Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber

  1. Super, dann hab ich ja letzte Woche ungewolltes Tuning betrieben. Habe die besagte tonnenschwere Stange gegen eine leichte AHK getauscht. Gestern Abend hab ich beim Fahren an der vorderen Kotis so Lichtblitze gesehen. Vermutlich war ich kurz vor der "Zurück in die Zukunft" Zeitschleuse. Gut das ich vom Gas gegangen bin, puuuh.
  2. Hallo, der FSI ist zwar eine kleine Diva aber an sich grundsolide. Ein paar Sachen wird jeder FSI mal in seinem Autoleben bekommen. Ich liebe Mechanik, da sie so berechenbar ist. Also wen der Wagen ohne sonderliche Geräusche daher kommt und fahrbar ist, kann es so schlimm nicht sein. Eine erneute Kompressionsprüfung würde ich bei einer anderen Werkstatt machen lassen. Einfach mal rumfragen und gezielt nach Kompressionsprüfung fragen. Keine neuen Socken, keine Kamel oder Bananen, einfach nur Kompression prüfen. In einer seriösen Werkstatt darf das nicht mehr kosten als 60-80€. In Stuttgart wird sich doch sicherlich ein A2 Fahrer finden, welcher den Eimer mal auslesen kann. Sollten Fehler vorliegen ab besten fotografieren und hier posten. Einen Fehler hast du leider schon gemacht... egal um wieviel der Ranzladen billiger war, da geht man nicht hin. Für mich hört sich der geschilderte Ablauf wie folgt an: "Ah ein Opfer, der/die hat keine Ahnung, da können wir extra Kohle generieren." Ein Bekannter von mir (Beruf verrate ich noch nicht) ist auch mal zu ATU als sie wieder so ein Ölwechselangebot hatten. Der Preis ist so günstig, dass das nicht mal kostendeckend sein kann. Hier liegt der Fokus eindeutig darin potentielle Kundschaft zu ködern. Bei der Übergabe wurde noch gefragt ob weitere Arbeiten erledigt werden sollen. Nein nur den Ölwechsel und sonst nicht weiter, antwortete mein Bekannter. Die Überraschung folgte bei der Abholung. Der ATU MA meinte, mit dem Auto darf er meinen Bekannten gar nicht mehr Hof lassen, absolut fahruntauglich, extremst verkehrsunsicher und so weiter. Wenn er auch nur einen Meter fährt explodiert der Ätna und tausende von Menschen sterben Mein Bekannter meinte das bekommt er schon hin und hat dem Mechaniker gesagt bei solchen Problemen könne er sich vertrauensvoll an ihn wenden. Dabei drückte er ihm seine Visitenkarte in die Hand. Staatlich geprüfter KFZ-Sachverständiger beim TÜV. Der Mechaniker hat mal doof geschaut und die Kinnlade hat ihm die Kniescheibe zertrümmert. Als mir die Story erzählt wurde hab ich Tränen geweint.
  3. Ja, ist ja schon gut. Hätte ja sein können das jemand das Teil schon gedruckt hat und die Datei besitzt. Fragen wird man ja wohl noch dürfen. Die Holzaufbereitungsvariante wird es nun werden. Gruß
  4. Naja, das ist es ja eben. Das Rollo taucht immer wieder mal recht günstig auf. Aber ich habe generell einen Widerwillen Sachen zu entsorgen welche noch gut sind. Wegwerfgesellschaft bitte ohne mich, da gibt es genug andere. Wenn ich was aussortiere, taugt es in der Regel nicht mal mehr als Mülltonnendeckel Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
  5. Hi danke für den Tipp. Hört sich nach Handarbeit für lange Winterabende vor dem Kamin sitzend an. Ist auf jeden Fall ein praktikabler Ansatz. Eigentlich dachte ich so Richtung 3D-Drucker und hatte gehofft, dass jemand die Druckdatei besitzt und evtl. schon mal eins gedruckt hat. Back to Nature, Holz ist definitiv eine Alternative
