Zum Inhalt springen

vagtuning

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von vagtuning

  1. Anmerkung: ....beim AVU A3 ist das nen einfaches Problem, nämlich das Relais fürs MSG ist defekt oder schlicht das falsche verbaut. Bei den anderen ist es ähnlich gelagert, es gehen auch die aufgeführten Modelle mit der OBD AU, wenn die vorraussetzungen korrekt erfüllt sind, bei manchen VWs braucht es zudem eine aktualisierung des Motor-STGs, dann gehts.
  2. Ist nur der wechsel vom KD (Zwischen-) Stand "997" zurück auf nen vollwertigen "906"er. Und ein paar weitere Anpassungen bzgl. Kompressorabschaltung beim Anfahren. Also nichts gravierendes neues, ob man es überhaupt merkt ?! Nur der vollständigkeithalber wollt ichs erwähnt haben.
  3. Ausschliesslich für das Zitierte, deshalb extra auch so geschrieben ! Also gilt das ausschliesslich für den BBY.
  4. Aktueller Stand (Nachfolger des 997er) ist nun 036 906 034 CA @ 5949
  5. Kommt drauf an, wieviel das ding falsch meldet.... Ändert nichts dran, ohne ordentliche Messungen wird das nur rate spiel Auf das Ergebnis bin ich dennoch gespannt
  6. Ok, bei dem Preis würde ich auch gleich komplett tauschen... Die Seite kannte ich noch nicht, aber nun gleich gebookmarked.
  7. Ich geb mal nen Tipp ins blaue : Ladedrucksensor hinüber...meldet der murks, denkt das MSG das man schon ganz viel leistung hat, aber das ist garnich so. Klingt komisch, is aber so. Ausgehend davon das der LMM wirklich i.O is
  8. Bei verbau bitte Rückmeldung, am besten mit Fotodokumentation nicht vergessen
  9. Mich stört Punkt 1 schon ein wenig.... 1000 was ? mbar ? im leerlauf durchaus ausreichend, bei Vollast zuwenig. Wenn ja, wie wurde gemessen ? Absolut- oder Aufschlagsdruck ? Mittels Tester sollten da bei vollast biszu 2200mbar messbar sein. Sprich rund 1200 über normal. Oder wars die Luftmasse ?
  10. Der A8 hat nen anderen Zuheizer, aber einen Teilenummer-identischen (gleichen) Brennkammereinsatz.Und was um die Brennkammer drumrum ist, sollte in diesem falle ja egal sein
  11. Bei der Meldung kann es nur die vordere sein, da die hintere (wenn verbaut) keinen Pump-Messkreis besitzt (Unterschied 4- zu 6 Kabel Sonden) 2 Kabel für die heizung 2 Kabel für den Messkreis 2 Kabel für den Pumpzellenkreis
  12. Bevor du die Sonde ersetzt, würde ich erstmal die SW des Motorsteuergerätes auf den aktuellen Stand bringen lassen, da dies unter anderen , eine "Fehlmeldung" sein kann. Ausserdem würde ich mir die Kontakte der Sonde sehr genau anschauen. Hinweis : Pumpzellenstromkreis: Die Pumpzelle wird mit einem Strom von bis zu 3 mA angesteuert. Je nach Polarität der angelegten Spannung werden dadurch Sauerstoffionen in die Messzelle der Sonde befördert oder aus dieser herausgepummt. Der Strom ist aufgrund der geringen Höhe und kontinuierlichen Änderung nur ungenau mit einem Multimeter messbar. Der Wert wird aber im MWB 001 – Feld 3 in Form des Lambdareglersignals angezeigt.
  13. Da die Glühkerze im Brennkammereinsatz enthalten ist, müsste man beim A2 diesen komplett tauschen. Da der gleiche Einsatz (4E0 261 433 C) immerhin 284 Euro kostet und ebenso, wie schon die Nummer vermuten lässt im A8 verbaut ist, wo es die Glühkerze einzeln gibt ( 4E0 261 435) wäre das wohl mit der günstigste weg mit knapp 76 Euro.
  14. Anmerkung @ A2 Lady : Auch AIB sollte inzwischen eine neurer VC Version auf ihrem server haben....
