-
Gesamte Inhalte
605 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerFlo
-
Hey erstens, Ruf mal beim Audi Zentrum Hannover an, (Herr Gnaida), die haben momentan noch Style Felgen mit 175er WR für komplett 479,- plus 50€ Versand.....meine sind letzte Woche gekommen...DOT3606.....normalerweise bekommst Du dafürnicht mal 2 Felgen. EDIT: Unter dem Ebay Namen "Audizentrumnord" bieten sie mittlerweile keine mehr an, aber Versuch macht kluch..... PS: Gibt es also auch ein reziprokes Servicegefälle und nicht nur ein Preisgefälle Süd-Nord.... Viele Grüße Flo
-
So abstrakt das Thema -wenn auch sehr erschreckend- bisher war, so bekommt es durch den tragischen Unfalltod von A2 Driver eine furchtbare Aktualität. Ich hoffe nur sehr, dass die EU hier diesmal schnell handelt, anstatt unsinnige Richtlinien zu erlassen, um weitere tragische Unglücke wie dieses zukünftig zu verhindern. Mein ganzes Mitgefühl gilt der Familie von Klaus. Viele Grüsse derFlo
-
@Rossi:.....und dann damit zum FDP Parteitag fahren???? :D
-
Ich wollte meine teuer erkaufte CarlifePlus bisher ein einziges mal in Anspruch nehmen, weil der Wagen wieder mal (schon 3 mal auf Garantie repariert) Ölverlust hatte.....Zuerst hieß es auch, geht über die Carlife Plus, die lehnte aber ab und meine Werkstatt präsentierte mir eine Rechnung über 360€ für das Wechseln eines Ölschlauchs. Fazit: Für mich nicht wirklich notwendig, es sei denn, Du das OSS oder einen 1.2 Tdi mit Automatikgetriebe....Dann sollte man Carlife abschliessen, und auch die Services bei audi machen lassen....das erhöht de Kulanz.
-
Naja, wenn der CO2 Ausstoss der EINZIGE Faktor zur Erhebung der Steuer sein sollte, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es sogar etwas günstiger wird. Die jetztige Diesel Steuer ist ja nunmal um einiges höher, als die für Benziner, was dann bedeutet, dass Flottenmässig alle Diesel eher günstiger werden (da Verbrauchsärmer) und das kann ich mir nicht vorstellen. Dann müsste man ja den ach so bösen Feinstaub plötzlich ausser Acht lassen, und würde ja solche Dreckschleudern wie den A2 1.2 Tdi oder 1.4 Tdi ohne Partikelfilter glatt noch fördern. DAS GEHT NICHT! Ich glaube, wenn, dann kommt eine kombinierte Steuer, in der dann die Faktoren Benziner, Diesel mit/ ohne DPF, Hubraum und CO2 Ausstoss irgendwie alle gewichtet einfliessen. Am billigsten fahren dann die, die den 1.2 Tdi mit DPF nachfgerüstet haben, am teuersten die, die einen alten, grossen Diesel mit 3 l hubraum ohne DPF fahren......die Benziner liegen alle Irgendwo dazwischen (bis auf den Cayenne und irgendwelche Ami-Dreckschleudern, die dann auch richtig kosten) Die LKW Steuer wird natürlich auch wieder vergünstigt...... Flo, der bewusst zwei sparsame Leichtbau KFZ mit einem DinVerbrauch von 4,3 Litern und einem CO2 Ausstoss von 119gr/km fährt, die beide EURO 4 haben.....und der trotzdem demnächst eine Strafsteuer wegen fehlendem DPF zahlen muss...... ?ver
-
90 PS und glatte Serviceklappe ist möglich, eigentlich wurde zum MJ 04 die Rippe eingeführt (und glaube auch der 90PS), aber ich habe den roten, der ist EZ 9/03 aber MJ 04 (hat Euro4) und trotzdem eine glatte Klappe. Schätze, bei den ersten Wagen zum Modellwechsel wurden erst noch die alten Serviceklappen (bis auf einen gewissen Ersatzteillagerbestand) aufgebraucht. Dürfte somit einer der allerersten 90PS sein, wenn's denn kein Fake ist....
