-
Gesamte Inhalte
1.919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Gangsteller eher nicht. Entweder der Gang ist drin oder nicht. Beim mankmil knz muss die Spannung eher auf 1,7V gestellt werden, sonst ruckelt er.
-
Audi A2 1.2 Klammer Schlauch Gangsteller gesucht 085 142 419
Lupo_3L antwortete auf AUDIANER55's Thema in Teilesuche
Übersetzt: Ich möchte mein Lösungsvorschlag für das Problem mit diesem Rohr teilen. Ich habe einen neuen Stecknippel an derSeite des Roboterantriebs angebracht und einen Teil des gesamten Schlauchs durch einen neuen ersetzt, der in einerWerkstatt, die Autodruckschläuche repariert, gequetscht wurde. Es gibt keine Probleme. Ich füge den Entwurf diesesStecknippels bei. Ich habe das Dichtungsring nach seiner Größe ausgewählt, sodass es 8,0 mm betrug, als es amStecknippel angebracht wurde. Ich habe einen Halter aus 1,6 mm dickem Draht aus einem Wäscheleinen, den ich vorhermit einer Zange geformt habe, hergestellt. Dort befinden sich Rillen, und die Biegungen im Halter sind gerade. Ich schreibe aus Kiew, Ukraine. Entschuldigen Sie die Fehler, ich habe einen Online-Übersetzer verwendet. Wenn SieFragen haben, schreiben Sie an mtpro@ukr.net. Mit freundlichen Grüßen, Alexander. -
1.2 TDI, keine Ganganzeige, Poti 085 907 385 defekt?
Lupo_3L antwortete auf Andreas AW's Thema in Technik
Ja der Schalter ist dabei. -
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
Lupo_3L antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Top Nachricht! Man fragt sich echt was man heutzutage ohne Leute wie Marco machen würde. 250€ für eine hilflose Fehldiagnose. Ich könnte da auch Stories erzählen bezüglich werkstattpfusch, aber zumindest gab es hier ein Happy End. -
Interressanter Ansatz! Ich habe mich auch gefragt weshalb beim ATL Steuerkettenrisse schon mal vorkommen, aber beim ANY quasi überhaupt nicht, obwohl die Ölpumpenkette die gleiche ist. Das ZMS dürfte die Antwort sein. Dieses entkoppelt ja die Vibrationen vom Motor zum Antriebsstrang. Der ANY wiederum hat ein ziemlich großes Schwungrad welches die Kurbelwellenschwingungen mildert. Die gedämpften Schwingungen zum Getriebe bedeuten aber stärkere Schwingungen an der Kurbelwelle beim ATL, ergo mehr Belastung für die Ausgleichswellenkette bis hin zum Riss.
-
Hast du das ABS richtig codiert? Du musst es auf 1.2 TDI codieren und dann ob mit oder ohne Servolenkung. .
-
So eine „Originale“ Manschette von zb SKF kostet rund 15€ und ist in maximal einer stunde getauscht. 325€ ist doch unverschämt. GSP ist tatsächlich Unterste Qualität.
-
Lief er vorher von der Geschwindigkeit normal oder hat er sich schon geplagt?
-
-
Aber daß der Schleifpunkt deshalb härter wird? Ich hatte dieses härter einkuppeln mehrmals nach längeren Fahrten mit 5. Gang in der Tiptronic Gasse. Ging erst durch GGE wieder weg. Ich vermute dass sich der Kupplungsschleifpunkt bei mehrstündigem eingekuppelt sein verstellt. KNZ ist übrigens top.
-
Was macht denn die Klimaanlage, bzw. was nicht? Druck ist drinnen? Regelventil wird angesteuert? Mitnehmergummi der Riemenscheibe gerissen?
-
-
Für mit Servo gibt es noch neu bei Audi Tradition um 290,-
-
I'm referring to this type of refurbishment:
-
Never ever heard of any leaking pipe. The stock turbo that had been mechanically refurbished in the way that the wings and the surface are cleared of uneven spots, is the way to go. It will last forever and work without problems if it is correctly handled.
-
Doch. Die sind äußerlich identisch. Marginal größer. Kolbenabstand gleich.
-
Zuerst die Beiden Schalen über die Seile geklipst und dann in die Karossierie geschoben.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
FLE und DSK lachen dich aus. ANY ist der Leidtragende der eigentlich will, aber nicht darf.- 28 Antworten
-
- 1
-
-
Mann.... Nochmal Glück gehabt! Der A2 hat doch im Normalfall so Plastikabdeckungen da drüber.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Würde ich auch so unterschreiben. Der ANY Motor selbst ist unverwüstlich und unproblematisch. Keine bzw Kaum Ölpumpenkettenprobleme, Kein Zweimassenschwung wie ATL. PD Elemente laufen locker über 600tkm ohne dass man was machen muss. Keine Zahnriemenrisse wie leider ab und zu bei den Benzinern und ich habe tatsächlich schon einen ANY mit einem 400.000km Zahnriemen gesehen! Einzig den klemmenden Turbolader würde ich dem ANY zuschreiben, aber das ist auch wiederum auf die ATL Lader betrachtet, eher vernachlässigbar.- 28 Antworten
-
Dann bräuchtest du 8Z0 121 284 F
-
Das erste ist die untere Blende, also ganz unten vor dem Kühler. Die Bricht sofort. Ist mir auch mal so ein Depp dagegengeschrammt beim Parken und dann waren nur noch fragmente da. Das zweite ist die Blende vor dem LLK die Quer rüber geht. Für ANY ohne Klima!
-
Ja, das ist schon bisschen heikel. Zumindest muss man sauber und penibel arbeiten und vor allem das einstellen des Kipphebelspiels sollte genauestens geprüft werden. Aber danach hat man Ruhe.
-
Als erstes würde ich die O Ringe der PD Elemente verdächtigen. Durch die minimale hin und her Bewegung reiben die sich mit der Zeit ab. Weiters wäre das möglich dass der Tankentnehmer am Sieb verstopft und oder der Dieselfilter verstopft ist. Das merkt man oft während der Fahrt nicht, da eine gewisse Menge an Luft wieder zurück in den Tank fließt. Nach dem abstellen kann sich diese Luft aber im Zylinderkopf absetzen und zu besagten Start Problemen führen.