  6. Hallo zusammen, hab für meinen alten Herrn gestern einen recht schicken ATL gekauft. Wagen hat recht gute Historie und ist nicht runter gerockt. Hat ein paar optische Mängel aber nicht wirklich schlimm. Der Verkäufer sagte, dass seit ca. 2 Wochen sich das Rollo nicht mehr einhängen ließe. Klar, kann auch nicht funktionieren da an der linkenn Seite der "Einhängepinöpel" des Rollos fehlt. Ist nicht abgerochen sondern tatsächlich aus dem Aluprofil gefallen und fehlt nun. Lt. Edgar gibt's das Kunststoffteil nicht einzeln und bevor ich nun das Rad neu erfinde, wollt ich wissen ob jemand das gleiche Problem hatte und wie die Lösung ausgesehen hat. Da das Rollo wirklich noch top ist widerstrebt es mir hier einen ganzen Ersatz zu besorgen. Grüssle
  7. Guten Morgen zusammen, selber machen ist angesagt. Da lernst du dein Auto besser kennen und schätzen. Klar für die Aktion brauchts Platz, Zeit und entsprechendes Equipment. Hier würde ich sowieso den Ausbau des Motors empfehlen und alles einmal rundherum erneuern, inkl. Wasserrohr, Kupplung etc. Dann hast für Jahre wieder deine Ruhe. Und wenn du im Netz ein wenig suchst bekommst du alle Teile in Markenqualität für nen schmalen Taler. Ich hab bei mir damals eine Sachs-Kupplung geholt. Der komplette Satz schwankte zwischen ca. 240 und 100€. Alles bei deutschen Händlern mit Teile Garantie. Was deine Theorie über EoE beim A2 betrifft muss ich leider echt lachen (nicht auslachen) anfangen, ich sitz gerade hier und mir laufen die Tränen. Fahr mal einen D11 und dann weißt du was es heißt keine Teile mehr zu bekommen. Ich hab meinen V8 nun über 20 Jahre und aktuell 600k drauf. Es gab tatsächlich mal eine Zeit in der sicherheitsrelevante Teile, welche für den Betrieb des Wagens notwendig sind, nicht lieferbar waren, z.B. die vorderen Bremsscheiben!!!! Bei Audi Tradition waren sie ca. 1,5 Jahre später wieder lieferbar…, 850€ das STÜCK. Also ich denke aktuell ist der A2 noch problemlos zu betreiben, reden wir mal in 10-15 Jahren weiter. Leider sind die vier Ringe beim Erhalt vom eigenen automobilen Kulturgut ein echter Versager, das geht besser. Gruß
  8. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das der 205-er auf einer original Felge montiert ist. So zweitrangig ist die Felgenbreite nicht. Bei z.B ET -30 kannst auch mit einer 5J Felge Probleme bekommen. Das Zusammenspiel beider Werte ist die Lösung.
  9. Also mir ist weder an der Karosse, noch an den Reifen etwas aufgefallen. Allerdings sind das ja nur 6Jx16 Felgen gewesen.
  10. Alles klar, werde mal schauen dass ich zwei passende 185-er bekomme und die 205-er in der Bucht vertickern. Gruß
  11. Hallo zusammen, am WE hab ich meinen Schlachter auf abgelutschte Standräder gestellt da noch gute Sommerreifen drauf waren. War mir für die 16 Zoll Contis doch zu schade. Montiert sind die Reifen auf den orig. 16" Alus. Bei der Demontage ist mir aufgefallen das der Schlachter auf Mischbereifung stand, und zwar VA 185/50 R16 und HA 205/45 R16. Hab ich so noch nicht gesehen und zudem entzieht sich mir der Sinn. Ist das eigentlich zulässig oder hat da der Vorbesitzer einen auf "Ey Alda voll krass breite Schlappen" gemacht. Auf jeden Fall ist für mich persönlich der "Wert" der Sommerräder durch die verschiedenen Reifen gesunken. Wollte mir die Reifen aufheben aber jetzt....
  12. Servus, das ist doch ebenfalls die GDW. Wenn du das pdf der Einbauanleitung aufmachst siehst du es. Meines Wissens nach gibt es nur die AL-KO und die GDW in abnehmbar.
