Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Doch. Die sind äußerlich identisch. Marginal größer. Kolbenabstand gleich.
  2. Zuerst die Beiden Schalen über die Seile geklipst und dann in die Karossierie geschoben.
  3. FLE und DSK lachen dich aus. ANY ist der Leidtragende der eigentlich will, aber nicht darf.
  4. Mann.... Nochmal Glück gehabt! Der A2 hat doch im Normalfall so Plastikabdeckungen da drüber.
  5. Würde ich auch so unterschreiben. Der ANY Motor selbst ist unverwüstlich und unproblematisch. Keine bzw Kaum Ölpumpenkettenprobleme, Kein Zweimassenschwung wie ATL. PD Elemente laufen locker über 600tkm ohne dass man was machen muss. Keine Zahnriemenrisse wie leider ab und zu bei den Benzinern und ich habe tatsächlich schon einen ANY mit einem 400.000km Zahnriemen gesehen! Einzig den klemmenden Turbolader würde ich dem ANY zuschreiben, aber das ist auch wiederum auf die ATL Lader betrachtet, eher vernachlässigbar.
  6. Dann bräuchtest du 8Z0 121 284 F
  7. Das erste ist die untere Blende, also ganz unten vor dem Kühler. Die Bricht sofort. Ist mir auch mal so ein Depp dagegengeschrammt beim Parken und dann waren nur noch fragmente da. Das zweite ist die Blende vor dem LLK die Quer rüber geht. Für ANY ohne Klima!
  8. Ja, das ist schon bisschen heikel. Zumindest muss man sauber und penibel arbeiten und vor allem das einstellen des Kipphebelspiels sollte genauestens geprüft werden. Aber danach hat man Ruhe.
  9. Als erstes würde ich die O Ringe der PD Elemente verdächtigen. Durch die minimale hin und her Bewegung reiben die sich mit der Zeit ab. Weiters wäre das möglich dass der Tankentnehmer am Sieb verstopft und oder der Dieselfilter verstopft ist. Das merkt man oft während der Fahrt nicht, da eine gewisse Menge an Luft wieder zurück in den Tank fließt. Nach dem abstellen kann sich diese Luft aber im Zylinderkopf absetzen und zu besagten Start Problemen führen.
  10. Ihr mechaniker baut momentan das Getriebe aus um die Führungshülse zu tauschen. Diese war definitiv defekt und da zahlt es sich nicht aus alles drum herum zu prüfen solange diese defekt ist. Auf jeden Fall ist jetzt ein Mann mit Herzblut dran!
  11. Meistens ist es wenn der Öffnungsknopf steckt bzw schwer zurückgeht. Dann wird jedes mal beim Türöffnen der Tankdeckel entriegelt.
  12. Bei mir mit 580.000km sinds ziemlich genau 1l auf 10.000km. Wennst piepst, kippe ich 1L nach. Hat sich seit den letzten 300.000km auch nicht geändert. Ölwechsel alle 30.000km.
  13. Klima ist einfach wenn man VCDS hat. Ist ein Fehler abgelegt? Bei NTC Temperatursensor Fussraumausströmer funktioniert die Klima, jedoch bleiben die Füsse warm. NTC Temperatursensor Verdampfer defekt: Klima würde theoretisch funktionieren, tut sie aber nicht solange der Sensor defekt ist. Viel Spass beim Tausch! Klima Druck 1.0 Bar: Klima ist leer. Es gibt diverse Leckstellen. Die häufigsten m.E. die Anschlüsse zum Kondensator. Hier verdampft das Gas meist unbemerkt da hier auch nur Selten Kontrastmittel oder Öl austritt. Neue Dichtungen drauf und Reinzosil (mach ich immer), Trockner Anschlüsse und letztendlich der Kompressor selbst, hier hauptsächlich am Regelventil, jedoch sieht man es hier gut weil das Teil dann eingeölt ist. Wenn alles funktionieren sollte (Regelventil wird laut VCDS angesteuert), besteht die Möglichkeit dass der Gummi der Riemenscheibe abgerissen ist. Hier gibt es mittlerweile günstigen Ersatzt, jedoch sollte man bedenken dass es einen grund hat weshalb die abgeschert ist. Diese fungiert nämlich als Sollbruchstelle wenn der Kompressor gefressen hat.
  14. Well, it did not happen since 50.000km so I would say it's done.
  15. Schöner gepflegter Lupo ist das! 260.000km. Kupplungswert hängt auf 4,3V egal was man macht. Motor startet aber, da er denkt die Kupplung ist voll gezogen. Dabei hängt das Seil labberig in der Kupplungsgabel. Lässt sich per Hand aushängen. Kupplungshebel hat viel Leergang, fast 4cm an der Außenseite. Die Bilder von der Führungshülse lassen vermuten dass sich hier das Drucklager aufgelöst hat und sich ne Zeitlang um die Führungshülse gewickelt hat.
  16. Hi Joakim, I don't have the solution but it hppened to me twice after two long 400km and 500km rides. I already have a factowy new clutch cylinder and also my clutch is almost new, so I would say these components are not the issue. Once I drove 400km from Vienna to Praque with higher speeds and when arriving in the city center, I noticed rough clutch engagement. After stopping it would not start. Luckily I always carry my VCDS with me on long trips so I could start the Basic Settings and everything was fine afterwards. I also have to say that on the yourney I had very little shifts since I keep the 5th gear engaged on the higway because with 95HP it's basiclly not necessary to leave 5th gear on the highway. Second time 500km Vienna Garmisch-Partenkirchen. Almost only highway and very few gear changes. After stopping, the car would almost jump due to harsh clutch engagement. Then basic settings and again everything was fine. Last time was 50.000km ago and it did not happen again. The clutch Voltage did not change at any time so I have no plausible explanation for this issue. Maybe driving a few hours withshout any single gear change could be the cause since the GCU might adjust the slipping point while driving.
  17. Sind wohl die falschen mit 17,5 Kolbendurchmesser. Origina ist 15,9 Du hast natürlich jetzt hinten eine bessere Bremswirkung. Problematisch wird es nur auf nasser Strasse bei höheren geschwindigkeiten. Da bricht dann das Heck etwas aus. Hab ich selbst bei mir verbau da ich vorne Stärkere Bremsen vom Lupo verbaut habe und meinte die müssten nun hinten auch etwas stärker sein.
  18. Eine gebrauchte Düse 300,-
  19. Lupo_3L

