Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durnesss

  1. Ganz einfach vorne im Armaturenbrett ist ein Fotosensor der die Lichtstärke misst. Dieser Beleuchtungswert (ob Sonne oder nicht und wieviel) wird bei der Klimaregelung berücksichtigt, d.h. wenn viel Sonne dann mehr Kühlung Reglungstechnisch wird also die Störgröße (Sonnenstand) bei der Regelung (Temperatur Zuluft=Regelgröße) der Innentemperatur (Ist-Wert) berücksichtigt um den Sollwert (eingestellte Wunsch-Temp) genauer und schneller zu erreichen. Thomas
  2. Lass uns doch teilhaben an Deinem Erfolgserlebniss Was fehlte denn da? Thomas
  3. Jaaaaaaaaaaaaaa! Haben will!!!!!!! Thomas
  4. Ich steh eigentlich immer blöde da, auf den Fotos. Thomas
  5. So, ich hab mit dem Mann gesprochen. Er hat den Umbau schon oft gemacht, auch schon beim A2. Er verbaut Zahnräder mit 31:48 = 0,64583333 (also 14,522% kürzer als 0,755555) die er sich hat anfertigen lassen. Mengenrabatt höchsten beim Material, die Arbeit ist knapp kalkuliert. Daher ziehe ich das erst mal alleine durch, nächsten DO und schreibe dann meine Erfahrungen. Thomas
  6. Bei dem von Dir anvisierten Preis würde ich aber um das OSS einen weiten Bogen machen. Aber wenn Du noch 2 Monate suchen kannst, findest Du bestimmt was nettes! Lass es uns wissen, wenn Du zugeschlagen hast. Thomas
  7. Hallo Martin, schön daß Du Dich angemeldet hast und Dich für ein wirklich tolles Fahrzeug fast schon entschieden hast. Aber, Deine Fragen wurden hier wirklich schon mehrfach durchgekaut, daher nur kurz in Stichworten: Zu1. Suche mal nach "Gewährleistung" Ein Händler muss Dir im ersten halben Jahr nachweisen, daß das Fahrzeug in Ordnung war. Da hat man gute Karten! Zu2. Car-Life-Plus ist eine Garantieverlängerung für Neuwagen. Wenn ein gebrauchter die hat, freuen und schön weiterverlängern. Zu3. Welche Ersatzteile sind knapp? Koppelstangen? Stabis? Federn? 1,2L-Getriebe? Wär mir neu! Ich würde immer beim Händler kaufen, den Aufpreis hast Du mit ein wenig Pech ruckzuck rausgeholt. Thomas EDIT: Ach ja, den Du Dir da ausgesucht hast würde ich mir anschauen. Hat Style+Advance und GRA und WR und Dachträger. Aber Langstrecke mit 64tkm in 4,5Jahren? Das ist sehr wenig.
  8. Nein, er läuft nicht schnell, es kommen aber weiterhin heiße Abgase, die das abkühlen verzögern. Und, ja, die Start-Stop-Automatik kann kontraproduktiv sein bez. Lebensdauer, aber nur dann, wenn man direkt vorher geheizt hat. Und heizen tut man ja als 1,2L Öko nicht, oder? Thomas
  9. Mit ein wenig suchen wär das nicht nötig, hier oder bei den Dieselschraubern oft durchgekaut! Aber, na gut, in Stichworten Turbo laufen in Öl-Lager, Ölfluss sehr notwendig auch als Kühlung. Wenn Motor aus kein Öldruck, keine Lagerschmierung Öl wird zu heiss, verharzt Irgendwann ist das Lager fest oder die Welle verkantet und der Lader zerlegt sich und die Brösel fliegen durch den Motor, sehr gesund. Daher Turbo immer schön warmfahren und nach dem heizen auch schön wieder abkühlen. Thomas
  10. Den größten Kühleffekt hat man aber im Schiebebetreib, weil wegen der Schubabschaltung unverbrannte und damit rel. kalte Luft gefördert wird. Wenn Du von 160 auf der Bahn frühzeitig rollen lässt, natürlich mit eingelegtem Gang (und mit nicht abgeschaltetem Motor beim 1,2) und so mit passender Geschwindigkeit die Abfahrt nimmst sparst Du erstens Diesel und damit Geld und zweitens ist der Turbo kühler als mit 1-2 Minuten Standgas. Das Abschalten des 1,2 würde ich sehr kritisch sehen für die Lebensdauer des Turbo. Ich habe aber auch noch keinen Turbo gehört, der im Standgas 3 Minuten nachläuft. Thomas - der schon einige Turbos gefahren hat, immer mit der Angst vorm TurboGau - - aber bis jetzt Glück gehabt hat, toitoitoi -
  11. Da hätte aber ein Smilie sehr geholfen den rhetorischen Konsens hervorzuheben. Thomas
  12. oh oh oh der ist jetzt aber Grenzwertig! Damit machst Du DIr bestimmt Freunde hier unter den weiblichen Membern! Thomas ich würde an Deiner Stelle editieren wenns noch geht oder frag einen MOD.