  13. Servus, erst mal Glückwunsch das du so schnell eine gefunden hast. 185€ ist nicht billig aber okay, da es sicherlich ein Speditionsversand mit Palette wird. Ich hoffe nur, dass das Teil heile ankommt, weil bei Beschädigungen brauchst mit den Spedis gar nicht diskutieren. Den Verkäufer bitten, dass er das Teil besser verpackt als seinen Augapfel und dir auch Fotos zukommen lässt. Weicht die Optik des Packstücks nach Erhalt von den Versandfotos ab am besten die Annahme verweigern oder auf eigenes Risiko annehmen. Have fun.
  14. Servus, ich hätte ggf. eine vom FSI (großer Spoiler). Lackcode bin ich mir nicht sicher ob lz9w oder ly9b. Schwarz ist sie auf jeden Fall . Komme aus dem Süden, direkt an der A7 zwischen Memmingen und Ulm. Nach Bregenz z.B. sind es knapp 100km. Kommt halt drauf an wo du aus A herkommst.
  15. Hallo, mit einer Teile ID kann ich leider auch nicht helfen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass alle A2 unterschiedliche Dorne brauchen. Das Pilotlager ist wohl bei 90% aller Autos gleich (sehr oft 14 oder 15mm). Unterschiede wird es bei dem Innendurchmesser der Reibscheibe, sprich der Getriebewelle geben. Bevor ich mir 30 Kilo Altmetall anlegen würde gibt es smartere Lösungen, wie z.B von Klann das Universalset KL-0069-5-K. Klann ist nicht gerade eine günstige Marke aber deren Produkte sind seht gut. Für den Hobbyschrauber, welcher evtl. alle 3-4 Jahre mal ne Kupplung sieht gibt es auch günstigere Varianten vonAnbietern wie BGS, KS-Tools oder auch NoName
  16. Servus, ja bis zu einem gewissen Grad ist man leidensfähig... Aber in all den Jahren hat es bisher nur ein oller T3 Diesel geschafft, dass ich frustriert das Tor meiner Werkstatt 2 Wochen lang nicht mehr geöffnet habe. Aber das ist eine andere Geschichte. In der Regel geb ich nicht auf, manchmal geh ich zwei Schritte zurück um mir einen neuen Überblick zu verschaffen. Dann geht es weiter und wenn man den ganzen Mist runter reduziert, ist und bleibt es einfache Mechanik. Wir fahren ja keine Kernkraftwerke
  17. Servus, ich denke der Austausch einer Düse wird nur temporär Abhilfe schaffen. Wenn die Verbrennungsaussetzer mal losgehen wird es immer schlimmer. Hatte das gleiche Galama bei meinem FSI im letzten Jahr. Hab immer in der Hoffnung auf Besserung alle Teile getauscht, welche "günstig" sind und an die man relativ leicht rankommt. Angefangen mit der Tankpumpe usw. Am Ende des Tages war ich soweit, dass nun alles getauscht ist was mit Kraftstoff in Berührung kommt, außer den Spritleitungen. Wenn dir der Tausch aller vier Düsen zu teuer ist und du die Möglichkeit hast, den Wagen ein paar Tage stehen zu lassen gibt es eine Alternative. Such dir nen Fachbetrieb und lass alle vier Düsen überholen, Kostenpunkt hierfür entspricht in etwa dem Neupreis einer Düse. Wenn du mir einer anfängst wirst du das Saugrohr mindestens ein weiteres Mal abbauen und zwar wenn die nächste Düse zickt. Und wenn du das ganze Geraffel eh demontiert hast, schau dir den O-Ring vom Druckregelventil im HD Kreis an. Hier ein Link meines Threads, da steht einiges drin. Guggst du
