriginalDomlagern. Gruß Uwe
-
So. Ich melde mich heute mal von einem Pölertreffen in der Pfalz. Das ist sowas ähnliches wie ein Schraubertreffen nur thematisch anders. Ich habe hier heute Abend die Domlager gegen originale getauscht. 26 Eur pro Stück die sich gelohnt haben! Das Klappern ist weg und nach nochmaliger Analyse im Schraubstock klar auf die fehlerhaften anderen Domlager zurückzuführen. Video werde ich noch einstellen und die Dinger werde ich mal zurückschicken mit Geld zurück Bitte. Viele Grüße Uwe
-
Wenn ich auf dem Weg nach Island bin, schaffste das in den Kasseler Bergen auch mit Tempo 80 . Grüße, Uwe
-
Den A2 kann man ja auch als "Kombi" des TT sehen
-
Wenn Du mir meine alten Lager aus Herrn Knorrs Regal sicherst könnt ich das machen. Ich bau aber auf jeden Fall neue Lager ein. Alles was ich hier las ist nicht überzeugend. Vor allem das was das Be- oder Entlasten der Hinterachse angeht. Ich schrieb ja zu meinen Erfahrungen vom vorletzten Schraubertreffen weiter oben... Grüße Uwe
-
Ich fahre rechts gerade ohne Staubschutzkappe. Daran liegt es nicht... Grüße Uwe
-
Ja Danke. Wäre eine Idee für die linke Seite. Aber die rechte hatte ich ja draußen, wie man oben lesen kann. Gruß, Uwe
-
Lies doch mal meinen Thread nochmal durch bitte... Ein Schraubertreffen vorher hatten wir übrigens die untere Federauflage getauscht. Auto auf der Hebebühne, vorne Ölwechsel, hinten Federauflage tauschen. Hinterachse hängt runter auch beim Festziehen der unteren Stoßdämpferschrauben. Danach kein Poltern! Das waren noch die alten Domlager. Die Mutter war fest, vermutlich sogar ganz fest, als ich das neulich mal draußen hatte (aber nur die rechte Seite geprüft...) Danke BOML dass Du schreibst das gleiche Phänomen zu haben. Wir haben ja die gleichen Teile bestellt... Viele Grüße Uwe
-
Hallo, beim letzten NRW Schraubertreffen sind ja neue Stoßdämpfer und Domlager an meinen A2 gekommen. Komischerweise poltern die hinteren. Ich habe inzwischen auch eins mal ausgebaut und nachgeschaut, konnte aber nichts auffälliges feststellen. Verbaut sind neue FEBI Lager. Sind die vielleicht fehlkonstruiert? Chinakram von profiteile? (Aber ich bin ja nicht der erste, der die eingebaut hat...) Kann man sonst irgendwas falsch machen bei der Montage? In der Anleitung zum Fahrwerkstausch von Audi TDI/Achim steht ja, dass man die unteren Schrauben, der Stoßdämpfer erst festziehen soll, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht. Ich habe inzwischen beide Varianten durchprobiert, daran liegt es wohl nicht. Langsam nervt das da hinten und ich überlege, mir originale Domlager zu holen. Die alten liegen noch in der Werkstatt in Legden, vielleicht kann die jemand "bergen". Die haben nicht gepoltert. Viele Grüße, Uwe
-
Genau, denn bei mehr Druck wird das ganze (Plastik)system mit seinen Dichtungen undicht. Mit dem reduzierten Reifendruck klappt das dann sehr gut. Leider ist der Reifen, wenn man dann ne Weile arbeitet auch irgendwann fast leer und man muss ihn wieder etwas aufpumpen. Dafür hab ich aber einen Kompressor . Gruß, Uwe
-
Meine Bilder habe ich auch gerade online gestellt. Diesmal mit ein paar Texten unter den Bildern. Ich hoffe, ich habe die Namen richtig in Erinnerung. Da ich viel geschraubt habe, sind nicht soviel Bilder entstanden. Hier direkt zu Galerie des 13. Treffens: http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20130427_Legden/index.html Hier die Übersichtsseite mit Links zu Bildergalerien anderer Schraubertreffen: http://www.uwereimann.de/a2/ Bei mir klappern die hinteren Domlager. Hatte sie auch erneuert, aber die Febi Teile scheinen nix zu sein. Ich hatte vorhin mal eins draußen und mir das angeschaut. Sieht nach einer Fehlkonstruktion aus. Ich werde wohl nochmal Originalteile bestellen und verbauen. Viele Grüße, Uwe
-
So. Nach viel Fummelei hab ichs nun hinbekommen. Die Klammer steckt auch nun von oben. Das Problem war wohl dass die andere Seite der Klammer nicht eingerastet war. Nun passt es:) Das Forum ist um eine Geschichte reicher Gruß vom Abendessen Uwe