
FSI-Treiber
Benutzer-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber
-
Hallo zusammen, keiner ne Idee wie das Radio wieder auf das Ein-/Ausschalten über den Schlüssel gepopelt werden kann. Lt. der Codierliste ist diese Funktion gar nicht abrufbar, zumindest was ich bisher gefunden habe. Merci und Gruß
-
UPDATE Sodele Hallo zusammen, wünsche erstmal ein gutes neues Jahr. Habe den Split-Adapter jetzt verbaut und soweit funktioniert auch alles. Hab das Radio noch nicht codiert, da alle relevanten Funktionen da sind und der Sound gefühlt auch um Längen besser ist. Ein Problem habe ich aber noch. Das Radio schaltet sich nicht mehr aus und ein (über den Schlüssel), sondern ich muss das immer über den Einschaltknopf machen. Habe hier jetzt gelesen, dass das Concert 2 aus dem A3 sich im A2 nicht codieren lässt. Ist das soweit korrekt? Und vor allem was müsste ich denn umcodieren um diese Ein-/Aus-Funktion zu aktivieren. Beide Aufkleber und somit die Pinbelegung beider Radios sind identisch (orig. Audi A2 Chorus 2 mit Kassette getauscht gegen Audi A3 Concert 2 mit CD). Leider kann ich aber auch nicht bestätigen, ob das Radio tatsächlich aus einem A3 stammt, da der Aufkleber seitlich fehlt. Blende musst ich anpassen, war aber eins ohne die silberne Leiste oben. Ich hab nur die Gerätenummer (AUZ2Z3D1500632), lässt sich daraus eindeutig sagen was das Spenderfahrzeug war?
-
Es gibt hier auch noch eine weitere Lösung, das hab ich mal bei einem Auto am Heckwischer gesehen. Kurz vor Endlage des Wischers fährt dieser mit dem Arm auf einen kleinen "Hubbel", wie eine Art schiefe Ebene und hebt quasi minimal von der Scheibe ab. D.h. die Gummilippe ist in Ruhestellung immer entlastet und steht senkrecht vom Wischerblatt ab. Hat auch noch den Vorteil, dass der Gummi nie festfrieren kann. Gruß
-
Guten Morgen, m.W. nach ist das alles der selbe Quark. Wasserkühler ist sogar im BAD der gleiche. Einziger Unterschied welcher mir einfällt ist der LLK des ATL, der dürfte wohl etwas anders sein. Und ob mit/ohne Klima, aber ich denke das fällt eher aus, da es nicht so viele A2 ohne Klima gab. ANY hab ich hier jetzt komplett außen vor gelassen.
-
Open Sky vorderste Glasscheibe springt
FSI-Treiber antwortete auf 2Beule's Thema in Verbraucherberatung
Schau mal hier, A2 mit OSS für schmales Geld, und das eine oder andere lässt sich bestimmt auch noch verkaufen. Zudem ist Preis VB Guggst du -
Hi Thomas, ich hab den Pin Splitter bestellt. Ist das mit den Stecker tatsächlich so? Ich kenn das anders, da die C-Kammer je nach Hersteller und Funktion z.T. anders belegt ist wurde dieser Stecker 3-tlg. ausgeführt. z.B. das JVC KD-NX10 ist im Grunde ein Becker Gerät (Junior hat es im Cab, ich hab ein Becker im V8), aber die Pinbelegung ist im C2 und C3 z.T. vertauscht bzw. komplett anders. Aber egal der Adapter ist schon unterwegs. Gruß
-
Guten Morgen, ja in der Tat würde dieser Adapter genau das geschilderte Problem lösen. Aber wie kommt man denn auf sowas? Ich hab in der Family aktuell 7 Audis laufen und hab auch schon an vielen geschraubt aber einen vom Konzept her dreiteiligen Stecker einteilig zu machen...., da ist schön allerhöchste Ingenieurskunst. Chapeau Danke euch für die schnelle Antwort
-
Hallo zusammen, wollte heute an das originale Concert II den DMC anschließen. Ist ja recht easy, einfach den C3 Steckplatz einstöpseln. Jetzt stelle ich fest das der original Kabelbaum die Stecker C1/C2/C3 am Stück hat, sowas hab ich noch nie gesehen. D.h. ich kann jetzt den Yatour in den original Stecker umpinnen, was aber für den Ausbau wiederum umständlich ist. Oder ich kaufe zwei Leerstecker C1 und C2 und pinne das Ganze in einen 3-tlg. Stecker um. Ist das beim A2 (Bj. Ende 05) normal oder hat da zum Ende der Modellreihe wieder der Sparwahn eingesetzt??? Gruß
