-
Gesamte Inhalte
157 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von grancos
-
ist nur eine überlegung.. der A2 hat einen geschwindigkeitsgeber, dessen signal im kombiinstrument mit der zeit multipliziert wird und sich dadurch die zurückgelegte strecke ergibt. ließe sich durch das austauschen der quarz eine manipulation herstellen? für den fall das man ein neues kombiinstrument hat und seine anzeige schneller oder langsamer vorgespult werden soll
-
denke dir die schalter weg, vor den 100kOhm widerständen kommen die signale der 5 türen rein. am multimeter unter dem relais liegt dann die spannung von 12V für die alarmanlage an. die schaltung hat einen kriechstrom vom wenigen picoAmpere, verbraucht also garnichts.
-
hab mir meine verbaut. falls man das signal vom türkontaktschalter von den vorderen türen haben möchte, muss man die türverkleidung abnehmen. das signal lässt sich dann zwischen den türschalter und steuergerät abgreifen. falls man bei den hinteren türen keine elektrischen fensterheber hat, lässt sich das signal im kabelbaum, welcher entlang der türschwellen verläuft abgreifen. das lustige ist, dass ein 12V signal am türkontaktschalter anliegt, wenn die tür geschlossen ist und 0V wenn sie offen ist. die signale parallel legen geht nicht, weil erst alle türen geöffnet werden müssen um ein 0V signal zu bekommen. probleme mit der türanzeige im kombiinstrument hat man dann auch. in reihe schalten bringt auch nix. das einzigste was mir einfiel war eine schaltung mit ewb zuklicken. diese schaltet ein relais wenn mindestens eine tür offen ist. wenn du interesse hast kann ich die hier reinsetzten, müsste mir dazu wieder ewb installieren. die kosten für die bauteile sind ca 5euro hoch.
-
Rotfärben von Rückleuchten zulässig?
grancos antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
frage mich was mit dem a2 vom kleinschreiber geschehen ist. er hatte ihn ja über ebay verkaufen wollen und hat das angebot nach paar tagen zurückgezogen. mitlerweile gibts eine neue regelung http://www.heise.de/newsticker/meldung/62429 bei der kleinschreiber hätte richtig bluten müssen. hab seine schwarzen sitze bei ihm persönlich abgeholt, damals machte er einen freundlichen eindruck. -
jap, der nicht behobene fehler wird wieder angezeigt. wie ich das sehe hat der FSI eine "lamda-sonde" befestigt vor dem kathalysator und einen "sensor für abgaskontrolle, nox" wahrscheinlich hinter dem kat befestigt. beim 1.4er saß sie am abgaskrümmer. um die sonde im plug&play verfahren abzubekommen braucht man sowas wie eine kerzen-nuss die aber eine aussägung hat. bekommst sie sonst, wegen dem kabel der aus der sonde kommt, nicht drauf. andernfalls brauchst nur das hitzeblech abzuschrauben um an die sonde mit einem maulschlüssel ranzukommen.
-
bin mir nicht mehr sicher, hab irgendwo gelesen das auch der kathalysator unter einer defekten sonde leiden könnte
-
axo, kosten tut er ca 82 euro
-
wie ich das sehe ist der sensor für querbeschleunigung der "crashsensor" . im bild siehst unter punkt 6 die einbaulage. Hinweis vom Moderator Bild aufrgund von Urheberrecht entfernt
-
Innenraumbeleuchtung doch nicht LED-tauglich?
grancos antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
nur 180.000mcd? eine 100W glühbirne schafft grad mal 110.000 würd beim testen lieber eine schweißer-brille aufsetzten -
Innenraumbeleuchtung doch nicht LED-tauglich?