  15. Diese Universalsonden ebenso wie die von Unifit taugen ungefähr soviel wie ne zermatschte Fliege anner Tapete, zu nichts zu gebrauchen selbst als Deko nicht ! Spar dir das rausgeworfene Geld, ausser du hast spass dran das SEHR regelmässig zu machen in Zukunft !
  16. Pkw-Inserat: Detailansicht Das sagt uns das ein 05er MIT Klima schonmal nur Euro 3 hat. Pkw-Inserat: Detailansicht Hier noch ein 04er MIT Klima und auch nur Euro 3 Hier auch intressante Einschränkungen : Unterschied A2 3L zu normalen A2 : Audi A2 Da gabs noch wesentlich mehr was beim EU4 nicht möglich war: - Kein Advance/Style Paket - Kein 34l Tank - Keine Nebelscheinwerfer - Kein SRA - Keine Servo - keine Klima
  17. Man bräuchte einfach 2 oder 3 Fahrzeuge MIT Euro 4, und dazu möglichst ein bischen ältere die Euro 3 haben, mit beinahe identischer ausstattung... Fangen wir mal so rum an : a) Ab Mitte 2003 gabs ja ein geändertes Motor-STG, nämlich das 045 906 019 BL.... Wer hat ein Fahrzeug mit dem Steuergerät, sprich nach 2004 (und nachweislich mit dem STG und Index) und nur Euro 3 ? Sprich ist das verursachend ?? b) Tank : Gibt es jemand mit einem Euro 4 A2, mit 34 L Tank ? Oder immer nur 20 L ? c) Klima : Euro 4 ausschliesslich OHNE KLIMA ?? Oder Jemand Euro 4 mit Klima ? d) Leitungssatz : Ab Anfang MJ. 04 gabs neue Motorraumleitungssätze....jeweils getrennt nach mit/ohne Klima, und mit/ohne Zusatzheizung...Klima hatten wir oben, wie schauts mit der Zusatzheizung aus, darf/kann sein, sprich Euro 4 mit Zusatzheizung oder nur ohne ?
  18. Naja, aber es gibt Euro 4 - Lupos mit gleichem Motor ? http://home.arcor.de/paste2k/brief/briefalt.png http://home.arcor.de/paste2k/brief/briefneu.png
  19. Der verbaute Kat war im übrigen abhängig davon ob der 20 oder 34 L Tank verbaut wurde....ich denke alle mit 34 L Tank können das eh schonmal streichen... wäre intressant ob alle Euro 4 fahrzeuge IMMER den kleinen tank hatten.
  20. lol...daran sieht man den unterschied zwischen den "alten" und den aktuellen datenständen. In den aktuellen Datenständen wird das vollkommen als Motorlast und nicht Ladedruck übersetzt 005,0,Allgemein 005,1,Motordrehzahl,(G28),Wertebereich: 580...5700/6600 U/min\nSollwert (Leerlauf): 580...860 U/min 005,2,Motorlast,,Wertebereich: 0.0...100.0 %\nSollwert (Leerlauf): 10.0...20.0 % 005,3,Geschwindigkeit 005,4,Betriebszustand,,Wertebereich: Leerlauf/Teillast/Anreich./Schub/Vollast\nSollwert: Leerlauf Zumde kann es sein das es sich schlicht um ein SW Fehler handelt, lass mich raten, du hast noch das alte Index Q Steuergerät verbaut ?? Kann dir vom A3 berichten,das er in ner alten version beim nur antippen des pedals schon 100% gezeigt hat und mit einem neuen STG nun recht spät erst 100..
  21. Index Q ist nicht flashfähig ! Erst ab Index EG sind die flashbar. Und ja, das Q ist einfach Mist ! Willste noch 3 stück mit der identischen Meldung haben ?
  22. Ich würde als erstes vor tausch der Sonde mal die SW des Motosteuergerätes aktualisieren lassen - die Meldung ist nämlich unter anderem eine die gern durch die SW fälschlicherweise "produziert" wird.
  23. Machen wir es Bildlich :
  24. Stellmotor : 1J0 941 295 B - kostet knapp 30 euro - ausbau durch 1/8-1/4 Drehung
  25. Du scheinst da die Magnetventile für Saugrohrklappe, des AGR und das LDR Ventil zu haben....der Geber G71/72 sitzt im Ansaugrohr drin, nahe Lichtmaschine...vieleicht hat jemand noch andere fotos vom Motorraum...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.