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Servus Sepp, das A2 hat alles und alles funktioniert wie es soll. Zudem kam ein neues OSS bei Rinner rein. Das ging 2010 oder 2011 noch auf Garantie. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, ist wohl der längste Thread everund eindeutig zu lang um alles zu lesen. Ich sehe aber schon das ihr euch mit dem "tagesaktuellen" Angebot von in Form gebrachten Aluminium beschäftigt. Meine Erkenntnis ist "Verlangen und schlussendlich bekommen" sind zwei paar Schuhe. Wenn die Sternenkonstellation und Mondphase passt und du jemanden hast der genau das will was du anbietest, stehen dir als Verkäufer ungeahnte Möglichkeiten zur Verfügung. Genau so im umgekehrten Sinne kommt es du diesen besagten Schnäppchen (Urban Stories), die jeder schon mal gehört hat. Was mir persönlich aufgefallen ist, dass es ein extremes Nord-Süd-Gefälle gibt und seltsamer Weise die interessanten Autos immer Lichtjahre weit weg sind Aber jetzt zu meiner Frage: Mein FSI ist kein S-Line aber der damalige Käufer hat auf der Liste den großen Haken gemacht. Sprich wirklich volle Hütte. Vollausstattung bedeutet für mich alles was an dem Wagen fest dran gebaut ist, also keine Kackbratzenboxen usw. Das sehe ich als Zubehör. Eine orig. AHK hab ich nachgerüstet, da in der Kombi nicht bestellbar. Das einzige was ich beim Kauf nicht bekommen habe ist das Trennnetz, das hatte der Vorbesitzer verlegt. Ich persönlich habe noch keinen zweiten A2 mit dieser Ausstattung gesehen oder davon gehört. Farbkombi ist schwarz/schwarz, kein Rep. Stau, ProBoost und in der Kraftstoffversorgung alles neu. 246.000 und läuft top. Bei zügiger Fahrweise Verbrauch 6,8-7 Liter (nur Super+) Optik nicht perfekt, da Daily Driver, hier und da mal ein Kratzer. Was ist denn eurer Meinung nach ein realistischer Preis. Gruß in die Runde, habt eine gute Zeit und bleibt gesund. -
Umbau Hebel Tempomat - Taster auf Wippe
FSI-Treiber antwortete auf Superduke's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Servus, danke für den Hinweis mit Aliexpress. Passt da auch der abgebildetete Kabelbaum oder muss man den noch selber stricken? Gruß -
[1.4 TDI ATL] Druckschlauch Unterschiede ATL zu BHC
FSI-Treiber antwortete auf McFly's Thema in Technik
Hallo zusammen, da ich aktuell mit einem ATL zu tun habe und leider mehr daran schrauben musste als mir lieb ist, hab ich eine Frage. Ich hab letztens einen Motor komplettiert und eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dem ganzen Teilefundus zwei verschiedene Alu-Druckrohre rumlagen (das an der Ölwanne). Eins ist ganz normal durchgehend und eines hat nicht ganz in der Mitte wie eine Art Birne. Im Durchmesser würde ich sagen ca. 1,5 bis 2 mal größer als das Rohr selbst. Das Ganze war dann auch noch in einer Art Antidröhnverpackung, welche beim Anfassen gleich zerbröselt ist. Leider hab ich kein Foto davon gemacht. Was ist der Unterschied dieser zwei Ausführungen und an welchen Motor gehören die original hin? -
Hallo zusammen, suche für ein Versuchsprojekt einen ATL Block mit Kolben und Kurbeltrieb. Gerne auch mit dem ZMS, alle weiteren Teile brauch ich nicht, da vorhanden. Sollte bezahlbar sein. Gruß
-
Ganzjahresreifen 185 50 16 statt Sommerreifen?
FSI-Treiber antwortete auf Markus G's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Servus Nupi, ja Vredestein hat AWR in der gesuchten Dimension. Dem TE geht es aber wohl darum warum Vredestein diese Reifendimension nicht dem A2 zuordnet. Aber wie gesagt das spielt keine Rolle wenn die Reifen zu den Angaben passen. -
Ganzjahresreifen 185 50 16 statt Sommerreifen?