-
Hallo Leute, beim ADAC gibt's HIER ein Video zum Crashtest des Unterfahrschutzes nach neuer EU Richtlinie (rotes Fahrzeug), welche der ADAC fordert nachzubessern. Dazu hat der ADAC wohl einen verstärkten, und auch sehr viel niedriger liegenden Unterfahrschutz entwickelt und getestet (blaues Fahrzeug) welcher die Aufparallenergie auf die Knautschzone des PKW lenkt, und so Leben retten kann. Die Tage kam ein Bericht im Fernsehen über dieses Thema. Auffahrunfälle dieser Art enden sehr oft, trotz grosser Kanutschzone, Airbag und Gurtschtraffer der PKW tödlich, weil die Sicherheitseinrichtungen quasi ausgehebelt werden. Frage: Bevor die EU eine Richtlinie auf den Weg bringt, testen die da diesen Unterfahrschutz nicht?? Der klappt ja weg wie Pappe! Viel Gänsehaut beim Anschauen wünscht Flo, der jetzt immer gebührenden Abstand von LKW hält.
-
Vorsätzliches Fahren ohne Betriebserlaubnis= Straftat?
DerFlo antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Fakt ist: Im Schadensfall zahlt die Versicherung keinen Cent, da Betriebserlaubnis erloschen. Und Versicherungen suchen immer nach einem Grund nicht zahlen zu müssen.....zumindest wenn es ein hoher Schaden / Personenschaden ist, wird ein Gutachter eingeschaltet, der merkt'S dann bestimmt. -
....als ich im Oktober 05 hingeflogen bin, um meinen grauen abzuholen, war alles voller A2, so dass ich meinen erstmal verzweifelt gesucht habe....übrigens gab's da auch echt ein Preisgefälle Nord-Süd, die Hannoveraner waren fast immer 1-2 Tsd. € günstiger als die Stuttgarter.....
-
In Köln gibt's die wunderbaren Mr.Wash Waschstrassen (auf dem Gürtel und in Mülheim beim Wiener Platz), die arbeiten mit Textil (Lackschonend) und Dein Spoiler ist nicht gefährdet, da kein Portal..... Viele Grüsse aus'm Ländle Flo
-
Ja, ab MJ 04 hat der Tdi (55 & 66 kW) Euro IV, deshalb auch die bessere Einstufung bei der Feinstaubplakette.... Apropos Feinstaub: Die Feinstaubkonzentration (nebst Polonium, Litwenjenko lässt Grüssen) innerhalb eines öffentlichen Gebäudes, in dem geraucht wird, übersteigt die Grenzwerte um ein Vielfaches! Dass innerhalb kürzester Zeit nach Auftreten der Feinstaubdebatte eine solche ges. Regelung beschlossen werden kann, das Rauchverbot in öffentlichen Räumen unseren Damen und Herren Politikern aber solche Schwierigkeiten bereitet, lässt irgendwie vermuten, dass die Tabaklobby sogar stärker als die in D ohnehin übermächtige Automobilbaulobby ist..... DerFlo ...der bis vor einem Jahr selbst Kette geraucht hat, aber nieeeee im A2
-
Habe mit dem Audizentrum Hanover telefoniert, und mir einen Satz zu dem Hammerpreis bestellt. Sind nicht überlagert, DOT 05 oder 06 (also i.S.d. Gesetzes vollwertige Neureifen) Bei dem Audi-Zentrum habe ich auch meinen 2. A2 gekauft, ist riesig und hatte damals mindestens 30 a2 auf dem Hof stehen....deshalb haben sie auch so viele WR-Sätze gekauft. Den Preis macht übrigens die Audi AG, um die restlichen Komplettradsätze loszuwerden, die man ja normal mit nem Neuwagen verkauft. Machen Ausverkauf, weil es jetzt keine neuen/fast neuen A2 mehr gibt, und das den Lagerwert belastet... Eine einzelne Felge alleine kostet übrigens nach wie vor über 200€.....hier in S wollten sie sogar 278,-€ dafür haben, als ich mir mal eine am Bordstein ramponiert hatte...... Viele Grüße Flo