  13. Müsste eigentlich funktionieren, auch das KI ohne FIS hat die Temperaturanzeige. Was wird denn angezeigt? Mit welcher Hard/Software? Hatte auch Probs mit 311 hat Anpassung 00010 erst nach mehreren Versuchen übernommen. Aber frag mich nicht warum. Thomas
  14. Ist aber kein WDW, kommt aus 2001 und mit 2 Vorbesitzern. Da wird wohl nix mehr von Audi angeschoben. Thomas
  15. Nö, - bei 20W braucht es 50 Stunden für eine KWh. - Diesel hat lt. Wikipedia einen Heizwert von 11,9 KWh/KG - bei einer Dichte von ~0,83 also 9,87 KWh/L also kann man fast 500Stunden Radio Hören mit einem Liter Diesel wenn man Wirkungsgrade, Speicherverluste usw. mal vernachlässigt. Kann man also getrost vergessen, bei Licht + Popotoster + Heckscheibe + Gebläse + Radio sieht das aber schon ganz anders aus. Thomas
  16. Zu was er den zurückgenommen hat ist egal. Der dabei verkaufte Neuwagen kann ja eine ordentliche Marge gehabt haben, die das evtl. Minus beim Atwagenweiterverkauf ausgleicht. Selbst wenn der Wagen Tiptop ist und mit Garantie und mit einem neuen Concert2 (lass Dir keinen billigen Schund andrehen) finde ich den Preis grenzwertig hoch, weil er 5 Jahre alt ist und nix besonderes an Ausstattung hat. Das relativiert sich aber, falls Du ihn lange fahren willst. Die 2,7% sprechen dafür, daß da noch Luft ist beim Preis! Da steckt eine ordentliche Händlerbeteiligung drin, normal wäre ca. 7% Thomas - der nur unter 9000€ zuschlagen würde, incl. Winterrädern -
  17. Audizentrum in Lingen, bekommen aber Prozente da Firmenkunde. Deswegen muss man den Preis etwas relativieren. Aber der ATU-Preis ist definitiv zu hoch. Das nicht gepflegte Scheckheft wird imho nur als Argument benutzt wenn ein Händler einen Wagen nicht gerne nehmen will. Ist das Heft komplett, findet er was anderes. Einen gescheiten Preis für den Altwagen bekommt man nur wenn die Marge des neuen Wagens (neu oder gebraucht) groß ist oder der Händler schon einen Kunden für den alten hat. Muss er ihn auf Halde zurücknehmen und ist es auch noch ein Exot (ja, das ist unsere Kugel für den normalen freundlichen, ein Exot!) wird er sich mit Händen und Füßen wehren. Meistens ist Privatverkauf besser, dann mit Bargeld zum freundlichen. Da werden die dann richtig freundlich, auch wenn sie die hosen runterlassen müssen (beim Preis natürlich) Thomas
  18. Soweit ich weiss ist nur der Wischarm und das Wischerblatt unterschiedlich zwischen alt und neu. Antrieb und damit auch die Laufbuchse sind gleich und damit müssten alle das Problem haben. Was ist denn gegen Kupferpaste einzuwenden? Die hätte ich noch hier rumliegen und könnte das schmieren bei meinem Umbau alt/neu gleich mitmachen. Thomas
  19. Also ich würde auch nicht zu ATU gehen, aber ein komplettes Scheckheft hat beim Händlereinkauf (Inzahlungnahme) so gut wie keinen Einfluss auf den Preis mehr, schon gar nicht bei einem 4-jährigen. Und auf Garantie (lach!) oder Kulanz (rotfl.) braucht man bei dem Alter auch nicht mehr zu hoffen. 370,- ist unverschämt, habe 480,- für 90000km longlife mit Zahnriemen bezahlt bei einem freundlichen Audi-Haus. (habe Öl aber beigestellt) Thomas
  20. 66KW=0,7 er verbaut 0,65 also 7,2% kürzer (und 13,97% kürzer als der 55KW) aber Ulm ist heftig weit weg von Dortmund, oder? Thomas
  21. schubbs Ich möchte den guten Mann auf Rabatte ansprechen, fürs Forum oder als Mengenrabatt. Thomas
  22. Also zack-bumm-Aus spricht für einen direkten Kurzschluss. Bau den Anzünder incl. Halterung mal aus (geht einfach) und halte ein Multimeter dran. Aber bei zack-bumm-aus wird man auch schmauchspuren sehen können. Thomas
  23. @Stefan Super Anleitung, das hat echt gefehlt hier! Thomas
  24. Nicht schlecht, aber mach doch bitte auf Deiner Page die Nummerschilder unkenntlich, das finden nicht alle so toll. Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.