FSI-Treiber antwortete auf Markus G's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Servus, wieso sollte ein Reifenhersteller diverse Reifengrößen bestimmtem Autos zuordnen? Wenn die Größe, der Trag- und Geschwindigkeitsindex der Reifen mit der Freigabe in den Fahrzeugpapieren bzw. COC übereinstimmt ist doch alles gut. Theoretisch könntest du dann auch Holzreifen montieren, wenn die Vorgaben erfüllt sind Vredestein ist ja nicht der einzige Hersteller für die gewünschten Reifen aber wohl der bekannteste. Viele Anbieter gibt es da nicht. Aber nur weil der A2 nicht auf deren HP steht kannst doch den Reifen trotzdem kaufen. Zu deiner Frage generell zu AWR. AWR sind immer eine Kompromisslösung und hängt m.E. sehr stark vom Fahrprofil ab und der Gegend wo do wohnst. Wenig- bis Durchschnittsfahrer im Flachland mit eher wenig Schnee können den AWR problemlos nutzen, spart halt auch die Wechslerei 2x im Jahr. Wohnst du eher im Bergigen, mit evtl. starken Niederschlägen und fährst dann auch noch viel, würde ich eher von den AWR abraten. -
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
FSI-Treiber antwortete auf Mos's Thema in Technik
Dieser Satz war absolut nicht personenbezogen, sondern einfach eine Aussage meinerseits. Ruhepuls kann wieder kommen -
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
FSI-Treiber antwortete auf Kleiner_Elch's Thema in Technik
Coole Sache, wäre mal interessant was mir so einem Ventil geschieht wenn es bei den üblichen Buden zur Regenerierung gegeben wird. Falls das definitiv ein mechanisches Problem ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies durch eine Reinigung behoben wird. Lassen sich die ESD eigentlich öffnen oder sortiert ein seriöser Düsen-Jockel das Teil als irreparabel aus??? Fragen über Fragen -
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
FSI-Treiber antwortete auf Mos's Thema in Technik
Ola Kollegen, ein Riß im Krümmer war schon immer für Fehldiagnosen gut, welche dann aufgrund des eigentlichen Fehlers korrigiert wurden. So einen Defekt am Krümmer sollte man nicht gleich mit einer lauten, sonoren Dröhnung verbinden. Vor allem im kalten Zustand kann sich das wirklich sehr seltsam und irreführend anhören. Da geht akustisch alles, vom Patschen, Klackern, Zischen usw. Einziges ziemlich sicheres Indiz ist die Veränderung des Klanges wenn die Fuhre warm wird. Ich hatte schon Fälle, dass das Geräusch nach 5 min komplett weg war, einfach nichts mehr zu hören. Ein klassischer Kandidat ist hier der alte V6 Audi Motor mit MKB: ABC bzw. AAH. Bei denen waren Risse im Krümmer sehr häufig vorhanden und haben das eine oder andere Mal für recht komische Gesichter gesorgt. Da waren übelste Motorschäden dabei, welche sich nach der Warmlaufphase auf wundersame Weise von selbst reparierten -
Servus, will hier nicht widersprechen da es möglich ist ZR in Sintermetallverfahren herzustellen. Aber bei diesem trivialen Teil würde ich annehmen, dass es sich um ein Präzisions-Gesenkschmiedeteil mit anschließend spanabhebender Bearbeitung handelt. Des Weiteren spricht der Verschleiß deines ZR gegen die Sintermethode. Das bekommt man so nicht hin, davor brechen die ZR-Spitzen ab. Die erwähnten "Miniausbrüche" würde ich eher dem Pitting zuschreiben. Die meisten kennen diesen Begriff in Zusammenhang mit verschlissenen Nockenwellen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
-
Ah okay, verstehe. Werde den Kolbenüberstand mal ausmessen. Danke
-
Hallo, eine weitere Frage habe ich noch zu der Kupplung am ATL. Original ist doch ein ZMS verbaut, allerdings hab ich hier einen Motor welcher das EMS drauf hatte. Ist das einfach so untereinander kompatibel? Sinn oder Unsinn interessiert eher weniger, ich wollte nur wissen ob das tatsächlich so einfach geht? Das ZMS baut doch rein optisch höher, ist da ausreichend Platz in der Getriebeglocke oder gibt es da ggf. einen Zwischenring. Quasi als Distanz? Danke und Gruß
-
Habe nach langer Suche einen bezahlbaren ATL gefunden und bei dem ist der Block ebenfalls fritte. Somit bin ich weiter auf der Suche nach einem guten Block, gerne auch im Tausch mit einem ZK. Davon habe ich nun zwei Stück komplett mit Lader. An beiden Köpfen wurde eine Druckverlustprüfung gemacht und beide sind okay. Zu meinem Glück fehlt mir halt leider ein ATL Block. Gruß
-
Hallo zusammen, da ich für den 1,4 Tdi einen Motor aus Komponenten zusammen bauen will/muss, stellt sich mir die Frage welche KD passend ist. Wie bestimmt man di richtige KD für einen Motor dessen Block und Kopf bisher nicht zusammengehörten? Die KD hat ja bis zu drei Löcher als Markierung, über diese wird ja die Dicke der KD und somit die Kompression bestimmt. Gibt es dazu eine bestimmte Vorgehensweise? Danke und Gruß
-
Audi Concert II aus Audi A3 8P0...
FSI-Treiber antwortete auf FSI-Treiber's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ola collegas, da sich niemand dazu äußert, gehe ich mal davon aus, dass die Codierung kein Problem ist. Aktuell finde ich keine Zeit den Tausch zu machen. Ich werde aber berichten, kann allerdings dauern. Gruß -
Hallo zusammen, wie oben beschrieben suche ich einen ATL Motor, original und nicht getunt. Lader und Schwung sollten mind. dran sein. Am liebsten wär mir ein Unfaller der noch läuft. Süddeutschland wäre super. Die paar aktuell im Netz angebotenen finde ich preislich überzogen. Beim Auto-Böck (Verwerter aus NU) ist mir leider vor ca. 3-4 Wochen einer durch die Lappen gegangen. mfg