Zum Inhalt springen

525i

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 525i

  1. 525i

    Radlager wechseln

    Hallo, normalerweise, das passende Wzg. vorausgesetzt!, ist das ausbauen vom ABS-Sensor nicht nötig! Am Freitag wechsle ich ein Radlager vom A2, ich mach dann ein Paar Fotos....
  2. 525i

    Achsschenkel

    Achsschenkel sind immer aus Guss und passen vom Polo! Querlenker (Dreieckslenker) sind beim 1.4-er aus Blech. beim 1.2-er sind die Querlenker aus Guss.
  3. ich hol mal das Thema rauf. Ich habe einen 1.4i AUA aus 2001 mit dem selben Problem. Was war das Problem bei Deinem Wagen?
  4. um den Motor mit ner Motorbrücke abzustützen.
  5. Es sind zu 99% die inneren Antriebswellengelenke!
  6. warum sich das linke Rad löst: Linksdrehung + Rechtsgewinde
  7. Hallo, ein Tip zum Radwechsel: - Radnabe säubern und mit Fett einschmieren - Auflagefläche von der Felge/ Bremsscheibe säubern !Nichts draufschmieren! - Radschrauben säubern und das Gewinde mit einem Öl getränkten Tuch leicht einölen. - im aufgebockten Zusand die Radschrauben über Kreuz festziehen - Fahrzeug ablassen und die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel über Kreuz festziehen, M12 mit 120Nm, M14 120 - 140Nm - nach maximal 50km die Radschrauben nachziehen!
  8. 525i

    Querlenkerbuchse wechseln

    Aggregatenträger muss nicht runter!!! Querlenker ausbauen. Mit einem geeigneten Werkzeug das Lager aus- und einpressen, evtl. Achsvermessung machen. Fertig. Mit Unterlegscheiben wird es nichts, man muss auf den Außenring vom Lager pressen.
  9. 525i

    Querlenkerbuchse wechseln

    Aggregatenträger muss nicht runter!!! Querlenker ausbauen. Mit einem geeigneten Werkzeug das Lager aus- und einpressen, evtl. Achsvermessung machen. Fertig. Original A2 Teile verwenden, die Sparversion aus dem Polo ist das letzte.
  10. Zu 99% das Ausrücklager.
  11. Ford verwendet in dem Fall Teile aus dem Zubehör, da kannste gleich in einer Freien Werkstatt machen lassen.
  12. Hat die Werkstatt die Zündkerzen gewechselt? Evtl. Falschluft...
  13. es sind zu 99% die inneren Gelenke der Antriebswelle. Habe es vor kurzem gemacht.
  14. Wechselt keiner beim Zahnriemenwechsel die Zündkerzen?
  15. Bei einem unverschuldeten Unfall braucht man keine Rechtschutzversicherung, da der RA von der gegnerischen Versicherung bezahlt wird.
  16. 525i

    Radlager wechseln

    SKF Radlager ist okay. evtl. hilft das: http://www.ebay.de/itm/BGS-Knarrenkasten-2291-150teilig-Nuskasten-Steckschlusselsatz-Ratschenkasten-/120824731370?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item1c21b716ea
  17. dass mit der Lebensdauer kommt schon ca. hin, z.B. VW Polo 9n. Es kommt aber schwer auf die Nutzung des Fzgs. an. Im Zubehör gibt es z.B. für einen Fiat Auspuffanlagen, die nur 2-3 Jahre halten das waren mal Zeiten, wo die Auspuffanlage ein Autoleben lang gehalten hat.
  18. Es gibt von VW tatsächlich 2 Qualitäten, die angeboten werden. z.B. Auspuff- der eine hält 5 Jahre, der ander 3. Ich kaufe viel bei VW/Audi ein
  19. Hallo, hast Du einen Handbremssatz von Audi verbaut ( alles Federn gespannt und einbaufertig aufgebaut) oder einen aus dem Zubehör? falls ein Satz aus dem Zubehör-> Federn falsch gespannt.
  20. man braucht beide Sätz 8950 + 8960, einen zum auspressen, denanderen zum einpressen (so war es zumindest beim SW-Stahl Satz ) Das mit dem Außenring vom Radlager hast Du richtig verstanden. Um das Radlager mit dem Werkzeug zu wechseln, muss das Traggelenk nicht aus dem Achsschenkel raus, man muss nur die komplette Antriebswelle ausbauen.
  21. das Radlager vom A2 ist eine komplette Einheit aus Radlager und Radnabe, um es reinzupressen muss man auf den Außenring vom Radlager und nicht auf die Radnabe drücken. Das Werkzeug vom oben genannten Link kostet um die 500,-€ http://www.werkzeugladen.de/lhwerkzeuge-m-13.html?sort=2d&page=1 Ich benutze einen Satz von SW Stahl. TB_VKBA_3569_DE_0709.pdf
  22. Das Werkzeug ist für die VA-Radlager ungeeignet. Für die Radnaben-Lagereinheiten brauchst Du sowas: http://www.dapprich.com/Radlager.pdf Seite2
  23. Anzugsdrehmoment der neuen SW36 zwölfkantmutter sind 120Nm
  24. 525i

    Zahnriemen heult

    Wasserpumpe, die trockengelaufen ist, heult im unteren Drehzahlbereich.
  25. Wenn Du die komplette Antriebswelle ausbaust, brauchst Du keine Vermessung machen! Domlager sind nach 120.000km zu 99% fertig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.