    Bremsleitung

    Aber mal ehrlich: Eine Werkstatt welche die Leitung von Aussen mit 2K Plastekleber repariert. Ich hab schon einiges gesehen, aber das ist ernsthaft gefährlich! Selbst wenn das gehalten hätte, hätte es bei der ersten Vollbremsung gekracht!
  20. Lupo_3L

    Bremsleitung

    Hui, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Könnte eine gute gegen Portoersatz schicken. Alternativ könnte man eine Neue Leitung einbörteln.
  21. Hatte gestern nochmal ein langes Telefonat mit dem Herrn, Er hat die Hydraulick drucklos gemacht, jedoch geht der KNZ Wert nicht unter 2,3V . Wir vermuten daher Kupplungshebel gebrochen (von Aussen konte er jedoch nichts erkennen) oder zB Ausrücklager aufgelöst, Federlamelle gebrochen oder dergleichen. Er beginnt nun das Getriebe auszubauen. Da der A2 bei c.a. 250tkm noch die erste Führungshülse hat, wird es kein Fehler sein. Die Hoffnung besteht dann entweder einen verlässlichen 3L zu besitzen, oder diesen dann mit neuer Führungshülse und Kupplung, zu einem anständigen Kurs verkaufen zu können.
  22. Hinten am Kombiinstrument. Aber dann fehlen wichtige Warnungen. Ich klebe bei meinen A2 immer eine ordentliche Portion Klebeband darüber, damit es zumindest deutlich leiser wird.
  23. Ja. Man muss nur mit einem Bohrer in den Lautsprecher vom Kombiinstrument bohren, dann ist es deaktiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.