Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber

  1. Hallo zusammen, bin jetzt durch Zufall auf ein Problem gestoßen, welches offenbar für eine leere Batterie sorgt. Immer wieder mal war an unseren FSI die Batterie leer. Ein stiller Verbraucher konnte nicht ermittelt werden. Da die Batterie nach dem Laden wieder klaglos ihren Betrieb aufnahm und dann wieder für Wochen, Monate Ruhe war hab ich das Ganze nicht weiter verfolgt. So vor ein paar Tagen war es wieder soweit. Draußen war es warm >28° und die Batterie war wieder platt. Gerade noch das die Anzeigen funktioniert haben. Hier ist mir ein leises Lüftergeräusch aufgefallen. Dies kam definitiv aus dem Bereich Navi, fast nicht zu hören. Auto überbrückt und ne Runde gefahren --> alles wieder in Ordnung. Hab jetzt natürlich immer wieder beim Einsteigen ein Augenmerk auf dieses Geräusch gelegt, natürlich war nichts. Bis gestern, da hatten wir wieder eine hohe Außentemperatur und beim Einsteigen lief besagter Lüfter wieder aber die Batterie reichte noch zum starten. Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand dieses Phänomen auch schon beobachtet und/oder kennt hier eine Abhlife. Handelt es sich hier um eine Fehlfunktion des RNS oder ..... Bin auf eure Antworten gespannt. Mfg
  2. @ StartLittle Also ich fahre mit LPG mittlerweile seit 8 Jahren und 210.000km , zwar nicht im A2 aber im V8 D11. Also den will ich sehen, der die Wartungskosten aufgestellt hat:crazy:. Bei meiner Prins sind alle 60.000km der Filtertausch angesagt und das wars wenn die Anlage sauber verbaut und eingestellt ist. Und hier liegt imho der Knackpunkt. Eine Gasanlage ist nur so gut wie der Dantler der sie eingebaut hat. Und was den Vectra betrifft, der hätte ohne LPG auch nicht mehr Kilometer hinbekommen. Seit Opel von den CIH auf die OHC Motoren umgestellt hat, haben die Rüsselsheimer keinen standfesten Motor mehr hin bekommen. Da bist mit deinen 198.000km ja richtig gut dran gewesen. Wie kommt der Gutachter auf diese Aussage? Mit welcher Methode kann er ausschließen, dass der Motor unter "normalen" Umständen nicht auch krepiert wäre??? Bzgl. der "Trägheit" kann ich nicht zustimmen, da ich keinen Leistungsverlust oder weniger spontanes Ansprechverhalten bestätigen kann. Wo ich dir zustimme ist die Tankerei, die kann z.T. sehr nervig werden
  3. Hab diesen Ebay-Händler mal angeschrieben, ob es sich bei der angebotenen Ware um Originalteile handelt. Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, da das Teil bei Audi um die 85,- gekostet hat und seit 2009 EoE ist. Was das "must-have" anbelangt, ist es eben nur ein weiteres Ausstattungsgimmick. Unser FSI hat eh schon fast volle Hütte und da paßt es schon ganz gut.
  4. Ja, das war es. Es ist für mich kein Problem adäquate Teile, bzw. Federn zu besorgen. Nur sollte ich eben wissen wie die Teile aussehen, da dies so nicht wirklich ersichtlich ist. mfg
  5. Hallo alle zusammen, hab die Tage im Online-Auktionshaus meines Vertrauens ein orig. Audi Heckrollo ersteigert. Es ist neu aber leider nicht vollständig. Hat jemand von euch evtl. eine Explosionszeichnung von dem Teil. Brauche Info zu den Aufwickelfedern, weil diese nämlich fehlen. Oder hat sich das evtl. einer schon mal live angeschaút wie das Innenleben aussieht. Pics würden mir auch schon wieterhelfen oder ein paar detailierte Angaben. Vielen Dank schon mal. mfg
  6. O.K. vielen Dank. Lüfterregler ist das Teil an das man nur bei ausgebautem Lüftermotor hin kommt, sehe ich das richtig?! Dann kann ich mich schon mal mit den berühmten oberen 2 Schrauben anfreunden. Aber erstmal hab ich ne Voll-Herz-Transplation von meinem V8 auf der Hebebühne stehen.
  7. Hallo, hab hier schon einiges über dem Gebläsemotor gelesen aber meine Problematik noch nicht gefunden. Daher hier mal eine Beschreibung: Klima läuft auf Auto, alles normal. Es werden von mir aus 5 Balken angezeigt. Man hört deutlich das Lüftergeräusch. Plötzlich geht die Drehzahl und somit auch die Geräuschkulisse des Lüfters deutlich zurück. Balkenanzeige ändert sich nicht, nach ca. 2-3 sec. steigt die Drehzahl und der Geräuschpegel des Lüfters wieder. Kann 10x hintereinander passieren oder auch gar nicht. Wenn der "Fehler" auftritt ist keine bestimmte Wiederholfrequenz erkennbar, d.h. passiert zeitlich gesehen eher willkürlich. Lüfter quietscht nicht und wie gesagt tritt es nicht immer auf. Hab aber den Eindruck: Je höhere Außentemp., desto öfter. Ist das ein Mangel den evtl. der eine oder andere von euch auch hat oder ist das ne reine Regelmaßnahme der Klima (kann ich mir persönlich in dem Umfang aber eher nicht vorstellen). mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.