  18. Na dann, alles gut. Sag Bescheid ob der Schlüssel passt. Sollte aber schon so sein wenn du nach Code bestellt hast.
  19. Servus, ja das ist der Laden. GDW hat einige Exoten im Programm. Am Cab T89 meines Juniors ist auch eine abnehmbare GDW montiert. Beim Cabrio ist die originale abn. AHK quasi der heilige Gral von Audi, hier hab ich nur einmal in all den Jahren Fotos davon gesehen. Bin gespannt ob du den Schlüssel nachbestellen kannst. Gruß
  20. Servus, meines Wissens gibt es nur zwei abnehmbare AHK für den A2. Einmal die originale mit dem Alu-Haken und die ist immer von AL-KO, somit Verwechslung ausgeschlossen. Ein Indikator dafür ist die Angabe des Schlüsselcodes direkt am Schlüsselloch, Die zweite ist die GDW aus dem Zubehör mit Metallhaken. Viel Erfolg
  21. Hallo Kollegen, das hat doch der Jean Pütz (ja der von der Hobbythek) vor Ewigkeiten in seinem eigenen Haus gemacht. Ich hab da mal einen Bericht im TV gesehen, ich meine das war ein 1,6er Diesel aus dem Einser Golf. Das Ding tuckerte im Standgas vor sich hin. Hat Strom produziert und die Butze auf Temperatur gebracht. Im Netz hab ich folgendes gefunden: https://www.jean-puetz-produkte.de/hobbytipps/hobbytipp333_umweltschutz.pdf Ab Seite fünf wird dazu was geschrieben.
  22. Servus, ich würde auch einen nehmen, Matt oder nicht ist mir egal. Außerdem hast bis Ende des Jahres kein Problem mit der Insel, da gelten noch die gleichen Regeln
  23. Hallo zusammen, also denjenigen will ich mal kennenlernen, welcher am Motorlauf raus hört das der Motor auf zwei Zylindern einen Kolbenkipper hat. So ein Schmarrn, ich hör auch das Zehnerle im Aschenbecher klappern. Es gibt Motoren, welche aufgrund Konstruktion (oft stark leistungsoptimierte Maschinen) zu Kolbenkippen neigen. Wenn das auftritt, hat man sicherlich ein ganz anderes Problem und stellt sich nicht die Frage ob ich mit dem "Klackern" weiter fahren kann oder nicht. Kolbenkipper haben in der Regel einen sofortigen oder zeitnahen Motortod zu Folge. Lasst euch bitte nicht solche Bären aufbinden. Wenn eure Motoren normal laufen, keine Betriebsflüssigkeiten im Übermaß verbrauchen und ansonsten alles tutti ist, lass klappern. Mechanik gehört so. Unsere Schätzchen werden mit uns älter und dürfen eben auch mal "Wehwechen" haben. Ich selber zähle mich eher zu der älteren Generation und schraube seit Jahrzehnten selber an beinen Fahrzeugen. Natürlich haben sich Ansprüche und Voraussetzungen an (früher sagte man) Automechaniker in der Zeit geändert, aber reparieren kann heute fast keiner mehr. In den allermeisten Vertragswerkstätten haben die Schrauber den IQ von etwa drei Meter Feldweg, da musst schon froh sein wenn du das richtige Teil bekommst das du bestellt hast. In den freien Buden ist man sehr oft besser aufgehoben aber auch da wird es langsam schwer eine Werkstatt seines Vertrauens zu finden. Bevor jetzt hier eine wilde Diskussion losgeht, das ist meine persönliche Meinung basierend auf z.T. eigenen Erfahrungen.
  24. Hallo zusammen, möchte hier meine Erfahrung auf der Suche nach einem Nachschlüssel für die originale AHK mit euch teilen. Der Hersteller der AHK war ja die Fa. AL-KO Automotive. Ich dachte das ist kein Problem da sich die Fa. ALois KOber quasi vor meiner Haustür befindet. Also da mal angerufen und dann ging die Sucherei los. AL-KO Automotive wurde irgendwann ausgegliedert und veräußert. Hier fiel mal der Name TriMas. Nach weiterer Recherche und über den ehemaligen Service der Trimotive eine neue Mailadresse erhalten. AL-KO wanderte quasi etwas wirr in der Gegend rum, wurde veräußert, umfirmiert usw. Schlussendlich wird nun das "Erbe" von HorizonGlobal verwaltet. Horizon Global ist ein Ami und wohl einer der Marktführer bei Anhängersystemen im PKW Bereich. Denen habe ich geschrieben und sofort ein Angebot erhalten. Aktuell kosten zwei Schlüssel inklusive Versand und Nachnahme 32€. Hier mal der Kontakt zu HorizonGlobal falls jemand das gleiche Problem hat. gservice@horizonglobal.com Unter Angabe eurer /Rechnung/Lieferanschrift und dem Schlüsselcode (steht auf dem Schloss direkt neben dem Schlüsselloch) die Nachschlüssel ordern. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.