grancos antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
falls die original-sofiten nicht flackern, sind die leds auf deinen sofiten defekt. kenn sowas bei überspannungen die zu einer überhitzung führen. meist wird die led stetig dunkler, fängt an zu flackern und betritt später das led-nirvana. -
der kofferraum ist wegen dem versträrker und dem plexischrott unbrauchbar gemacht worden, sowie lassen sich die rücksitze wegen diesen holzkügelchen nicht mehr ganz zusammenklappen.. der typ hat sich viel mühe gegen die funktionalitäten des A2s abzubauen. ich gebe audi ein großes lob für das, dass ihre modelle ohne irgendwelche äußerlichen schnörkel auskommen.. ohne sichtbaren auspuff, keine bmw-haifischflossen und keine sinnlosen reflektoren hinter dem hinterad, aber nein.. außerdem ist seine bremstrommel, die bei der ps leistung eine scheibe seien sollte, nicht gut lackiert,.. wenn überhaupt.. mehr nörgeleien fallen mir momentan nicht ein
-
wasser ist das element, welches die größte wärmeenergie in sich aufnehmen kann(physikunterricht 8 klasse). konzentrierte kühlflüssigkeit nimmt ohne wasser viel weniger wärmeenergie in sich auf - das könnte in extremsituationen zur überhitzung vom motor führen.
-
verstehe nicht wie diese leute abends gemeinsam mit ihrer familie an einem tisch sitzen können ohne ein schlechtes gewissen zu bekommen, dass sie für das brot welches sie grad kauen, gutgläubige mitmenschen übers ohr gehauen haben.. und es morgen wieder tun werden, tag für tag
-
hi, die preise sind zwar nicht aktuell.. zum orientieren reichst hoffentlich verkleidung a-säule 8Z0 867 233 D 1FE soul (schwarz) links oben €26,33 8Z0 867 234 D 1FE soul (schwarz) rechts oben €26,33 verkleidung d-säule 8Z0 867 245 1FE soul (schwarz) links oben €33,70 8Z0 867 246 1FE soul (schwarz) rechts oben €33,70 falls du neue befestigungsklammern brauchst 4A0 867 276 A Klammer 24Stk €0,24 schöne grüße
-
eine erklärung aus einem externen forum:" Erstmal vorab: ist schwachsinn Aber: die Argumente sind teilweise nicht falsch und fallen daher auch bei "richtigen" Wissenschaftlern auf (teilweise) Zustimmung. Das mit den "inaktiven" Molekülen ist rethorischer Kram, nur noch zu überbeiten mit manchen Poklitikeraussagen. Eine magnetische Beeinflussung findet statt, dies ist eindeutig und auch nachweisbar und man kann durch "Magnet-Bestrahlung" so ziemlich alle Stoffe und Materien in ihrem physiklischen Verhalten "verändern", auch absolut unmagnetisches Wasser (H2O) oder auch Alkane, also Mineralölprodukte. Das ist wirklich so. Zum warum fragt einen Fachprofessor in theoretischer Physik, hat irgendetwas mit den Spinn-Effekten in Atomen und den Anziehungskräften verschiedener Atome in einem Molekül zu tun. Somit ist auch die Behauptung, dass in diesem Falle der Kraftstoff hinter den Magneten ein anderes Verhalten hat auch richtig, es erfolgt wirklich eine gleichmäßige Ausrichtung von Molekülen und auch eine eine gleichmäßigere Verteilung innerhalb der Flüssig, also identische Molekülabstände untereinander. Soweit ist das richtig. Ebenso, wie Magnete an Wasserrohren eine positive Beeinflussung auf die Kalkabsonderung haben. Nur jetzt kommt der kleine und immer wieder gern von solchen Verkäufern verschwiegene Haken: Sobald dieses "Material" von außen zu einer anderen Molekülstruktur verändert wird, entweder durch Erwärmung / Abkühlung oder durch Komprimieren / Entspannen verändert sich der Atomabstand innerhalb der Moleküle wieder (bei Erwärmung schwingen Atome mehr) und der gesamte Effekt der Ausrichtung / Verteilung durch die Magneten wird wieder "gelöscht". Daher sind derartige Magnetanlagen immer unter dem Strich völlig wirkungslos, da "hinter" der Magnetisierung immer etwas weiteres passiert."
