-
Gesamte Inhalte
1.952 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Braun an Braun, Blau an Blau, Schwarz an Weiß. Sicherheitshalber kontrollieren dass du nicht die Sitzeizung an den Airbag anschließt
-
Nein, in Österreich. Aber der an sich strenge ÖAMTC hat beim Pickerl gemeint (beides jeweils das Alpenländische Pendant zu ADAC und TÜV), daß diese Dimension, sowie die 165'er nicht eingetragen werden müssen, weil deutlich genug Platz zum Radkasten besteht und der Umfang im Rahmen ist. Deren Aussage, also weiß nicht ob es nun das Gesetzt ist.
-
Bin die eine Saison gefahren und die waren nicht schlecht vom Verbrauch und Handling. Kommen aber vom Verbrauch leider nicht an die 145'er Ecopia ran. Vorteil ist, dass man keine Geschwindigkeitsüberschreitungen mehr hat da der Tachon dann schon deutlich mehr anzeigt. Bei den 165'er Winterreifen hat man zumindest den Vorteil daß es Zeitgemäße Fahrbarkeit auf Schnee und besseres Handling gibt, obwohl die 4L Verbrauch schon weh tun.
-
Ich würde sagen Radlager
-
Nach einem Neustart ist der Notlauf immer weg. Wenn er dann keine Leistung hat, wird es wohl die Ladedruckgrenzunterschreitung sein.
-
Übrigens, wer beim 3L den Notlauf schnell resetten möchte: Während der fahrt, wenn es sicher ist, Schalthebel auf N, Zündung aus, Zündung an, Motor starten (einkuppeln in D geht auch, ist aber dür das 3L Getriebe nicht gesund), Schalthebel nach dem Start wieder auf D und weiterfahren. Nun ist der Notlauf weg.
-
Schon mal jemand das Teil Verbaut?
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Lupo_3L antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Zumindest die 016 Düsen gibts im Aftermarket: https://de.aliexpress.com/item/1000006919338.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.169.54095c5fcxzNtV&gatewayAdapt=glo2deu Werkeln bei mir mit Proboost seit c.a. 5000km einwandfrei. -
Ja hab ich. Hab den Fuzzi schon vor Tagen angeschrieben aber keine Antwort. Das Problem ist, dass es für diese Fritzen einfacher ist irgendwelche Leichen liegen zu lassen und die interessieren einfach zu ignorieren, als eine Seite upzudaten. Das ist leider mit 90% der Einspritzdüsen der Fall.
-
Ich suche zwar keine Teilenummer sonder das Teil selbst, denke aber dass ich hier richtig bin. Möchte die Düsenköpfe meiner 2 3L mit knapp 600tkm überholen, da die sicher nicht mehr so frisch sind. Bosch Teilenummer wäre DSLA 156 P 1041 Habe die nirgendwo finden können. Die Teilenummer stammt aus einem Lupo 3L, aber ich denke die sollten beim A2 3L gleich sei. Besten dank!
-
Meines Erachtens die schönste Lösung für den Ei/Ausschaltknopf wäre die vom Allroad 4B, welcher den Taster in der FIS Bedieneinheit hat. Diese Einheit passt in die Ablage für A2 mit kleinen Navi, unter der Handbremse. Dieses ist teilweise noch erhältlich bei Audi Tradition. An sich bräuchte man es bei 4B bze 8E Steuergerät nur zum ausschalten da es sich bei einlegen des Retourganges aktiviert und beim einlegen des Vorwärtsganges eingeschalten bleibt, bis man eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet. Praktisch wäre diese Bedieneinheit auch um eventuell das Mehrseitige FIS Menü nachzurüsten in welchem man auch die Standheizung, Telefonbuch, RDK einstellen kann und einzelne FIS Menüpunkte deaktivieren kann. Habe aber noch nicht herausgefunden wie das beim A2 ginge. Edit: Sehe gerade daß die Einheit in Allroad doch länger ist. Müsste man sich dann wohl zurecht dremeln.
-
3L aus England mit interessanter Innenausstattung, in einer netten Vorstellung:
-
Beim ANY kein heisser Kandidat und nach Fahrt Rütteln und Öldruckwarneuchte war ja nicht.
-
Was meinst du mit Codierung? Die Pinbelegung sollte gleich sein. Den Unterschied am Stecker sollte man wegdremeln können. Vorher würde ich aber sicher gehen ob es wirklich das richtige für deinen Motor ist. Das neue scheint mit aus dem Golf V zu sein wo es keine Wastegate Diesel mehr gab und es somit den Ladedruck mittels Unterdruck moduliert und nicht mit Überdruck wie bei deinem.
-
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Lupo_3L antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Wegen einem undichten 0,10€ Oring würde ich keinen neuen Schlauch kaufen. -
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren
- 6 Antworten
-
- 1
-
-
Richtig, Cumcartec bietet es auf Ebay an. Sonst habe ich keinen gefunden.
-
Die Rechte an der Datei liegen bei @vaglupo oder Cumcartec. Dort werden sie im Zuge des Erwerbes auch aufgespielt.
-
Mit 1.2 TDI und 260.000km durch Spanien?
Lupo_3L antwortete auf Chrichri's Thema in Verbraucherberatung
C'est déjà pas mal ! Bei mir halten Provisorien auch immer besser als das original. Bitte noch die 2 Schläuche mit Kabelbindern am Gangsteller zusammenziehen, damit die neue Klammer nicht mehr bricht. -
Klingt für mich so als wenn beim Manschetten Tausch entweder der Sprengring vom Tripod, oder die Feder des äußeren Gleichlaufgelenkes nicht richtig sitzt und das Teil jeweils aus der Verzahnung springt. Weder das innere, noch das äußere Gleichlaufgelenk hätten genug Platz um rauszuflutschen.
-
-
Du schreibst seit 13 jahren ausschliesslich deinen Kilometerstand in die Tabelle. Irgendwann sollte man doch begreifen wie das funktioniert?
-
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
Lupo_3L antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
Die Spannrolle hat ja einen Pfeil um die Spannung einzustellen. Wie steht der bei dir? Möglich dass man diese Spannrolle überspannen kann, dann hüpft sie über den Spannpunkt drüber und ist lose. -
102 grad auf keinen Fall! Maximal ein 95 grad Thermostat. Ich habe wie gesagt beobachtet daß ein 90 Grad Thermostat im 3L auf nur 87 grad kommt da der 3L so kühl und effizient läuft und das 95 Grad Thermostat eben etwas mehr wie 90 grad schafft. Das macht sich im Winter gut bemerkbar da er beim bergabfahren nicht so schnell abfällt mit der Temperatur. Unbedingt einen neuen Flansch mit bestellen. Und am besten auch 1-2 Schrauben da die gerne in den Motorraum fallen.