Zum Inhalt springen

grancos

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grancos

  1. eben, wenn keine genügend große preisdifferenz zwischen den spritarten vorhanden ist, ist das eco-tuning eine .. .. einfach seien lassen
  2. hab mal aus spaß, dass mit dem SKN ECO-Tuning für den spritpreis im raum berlin unter annahme das der 1.4er 4,5L auf 100km BAB verbraucht, nachgerechnet. SKN ECO-Tuning für den 1.4er = EUR 450,00 Spritart Super(Berlin) = EUR 1,469 Spritart Super Plus(Berlin) = EUR 1,529 momentane kosten mit Super Benzin in EUR auf 100km BAB a := 4.5 * 1.469 = 6.6105 kosten mit SKN bei Super Plus mit 10% kraftstoffersparnis in EUR auf 100km BAB b := 4.5 * 1.529 * 0.9 = 6.19245 amortisierung nach 450.00 + x*b = 0.00 + x*a aufgelöst nach x ergibt das 1076.43 100km-einheiten, dh. SKN rentiert sich erst ab 107643 km
  3. eddie, gehts dir nur um die möglichkeit zur deaktivierung des esp oder weil du auf das system komplett verzichten willst? wenn das letztere der fall ist, lies zumindest den wikipedia-artikel dazu, bitte *sorgenmach*
  4. jap, meine die mp3s die du auf die audio-cd gebrannt hast. ob die mp3s übersteuert sind, bzw clipping beim abspielen des liedes angewandt werden muss, siehst du an den rot markierten zeilen im bild 2 - auch zu sehen am rechteckförmigen kurvenverlauf im bild 1. auf bild 3 und 4 sieht man das ergebnis nach dem gainen.
  5. hallo, falls die Audio-CD aus einer mp3-liste stammt, sind die lieder immer lauter. wenn dem so ist, gibts eine verlustfreie und einfache abhilfe. lies mal just hier rein. gaine meine mp3s immer auf 89db runter. die lieder sind danach alle gleich laut und das beschriebene clipping entfällt somit auch. die software dazu heißt MP3Gain. und noch was - wenn dem alles so ist bleibt ja noch das brennen der mp3s als Audio-CD. MP3Gain macht nicht anderes als einen weiteren tag, genannt APEv2, in die mp3-datei zu schreiben. bin mir nun nicht sicher ob nero diese tags richtig deuten kann. zur not kann man die mp3s mittels winamp's disk writer plugin in gängige wav-dateien konvertieren und diese wie gewohnt brennen.
  6. vordere Textil-Fußmatten in soul mit schwarzem Einfassband Teilenummer: 8Z2 061 255 E 90G über den kurs kann ich dir keine genaue angabe machen, tippe auf 20-30 eur
  7. hi, hast eine pn
  8. sindy, hi - das war kein bild meines innenraumes, sondern dein bild ohne blaustich war mir nur nicht sicher obs schwarz oder grau war..
  9. meinst du solche schrauben? sry
  10. wie lang sollen die sein? vlt findest hier was, in die suchmaske "M8" eingeben. die schrauben nach der ISO 4017 sind die mit regelgewinde bis zum kopf.. leider steht da nichts über rostfrei (nichtrostender Edelstahl A2 oder A4), kann man nur vermuten das es die teureren sind
  11. der 1.4er fährt doch schon ohne diesen bausatz über 193km/h.. will nicht lügen, aber mit einer 100kg zusatzperson, s-line-felgen hab ich letztens von 0-100 auch um die 10s gemessen.. und es ging sogar berg hoch
  12. [..] idiotisch, blöd, geschwätz [..] wieso die groben ausdrucksformen? draußen scheint doch die sonne
  13. - ölstab raus und ihn komplett mit zewa trockenrubbeln, besonders die kunststofffläche - wieder rein, bis zehn zählen das mache ich ca 3-5 mal bevor ich mir die mühe mache da was abzulesen.. danach suche ich im licht den reflektierenden ölfilm in der straffierten fläche.
  14. vlt sollte mal ein video zu dem thema "ablesen des ölmessstabes" gemacht werden
  15. hallo, anbei einige bilder der HALO-zündkerzen nach 50.000km fahrt. versprochen wurden 150.000km fahrleistung, 15% kraftstoffersparnis etc bei 66,50 EUR (4 Stück). getauscht habe ich sie, weil der a2 seit paar monaten zündaussetzter hatte und ich bereits alle andere faktoren überprüft habe. diese zündaussetzer waren nur im intervall 1.800-2.100 1/min durch leichtes ruckeln (schubser durch sitze) bemerkbar. seit dem wochenende sind neue zündkerzen (NGK V-LINE N° 24; BKUR6ET-10) drin mit denen das ruckeln schlagartig verschwunden ist. ob die abgebröckelten isolator-stückchen dem motor geschadet haben, kann ich nicht sagen - der läuft, wie gewohnt, ruhig und einwandfrei. der hersteller (http://www.halo-europe.de) dieser zündkerzen scheint spurlos verschwunden zu sein.
  16. einiges dazu hier
  17. vlt gibts noch andere, hier ist zb eine. schau mal dort auch in der einbaueinleitung.
  18. wie wärs einfach mit diesen dingern? gibts auch mit integrierten lautsprechern
  19. hallo, ich fahre seit einem jahr mit diesem klacken bei lastwechsel - versuche lediglich nicht mehr so stark mit den gängen zu bremsen, wie es früher meine gewohnheit war. hoffe nur, dass es keine größeren schäden über die zeit verursacht.
  20. streetlife, wir haben noch plätze frei - komm nächste woche einfach mit zum seminar
  21. beim gleichen fehler meiner kugel half nur ein wechsel der sonde. um festzustellen welche der beiden sonden defekt ist, kannst einfach den stecker der vorderen sonde abziehen (diese sitzt am krümmer) und den 50m fehler provozieren. den wechsel kann man mit umständen mit einem maulschlüssel erledigen (so hab ich sie gewechselt) eleganter ist aber eine spezielle nuss mit kabeldurchführung oder ähnliches. der wechsel der vorderen sonde ist denkbar einfach, ähnlich einer zündkerze.
  22. hallo Tatzel, hab diesen thread zu spät entdeckt - hatte ebenfalls das gleiche problem mit den korrodierten steckern, bei mir aber an der rechten hintertür.. als ich den stecker abgezogen hab, waren einige pins komplett aufgelöst und waren nicht mehr zu retten. ist schon paar jährchen her - glaube den stecker durch einfache lüsterklemmen ersetzt zu haben.
  23. damn it, jetzt ralle ich es endlich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.