-
Naja, wir hatten hier auch richtig Spass, was der Winterdienst den ganzen Tag gemacht hat, weiß ich auch nicht, denn gestern abend um 22.00 Uhr (!!!!) nach mittlerweilen fast 30 Stunden Schneefall standen wir auf der A81 kurz vor denm Stuttgarter Kreuz noch immer auf geschlossener Schneedecke im Stau......auch die gesammten Hauptverkehrsstrassen in Stuttgart und Sindelfingen wurden gestern Nachmittag noch immer nciht geräumt, erst heute morgen war wieder freie Fahrt möglich....LOL, wahrscheinlich war den ganzen Winterdienstfahrern aufgrund des warmen Winters betriebsbedingt gekündigt worden, und sie mussten erst neue anlernen...(Scherz) Aber die mehr als 800 Unfälle alleine in BaWü haben mich schon ins Schwitzen gebracht.....man muss ja immer damit rechnen, dass einem jemand reinfährt. Der A2 verhält sich übrigens vorbildlich auf Schnee, einzig das Anfahren war etwas schwierig (durchdrehende Räder ohne Ende), ob's an den 185er Dunlops oder an den nur noch 5 mm Profil liegt, weiss ich nicht. Viele Grüße derFlo
-
Ich schätze mal so, 30 cm heute Nacht.....gestern abend ging schon nichts mehr auf den Strassen rund um Stuttgart, und jetzt hat's die ganze NAcht durchgeschneit. Verdammt...war schon auf Frühling eingestellt, nachdem ich am Sonntag in BArcelona bei 21 Grad im Park Guell spazieren war, wo schon dicke Oarngen an den Bäumen hingen. Frostige Grüße Florian
-
Ich habe damals 1991 bei meinem ersten Wagen (Fiat Panda 1000) ein kleines Happening daraus gemacht: Ich war mit nem Kumpel Nachts unterwegs nach Köln auf ne Party, da waren irgendwo auf ner Landstraße die 100.000 voll....der kleine hat dann aus ISO-Band, welches ich im Kofferrraum hatte, eine große Schleife rundherum bekommen und 100.000 in die Heckscheibe, sowie einen Handschuh auf den Heckwischer, der dann abgeklappt wurde und die ganze Zeit gewunken hat......so sind wir dann weitergefahren und die Leute haben blöd geguckt. Wohlgemerkt, so dummes Zeug konnte ich damals ohne Drogen oder Alkohol. ....ich war jung und brauchte den Spaß Viele Grüße Flo
-
Mir ging's da nun gerade nicht um's sparen, sondern darum, daß mein Auto einen tierischen Terror gemacht hat, mehrfach gepiept und blinkendes, rotes Kühlwassersymbol, so daß ich den nächsten Baumarkt angesteuert habe....Audi Werkstatt war zu weit weg Davon abgesehen ist das kein Billo Baumarktgebinde sondern BASF Glysantin Alu Protect /G30, hinten drauf steht: ist zugelassen zur Erstbefüllung bei AUDI (TL 774-D/F)....etc.pp. Dekra geprüft und als besonders empfehlenswert eingestuft....11,-€ die Pulle.....das Zeug ist LILA Ich wußte wie gesagt nicht, daß es überhaupt Unterschiede gibt, und als ich dann G12 auf dem Behälter gelesen habe, dachte ich, ich schau mal im Audi Forum....nur hier ist immer nur von G11 oder G12 die Rede, im BAumarkt gab es aber nur G30 oder G48...dachte vielleicht, die sind sowas wie abwärtskompatibel, so wie man z.B. Longlife III nehmen kann, wenn man nur Longlife II braucht. Surfe auch gerade auf dem HAndy, weil ich hier in K keinen Internetanschluss habe, deshalb auch etwas suchfaul, weil Display so klein... Muss ich jetzt zu Audi, das ganze System spülen lassen, oder ist das Zeug kompatibel???? Viele Grüße der Flo