-
erst schreibt er was von "effekte sind sofort spürbar" und gleich drunter schreibt er was von 90 tägigen stabilisierungsperiode die nötig ist um den motor magnetisch voll zu sättigen *laut lach* .. jedenfalls kann man nach 90 tagen keine wahre bewertung mehr abgeben.. somit gibts keine negativen bewertungen
-
in psycho wird dazu die operante konditionierung benutzt. dabei geht es darum, dass tier oder mensch auf die umwelt einwirkt und ein feedback im bestimmten zeitfenster bekommt. je nach art des feedbacks wird dieses verhalten, sei es auf die autos draufzuspringen oder nicht, verstärkt oder gehemmt. ist eine wissenschaft aus der verhaltensforschung und im web recht gut erklärt.
-
ein lämpchen für die GRA braucht man ungefähr so dringend wie ein lämpchen das einem anzeigt welcher gang eingelegt ist, oder wieviele personen im wagen sitzen oder ob das handschuhfach offen ist oder ob die rücksitzbank komplett eingerastet ist, oder ob der tankdeckel offen ist oder im welchen intervall der scheibenwischer steht oder ob der rechte getränkehalter ausgefahren ist.. oder oder.. so dringend braucht braucht man ein lämpchen.. man könnt ja auch mal einfach nachsehen, vieles geht sogar ohne den kopf zu drehen ..
-
hi, bei mir kam das zeichen als die vor-kat-lambda-sonde kaputt war. der fehler machte sich mit ruckeln beim kaltstart bemerkbar. falls du ein notebook hast, würde ich dir den kauf eines obd-interfaces empfehlen, macht sich nach dem ersten gebrauch bezahlt.
-
Kompromiss aus Verbrauch+Geschwindigkeit
grancos antwortete auf zeno_g's Thema in Verbraucherberatung
hier nochmal als jpg. Frany, hoff es enttäuscht dich nicht das dein motor nicht mit aufm bild ist. vielleicht findet sich noch wo eins. -
Kompromiss aus Verbrauch+Geschwindigkeit
grancos antwortete auf zeno_g's Thema in Verbraucherberatung
hab opera 7.54 und bis jetzt kein bild verpasst -
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
grancos antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
dann sind wir schon zu zweit -
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
grancos antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
leute, hi! hab in der zwischenzeit GEMA Motorsport wegen einer SWV angeschrieben, mit der referenz auf dieses forum, dass viele interesse daran hätten. das kam als antwort: "Hallo, es besteht die Möglichkeit so etwas zu fertigen! Es liegen schon seit längerem die Pläne in der Schublade. Ich werde in den nächsten Wochen mal eine Kalkulation machen! Wäre schön wenn Sie die voraussichtliche Bestellmenge klären könnten. Mit freundlichem Gruß Frank Schwettmann GEMA Motorsport Siemensstr. 43 30827 Garbsen Tel. 05131 / 96892 Fax 05131 / 96803 Email: info@gema-motorsport.de www.gema-motorsport.de" könnten wir hier auf irgendeine weise die voraussichtliche bestellmenge klären? würd dem herrn dann die bestellmenge nennen. -
Kompromiss aus Verbrauch+Geschwindigkeit
grancos antwortete auf zeno_g's Thema in Verbraucherberatung
-
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
grancos antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
hab Sl4yer angefragt ob er für mich einen bauen könnte. momentan hat er aber keine zeit, wenn dann erst in einigen wochen. drauf hin bat ich ihn eine baueinleitung ins forum zu stellen. bis jetzt gabs leider noch keine antwort. sonst Audiator, wenn alle stricke reißen.. lass uns ein schweißgerät besorgen und das rad neu erfinden.