-
...ist das tragisch? Dachte eigentlich, FRostschutz ist Frostschutz, wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt....also im Baumarkt (es gab nur G48 und G 30) das G30 genommen, und erst nachdem ich schon 0,5l nachgefüllt hatte, hab ich das Schild G12 gesehen....was tun, sprach Zeus... Viele Grüsse Flo
-
Blöd Zeitung.... :III:
-
André???? Du bist schuld, daß ich jetzt 2 A2 habe...... Grüßle aus Stuttgart Flo
-
Hi, hab mal ne doofe Frage: Ist es denkbar, die Audi FSE auf SAP umzurüsten, bzw. das Nokia 610 irgendwie mit vorhandenen Komponenten (Blackbox, Mikro, Radioanbindung) der Audi FSE zu verwursteln, daß man mit einem Telefon, für das es keine Ladeschale gibt und das auch keinen ext. Antennenanschluß hat, aber das SAP unterstützt zu telefonieren??? Hintergrund: Habe jetzt ein Smartphone (zum unterwegs Emails abrufen), aber die E-Plus Datenflat läßt sich nur hinzubuchen, wenn ich meine Flexi-Card töte.....beides zusammen läßt Eplus nicht zu. Verzichte ich auf die Datenflat, werden laut E-plus 6ct pro kb fällig, was ja absoluter Wucher ist. Brauche aber unbedingt die FSE, und das Phone funktioniert mit der Audi-FSE über Bluetooth nur sporadisch. Viele Grüße Flo
-
Hallo Jau, ich denke, daß ich mich wirklich zurückhalte, gerade bei Überlandfahrten und auch in der Stadt. Gut, Autobahn kann ruhig mal etwas schnller sein, aber da bin ich dan auch jeseits der 6 l. Ich glaube, es gibt wirklich eine Serienstreuung, denn ich habe es mal auf 5l gebracht, allerdings bei konstant 100-120 auf der AB.... Aber wie gesgt, ist auch das Gewicht der Sonderausstattung nicht zu vernachlässigen (vor allem OSS ist schwer) Viele Grüße Flo
-
Hähä, scheint an den Hannoveraner A2 zu liegen.... schau mal hier Ich hatte den Wagen heute auch bei der Longlife Inspektion 36.000 km und habe genau das bemängelt, daß ich, auch wenn ich mich echt bemühe, sparsam zu fahren, nie unter 5,7 komme, im Durchschnitt um die 6 l liege....das sei normal und die Weksangabe von 4.4 l erreiche ja ohnehin nie jemand....und dann hätte ich ja Vollausstattung, die sehr viel wiegt. Ich glaube einfach, daß die Serienstreuung des Verbrauchs gerade beim 90 PS Tdi relativ groß ist. Viele Grüße derFlo
-
LOL !! War bei seinen High Society Freunden als Statement zum Konsumverzicht gedacht, oder so...klick (Für alle neueren User)
-
@A2 TDi :jetzt halt mal die Luft an, ich habe hier nicht geschrien, DAS SIEHT NÄMLICH SO AUS ! Warum machst Du mich hier an, ich hätte überhaupt keine Ahnung von der Arbeit, wenn ich diese Frage sachlich stelle, und ja, ich habe keine Ahnung davon (aber von anderen Dingen ), wie aufwändig das tatsächlich ist, deshalb frage ich ja hier !!! Fakt ist: -daß mein A2 schon mehrfach, auch währed der Werksgarantie in der Werkstatt war, wegen Ölverlust. -Ich immer alles bei dem Audi Zentrum habe machen lassen, selbst Radwechsel und Einlagerung, wofür sie 150,-€ kassiert haben, und mir deren Wucherpreise und mieser Service (kann gern beim Bier mal ein paar Beispiele bringen....) schon mehrfach aufgestoßen sind. -In dem anderen Thread erstens und Audi IN A2 geschrieben haben, daß das sozusagen die harmloseste Ursache sein könnte, die ich mir wünschen kann. Für mich hört sich das krass an, wenn das an und abschrauben einer Abdeckung 35€ kostet, und dieser posten dann gleich zweimal auftaucht. Wenn dem jetzt wirklich so ist, daß die Rep. tatsächlich so aufwändig ist, dann finde ich es im Nachhinein trotzdem frech, mir a) nichteinmal zu sagen, daß die Versicherung wahrscheinlich die Kostenübernahme ablehnt (oder überhaupt die Möglichkeit zu erwähnen) b) 25,20€ netto für die Codierung des Komfortsteuergerätes extra zu berechnen. Die haben nur die irgendwie verloren gegangenen Blinkerquittierung wieder eingestellt, und das dauert,( habe ich selbst schon gesehen ), gerade mal 2 Minuten und sollte ja doch eigentlich unter "Service" fallen.
-
Eine Frage an die Experten im Forum, aber vorab die Vorgeschichte: Ich habe bei meinem A2 seit Kauf vor 2 Jahren immer wieder mit geringen Undichtigkeiten zu kämpfen, direkt nach Kauf wurde auf Garantie die Ventildeckeldichtung und irgendein Rücklaufventil gewechselt, ein Jahr später, beim ersten Service wurde wieder leichter Ölverlust festgestellt, und die Ventildeckeldichtung erneut gewechselt. Nach nur 2 Wochen war diese dann wieder hinüber, der WAgen verlor massiv Öl und die Dichtung wurde erneut gewechselt. Damals sollte ich schon 192,-€ zahlen, konnte das aber abwenden, Reparatur lief dann auf Kulanz, da Wagen erst 2 Wochen über Werksgarantie. Siehe auch hier: Ventildeckeldichtung zum 3.mal defekt Als er jetzt im September beim TÜV war, stellte der Prüfer erneut leichten Ölverlust fest, bei Audi vorgesprochen, auf die 3 malige Reparatur verwiesen und den Wagen erneut in Rep. gegeben. Da der Wagen auch Carlife plus hat, sagte der Meister, daß alles über die Versicherung abgewickelt wird. Diagnose diesmal: Es war nicht die Ventildeckeldichtung sondern eine Oelleitung. Diese mußte bestellt werden, nach 2 Wochen war der Wagen dann in der Werkstatt und wurde repariert. Bei Abholung sagte man mir, alles O.K. Jetzt der Hammer: Getsren kam eine Rechnung von Audi, mit dem Verweis, die VVD hätte eine Schadensregulierung abgelehnt, da nicht versicherte Teile betroffen seien. Rechnungsbetrag: 380,83 € für das Wechseln einer Ölleitung !!!!! Das halte ich für absoluten Wucher! Wer kann mir was zum tatsächlichen Arbeitsaufwand sagen. (In der Rechnung sind im einzelnen aufgeführt: - Schallschutzwanne aus und eingebaut - Abdeckung Aus und eingebaut - Abdeckung aus und eingebaut - Ölleitung Vorlauf aus und eingebaut - Saugstutzen aus und eingebaut - Gelenkwelle aus und eingebaut - Komfortsteuergerät codiert (Ich hatte bemängelt, daß Blinkerquittierung bei schließen Zeitweise außer Funktion) Das gewechselte Teil hat die Nummer: 028 145 736 AE und kostet 25,50 + Ust. Eigentlich habe ich dort auch einen Termin zum Service an meinem 2. A2 am Donnerstag, suche mir aber jetzt doch ne andere Werkstatt. Viele Grüße Flo